PAJ GPS Allround Finder Test: Sehr zuverlässiger GPS Tracker

Test PAJ GPS Allround Finder

Der GPS Allround Finder von PAJ steht für seinen Namen. Er ist ein Allrounder, der als Kinder Tracker, aber auch für Fahrzeuge und Gegenstände eingesetzt werden kann. Trotz des relativ günstigen Preises hat er allerhand interessante und sinnvolle Funktionen eingebaut. So hat er eine SOS-Taste, einen Radius-Alarm und ist spritzwassergeschützt. Zudem soll er laut PAJ eine sehr gute Akkulaufzeit von ca. 20 Tagen im Betrieb haben. Im Standby-Modus sollen es sogar 60 Tage sein!

Ob der PAJ GPS Allround Finder hält, was er verspricht, klären wir in unserem wie immer ausführlichen Testbericht. Wir haben uns angefangen bei der Verarbeitung, über die Einrichtung und Bedienung bis zur Zuverlässigkeit alle wichtigen Bereiche eines GPS Tracker angesehen und diese intensiv getestet.

PAJ GPS Allround Finder

Sehr zuverlässiger GPS Tracker mit großem Funktionsumfang

Pro:
  • Eingebaute SIM-Karte
  • SOS-Taste
  • Sehr genaues und zuverlässiges GPS-Tracking
  • Gute App mit vielen Funktionen
  • Lange Akkulaufzeit
  • Günstig
Contra:
  • Monatliche bzw. jährliche Kosten
Preis prüfen


Lieferumfang

Der PAJ Allround Finder kommt in einer sehr schicken Verpackung an, die unüblich ist bei GPS Trackern. Die Verpackung ist wirklich sehr hochwertig und versorgt einen auf allen Seiten mit den wichtigen Informationen zum Tracker.

Test PAJ GPS Allround Finder
Test PAJ GPS Allround Finder

Klappt man die Verpackung auf, findet sich folgender Lieferumfang:

  • PAJ Allround Finder
  • Bedienungsanleitung in 6 Sprachen
  • Micro-USB Kabel und Netzteil
  • Transportbeutel aus Kunstleder
Test PAJ GPS Allround Finder

Der Lieferumfang ist also vollständig und wir haben nichts vermisst. Besonders gut finden wir, dass PAJ ein Ladegerät beilegt, denn schließlich hat heutzutage nicht mehr jeder ein Micro-USB-Kabel Zuhause. 

Die Bedienungsanleitung ist übrigens groß gedruckt und erklärt die absoluten Basics. Etwas ausführlicher und bebildert hätte die Anleitung aber schon sein dürfen:

Test PAJ GPS Allround Finder

Design und Verarbeitung

Der PAJ Allround Finder ist viereckig und in der Form eines kleinen Smartphones. Er ist 106 mm lang und 63 mm breit, hat also eine rechteckige Form. Die Dicke beträgt 22 mm. 

Test PAJ GPS Allround Finder

Mit einem Gewicht von 138 Gramm ist der GPS Tracker von PAJ nicht der leichteste. Doch das ist der Kompromiss, den man eingehen muss, wenn man eine exzellente Akkulaufzeit und eine hohe Zuverlässigkeit haben möchte. Doch dazu gleich mehr.

Test PAJ GPS Allround Finder

Der PAJ Allround Finder ist noch so kompakt, dass man ihn auch in einem Kinderrucksack verstauen kann, selbst in sehr kleinen Taschen. So ist er auch als GPS Tracker für Kinder gut geeignet. Wir haben ihn im Test zum einen als Kinder Tracker und als PKW Tracker getestet.

Test PAJ GPS Allround Finder
Passt in jeden Kinderrucksack

Vorne hat er einen Klavierlack ähnlichen Kunststoff, was schnell zu Kratzern führen wird. Eine Schutzfolie ist aber installiert, die man nicht unbedingt abziehen muss. Wir haben sie für die Fotos abgezogen.

Test PAJ GPS Allround Finder

Umlaufend hat der PAJ ein silbernes Band, was Aluminium sein könnte:

Test PAJ GPS Allround Finder

An der linken Seite ist der SIM-Schacht. Die SIM-Karte ist aber bereits eingelegt, wenn man den PAJ kauft, da darüber auch der Mobilfunkzugang läuft. Die Klappe lässt sich ohne Gewalt nicht öffnen, im Gegensatz zu der rechten Klappe, weswegen wir davon ausgehen, dass PAJ sie festgeklebt hat, da man ja sowieso nicht an die SIM-Karte ran muss.

Test PAJ GPS Allround Finder

Rechts ist eine Klappe hinter der sich der Ein- und Ausschalter befindet, sodass man den GPS Tracker auch gut auf manuellem Wege deaktivieren kann. Das ist gut, vor allem aus Datenschutzgründen. Zusätzlich gibt es hier auch die Micro-USB-Buchse, über die man den PAJ Allround Finder laden kann. Außerdem findet sich hier auch der SOS-Knopf, der bei Betätigung eine Meldung ans Smartphone und an die hinterlegte E-Mail-Adresse sendet.

Test PAJ GPS Allround Finder
Test PAJ GPS Allround Finder

Ausstattung und Funktionen

Der PAJ GPS Allround Finder verfügt über zahlreiche Funktionen, weswegen er nicht umsonst den Namen “Allround Finder” hat. Hier alle Funktionen auf einen Blick:

  • Aktualisierung der Position alle 30 Sekunden
  • Alarme werden per E-Mail und Push-Nachricht am Handy angezeigt
  • Streckenspeicher (bis zu 100 Tage)
  • SIM-Karte bereits eingelegt
  • SOS-Taste
  • Radius-Alarm (Geofences)
  • Geschwindigkeitsalarm (Geschwindigkeit, aber der gewarnt wird frei einstellbar, z. B. 60 km/h)
  • Erschütterungsalarm
  • Meldung bei niedrigem Batteriestand (Akkustand jederzeit in der App einsehbar)
  • 20 Tage Akkulaufzeit im durchschnittlichen Betrieb (bis zu 60 Tage im Standby)
  • Spritzwasserschutz
  • Sehr gute App

Wie du siehst, ist der Funktionsumfang sehr gut, es fehlt nichts. Zudem können wir nach ausführlichem Testen sagen, dass wirklich alle Funktionen sehr zuverlässig funktionieren.

Ein Highlight ist sicherlich die App, über die man die vielen Funktionen steuern kann und diese aktivieren oder deaktivieren kann. Die App läuft sehr zuverlässig. Das haben wir auch schon anders gesehen, nämlich beim Test des Luftding Pepi GPS Trackers.

Mehr zur App erfährst du aber gleich, kommen wir erstmal zur Einrichtung des PAJ Allround Finders.


Einrichtung

Die Einrichtung des Finders ist sehr einfach, besonders weil die SIM-Karte bereits eingelegt ist. Wenn du einen GPS Tracker von PAJ gekauft hast, musst du auf diese Seite gehen, um deinen Tracker aktivieren zu können. 

Zuerst musst du die Laufzeit des Abos buchen. Ohne dieses Abo funktioniert der PAJ Allround Finder nicht. Es empfiehlt sich, das längste Abo zu nehmen, was eine Laufzeit von 2 Jahren hat. Hier zahlst du nur 99,99 €, was einem monatlichen Preis von 4,17 € entspricht. 

Test PAJ GPS Allround Finder

Mit dem Abo für das Finder-Portal musst du dich nicht selbst um eine SIM-Karte mit Tarif sorgen. Zudem ist es am Ende günstiger, da du hier Netzabdeckung für ganz Europa und die halbe Welt bekommst. Bis auf ein paar Länder in Südamerika und Afrika sind fast alle Kontinente und Länder abgedeckt. Hier findest du die gesamte Netzabdeckung, die PAJ bietet.

Hast du dich für ein Abo entschieden musst du nur noch deinen PAJ Allround Finder oder jedes anderen PAJ Produkt registrieren. Dafür gibst du einfach die ID ein, die du auf der Rückseite deines PAJ GPS Trackers findest.

Test PAJ GPS Allround Finder

Danach installierst du dir die kostenlose Finder App, die für Android und iOS verfügbar ist und gibst deine Logindaten ein:

Test PAJ GPS Allround Finder
Anmeldung

Du kannst am Anfang eine Tour machen bzw. einen virtuellen Rundgang, die dir die Karte und weitere Funktionen einfach zeigt.

Test PAJ GPS Allround Finder
Einführungs-Tour

Wie du siehst, ist die Einrichtung keine Kunst und für jeden zu bewerkstelligen sein. Bei Problemen und Fragen hilft aber auch jederzeit der gute Support von PAJ.


Bedienung

Aufgrund des enormen Funktionsumfangs ist die Bedienung der App im ersten Moment nicht so einfach. Man muss sich reinfinden und erstmal in Ruhe alle Funktionen und Bereiche mal angucken. 

Konkret gibt es 3 Ecken in der App, in denen du Bedienelemente und Funktionen findest. Links oben findest du das Hauptmenü, in dem du wirklich alles einstellen und einsehen kannst.

Test PAJ GPS Allround Finder
Hauptmenü

Darunter siehst du ein Plus und ein Minus, mit dem du die Karte zoomen kannst. Das geht aber natürlich auch mit zwei Fingern.

Rechts oben gibt es 2 Symbole, eines für die Benachrichtigungen und eines, was dir deinen GPS Tracker anzeigt. Wenn der SOS-Knopf gedrückt wurde, dann kriegst du neben E-Mail und Push Mitteilung am Smartphone, auch in der App rechts oben eine Meldung. Die Glocke zeigt dir dann an, dass eine ungelesene Meldung vorhanden ist.

Test PAJ GPS Allround Finder
SOS Meldung in der App

Rechts daneben findest du wie gesagt deinen GPS Tracker. Drückst du das Symbol, klappt von unten ein kleines Menü auf, das du, wenn du es von unten nach oben ziehst, vergrößern kannst. Drückst du auf den Namen des Trackers, werden dir zahlreiche Informationen angezeigt:

Test PAJ GPS Allround Finder
Infos
Test PAJ GPS Allround Finder
Route
Test PAJ GPS Allround Finder
Alarmeinstellungen

Rechts unten gibt es ein Kartenmenü. Wenn du auf das + Symbol drückst, werden zahlreiche Kartenfunktionen aufgeklappt bzw. angezeigt.

Test PAJ GPS Allround Finder
Kartenmenü bzw. Karten-Einstellungen

Du kannst die Karte auf 3D umschalten (wir haben sie im Test immer auf 2D gelassen, da übersichtlicher), deinen aktuellen Standort fokussieren, Kompass aktivieren, Alarme ein- oder ausblenden, Routenführung einschalten, eine Heatmap aktivieren und sogenannte Polylinien aktivieren, anhand derer du noch besser sehen kannst, welchen Weg der Tracker zurückgelegt hat.

Test PAJ GPS Allround Finder

Etwas verwirrend war am Anfang der Umstand, dass man mit dem zweiten Symbol nur den eigenen Standort fokussiert. Wenn der Tracker weit weg ist, muss man, wenn man nicht weiß wie man den Tracker fokussiert, erst die Karte weit rauszoomen und ihn suchen. Um den Tracker bzw. dessen aktuelle Position in der Karte direkt anzeigen zu lassen, musst du auf das kleine Auge drücken, was du rechts oben in der Übersicht der Tracker findest:

Test PAJ GPS Allround Finder
Tipp: Auf das Auge-Symbol drücken um die aktuelle Position des Trackers zu fokussieren bzw. zu finden

Insgesamt klappt die Bedienung gut, aber ist aufgrund des großen Funktionsumfangs und der dadurch etwas überladen wirkenden App anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Unser Tipp ist deshalb anfangs in Ruhe alle Bereiche der App zu durchforsten und sich alles mal anschauen. Dann stellt man schnell fest, dass alles nur halb so wild ist und die Bedienung gut von der Hand geht.


Zuverlässigkeit

Wir waren mit dem GPS Tracking des PAJ Allround Finders sehr zufrieden. Ein GPS Signal war immer vorhanden und wurde auch zuverlässig alle 30 Sekunden aktualisiert. Auch während der Fahrt mit dem Auto.

Wir haben den Tracker nicht nur in der Stadt, sondern auch im Westerwald in wenig bewohnten Gegenden getestet. Hier war dann auch der Mobilfunkempfang immer gut, sodass wir immer die Informationen über die aktuelle Position bekommen konnten.

Genauso war es auch bei den Alarmen, die wir getestet haben. Sobald der SOS Knopf 2–3 Sekunden gedrückt wird, erscheint auf dem Smartphone eine Push-Nachricht und man kriegt auch sofort eine E-Mail. Das hat wirklich jedes Mal geklappt. Besonders als Kinder Tracker ist der PAJ Allround Finder deshalb gut zu gebrauchen, da er stets zuverlässig lief.


Akkulaufzeit

Bei der Akkulaufzeit hält PAJ das, was sie versprechen. Unser Allround Finder hat im Test nach einer Woche immer noch eine Ladung von 80-100 %, obwohl er teils mehrere Stunden an einem Tag getrackt hat. Mit einer Akkuladung kommt man also problemlos durch die Woche. Die Nutzung als GPS Tracker für Kinder ist deshalb sehr gut möglich, da er ohne Probleme eine ganze Schulwoche schafft.

Aber selbst 2–3 Wochen bei normaler Nutzung sind nach unserem Test drin, was wirklich stark ist. Gut ist auch der Standby-Verbrauch, der sehr gering ist. Denn auch wenn wir den Tracker mal 3–4 Tagen nicht benutzt haben, hat er kaum Strom verbraucht und blieb weiterhin auf seinem vorherigen Akkustand.

Im Vergleich zum ebenfalls von uns getesteten GPS Tracker von Luftding finden wir es beim PAJ Allround Finder gut, dass man in der App jederzeit den aktuellen Akkustand einsehen kann. Beim Tracker von Luftding gibt es keine Informationen darüber, nur eine Meldung bei geringem Ladestand kriegt man. Eine solche Warnung kann der PAJ natürlich auch raussenden.

Die Akkulaufzeit ist neben dem großen Funktionsumfang wirklich die Paradedisziplin des PAJ Allround Finders und wir sind sehr begeistert über seine Ausdauer.


Fazit PAJ GPS Allround Finder Test

Gesamtwertung 9,5/10

Der PAJ Allround Finder konnte in unserem Test voll überzeugen. Er ist zwar nicht der kleinste und auch nicht der leichteste GPS Tracker, aber dafür hat er eine sehr lange Akkulaufzeit von ca. 3 Wochen. Selbst bei intensiver Nutzung wird er eine Woche ohne Probleme durchhalten.

Der Funktionsumfang des PAJ ist sehr groß und das, obwohl er sehr günstig ist. Das Preis-Leistung-Verhältnis ist also sehr gut, besonders wenn man sich die vielen Funktionen anschaut, die wir im Test näher beschrieben haben. Der Allround Finder lässt sich nicht nur zum Tracken von Gegenständen nutzen. Dank der eingebauten SOS-Taste, die sehr zuverlässig funktioniert und der GPS-Position, die sich alle 30 Sekunden aktualisiert, ist er auch prima als GPS Tracker für Kinder oder Senioren geeignet.

PAJ GPS Allround Finder

Sehr zuverlässiger GPS Tracker mit großem Funktionsumfang

Pro:
  • Eingebaute SIM-Karte
  • SOS-Taste
  • Sehr genaues und zuverlässiges GPS-Tracking
  • Gute App mit vielen Funktionen
  • Lange Akkulaufzeit
  • Günstig
Contra:
  • Monatliche bzw. jährliche Kosten
Bei Amazon ansehen
Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar