TechniSat Digitradio 30 Test: Günstiges Duschradio mit Bluetooth

TechniSat Digitradio 30 Test

Beim TechniSat Digitradio 30 Duschradio handelt es sich um ein DAB+ Radio mit eingebautem Bluetooth. Dieses Radio bietet nicht nur den Luxus, Musik drahtlos zu streamen, sondern kommt auch mit einem eingebauten Akku und ist nach IPX5 wasserabweisend. Abgerundet wird das Gesamtpaket von einem günstigen Preis von nur 59 Euro UVP und der Tatsache, dass es von einem Markenhersteller kommt.

Ob das günstige Radio was taugt, erfährst du in unserem TechniSat Digitradio 30 Test.

TechniSat Digitradio 30

Günstiges Duschradio mit Bluetooth und Verbesserungspotential

Pro:
  • Guter DAB+ Empfang
  • Bluetooth 5.0 Streaming
  • Eingebauter Akku
  • Gute Akkulaufzeit
  • Wasserabweisend (IPX5)
Contra:
  • Als Duschradio wegen Problemen mit Lautstärke und LS-Regler nicht optimal
  • Kein USB-C Anschluss zum Aufladen
  • Schwacher Klang
Preis prüfen

Videotest

TechniSat Digitradio 30 Test: Das günstige DAB+ Duschradio mit Bluetooth konnte nicht überzeugen!


Ausstattung und Funktionen

  • DAB+ Digitalradio
  • UKW-Radio mit RDS
  • Geschützt gegen Strahlwasser (IPX5)
  • Favoritenspeicher (10 DAB+/10 UKW)
  • Eingebauter Akku 
  • Bluetooth 5.0 Streaming
  • LC-Display
  • Kopfhörer-Anschluss
  • Weck- und Sleep-Funktion
  • Uhrzeit Anzeige

Die wichtigste Funktion des Digitradio 30 ist neben der Wasserdichtigkeit zweifellos das DAB+ Digitalradio, welches für klaren und störungsfreien Empfang steht. Doch auch das UKW-Radio mit RDS bietet dem Nutzer weiterhin die Möglichkeit, seine Lieblingssender zu hören. 

TechniSat Digitradio 30 Test

Das Gerät ist gegen Strahlwasser geschützt, was seine IPX5 Zertifizierung bestätigt. Für diejenigen, die gern ihre Lieblingssender griffbereit haben, gibt es einen Favoritenspeicher mit Platz für jeweils 10 DAB+ und UKW-Sender. 

TechniSat Digitradio 30 Test

Das LCD-Display ist beleuchtet und zeigt nützliche Informationen wie die Uhrzeit an. 

TechniSat Digitradio 30 Test

Das Bluetooth 5.0 Streaming erlaubt das Abspielen von Musik vom Handy oder anderen Geräten. 

TechniSat Digitradio 30 Test

Für private Musiksessions gibt es einen Kopfhörer-Anschluss. Zudem bietet das Radio Weck- und Sleep-Funktionen.


Design und Verarbeitung

Das TechniSat Digitradio 30 ist in den Farben Weiß und Grau erhältlich. Es besteht überwiegend aus Kunststoff, fühlt sich jedoch wertig an. 

TechniSat Digitradio 30 Test

Mit einem Gewicht von 478 g ist es zudem relativ leicht. Ein Highlight ist sicherlich der griffige und einseitig abnehmbare Gummigriff, welcher nicht nur praktisch, sondern auch optisch und haptisch ansprechend ist. 

TechniSat Digitradio 30 Test
TechniSat Digitradio 30 Test
TechniSat Digitradio 30 Test

Das große Display mit guter Beleuchtung ermöglicht eine einfache Bedienung, unterstützt durch Tasten mit einem befriedigenden Druckpunkt.


Klangtest: Digitradio 30 im Soundcheck

Bezogen auf den Preis und die Größe des Geräts ist die Klangqualität noch akzeptabel. Allerdings gibt es Einschränkungen: Das Radio erreicht eine noch ausreichende Maximal-Lautstärke, richtig laut kann man damit also nicht hören. Fürs Duschen reicht es aber.

TechniSat Digitradio 30 im Soundcheck

Der Klang könnte besser sein, ein JBL Tuner 2, das Grundig GBT Band oder Hama DR200BT klingen besser, sind nur unmerklich größer und kosten ähnlich viel bzw. wenig. In Anbetracht des geringen Preises und der kleinen Größe ist der Klang aber noch in Ordnung, mehr aber auch nicht.

Bei Kontakt mit viel Wasser wird das Radio deutlich leiser wird und der Klang verschlechtert sich, bis es wieder trocken ist. Das ist etwas, was wir bei einem Radio, das für das Duschen bzw. Badezimmer ausgelegt ist, nicht erwartet haben.

TechniSat Digitradio 30 Klangtest beim Duschen

Bedienung in der Praxis

In der alltäglichen Nutzung überzeugt das DAB+ Empfangserlebnis. Auch das Koppeln via Bluetooth und das Streaming von Musik funktionieren problemlos. Die Bedienung des Radios ist intuitiv. 

Einige Punkte trüben jedoch das Gesamtbild: Das Display bleibt gelegentlich im ausgeschalteten Zustand an. Zudem gab es Probleme mit dem Lautstärkeregler, besonders beim Duschen. Dieser ist beim Duschen einmal ausgefallen und man konnte so die Lautstärke nicht mehr regeln. Nachdem das Radio abgetrocknet ist, ging es dann wieder.

Die Ladestandsanzeige beim Laden ist ungenau (Akkustand niedrig, Akkustand mittel oder Akkustand hoch) und es dauert eine Weile, bis man den aktuellen Ladestand in Prozent während des Hörens herausfindet. Hier muss man so lange auf die Info-Taste drücken bis die Batterieinfo angezeigt wird.

TechniSat Digitradio 30 Test

Einige Funktionen, wie die Dimmer-Taste, könnten klarer sein. Zudem fehlen dedizierte Favoritentasten.


Akkulaufzeit

Positiv hervorzuheben ist die Akkulaufzeit des Digitradio 30. Trotz seiner kompakten Größe hält der Akku bei mittlerer Lautstärke problemlos 15 Stunden durch. 

Das Aufladen ist allerdings mit über 3 Stunden relativ langwierig und erfolgt über ein Netzteil mit Rundstecker anstelle eines modernen USB-C Anschlusses.

TechniSat Digitradio 30 Test

Bei einem möglichen Nachfolger (z. B. Digitradio 31) würden wir uns wünschen, wenn TechniSat einen USB-C Anschluss verbaut, sodass man nicht das proprietäre Netzteil zum Aufladen nutzen muss.


Fazit TechniSat Digitradio 30 Test

Gesamtwertung 6/10

Das TechniSat Digitradio 30 bietet einige Vorteile wie den guten DAB+ Empfang, Bluetooth 5.0 Streaming, einen eingebauten Akku und eine beachtliche Akkulaufzeit. Zudem ist es wasserabweisend. 

Unser Test hat aber ergeben, dass es als Duschradio jedoch wegen der Lautstärkeprobleme und des LS-Reglers nicht optimal ist. Das Fehlen eines USB-C Anschlusses zum Aufladen und der schwache Klang sind ebenfalls Nachteile. 

Trotz des günstigen Preises gibt es also einige Einschränkungen, die potenzielle Käufer berücksichtigen sollten.

TechniSat Digitradio 30

Günstiges Duschradio mit Bluetooth und Verbesserungspotential

Pro:
  • Guter DAB+ Empfang
  • Bluetooth 5.0 Streaming
  • Eingebauter Akku
  • Gute Akkulaufzeit
  • Wasserabweisend (IPX5)
Contra:
  • Als Duschradio wegen Problemen mit Lautstärke und LS-Regler nicht optimal
  • Kein USB-C Anschluss zum Aufladen
  • Schwacher Klang
Preis prüfen

Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar