Samsung Galaxy Tab S7 FE Test: Konkurrenz für das iPad Air!

Samsung Galaxy Tab S7 FE Test

Mit einem Preis ab 579 Euro ist das Samsung Galaxy S7 FE Tablet ein edles Tablet im Mittelklasse-Sektor. Preislich oberhalb liegen dabei nur noch die Konkurrenten aus Cupertino und die hauseigene Konkurrenz mit dem S7+. Wir haben das Tablet in den letzten Wochen genauestens unter die Lupe genommen und möchten Dir in diesem Testbericht unseren Eindruck schildern.

Samsung Galaxy Tab S7 FE

Der Preis-Leistungs-Sieger unter den Oberklasse Tablets

Pro:
  • Fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Großes und helles IPS Display
  • Gute Performance
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • Stift (S-Pen) im Lieferumfang dabei
Contra:
  • Nur 60 Hz Display
Preis prüfen


Verpackung und Design: Nachhaltig aber langweilig

Die Verpackungen der großen Anbieter ähneln sich immer mehr, was wir etwas schade finden. Etwas mehr Individualität würde den Big Playern des Tablet Markts gut zu Gesicht stehen. Eine weiße Pappschachtel mit Bild des Produkts drauf kann jeder.

Positiv sollte man aber auf jeden Fall erwähnen, dass sich auch hier in Sachen Verpackung etwas getan hat und diese deutlich nachhaltiger gestaltet ist, als es früher der Fall war. Papier und Pappe dominieren hier eindeutig. Positiv fällt zudem auf, dass Samsung den S-Pen gleich mitliefert, sodass man hier keinen Zusatzkauf tätigen muss. Ein Netzteil liegt ebenso noch mit bei.

Das Design des Tablets ist schlicht, insgesamt aber sehr schick. In der Fan Edition (FE) dominieren zurückhaltende Pastellfarben. Unser Testgerät war dabei in einem Mint Ton gehalten, dass jedoch sehr stark in Richtung grau abweicht. Die Ecken des Geräts sind kantig, was einen guten Halt in der Hand garantiert.

Das ist bei einem 12,4 Zoll großen und 610 Gramm schweren Tablet aber auch wichtig. Während des Tests hatten wir zumindest zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass das Tablet zu groß oder schwer ist oder gar aus der Hand rutschen könnte. Zudem macht es auch ansonsten einen robusten Eindruck, sodass wir denken, dass es auch den ein oder anderen Sturz überleben würde. 


Display: Hochauflösend, farbenfroh, aber etwas träge

Samsung hat dem Galaxy Tab S7 FE ein 12,4 Zoll großes TFT Display mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln und einer Bildschirmwiederholrate von 60 Hz spendiert. Gleich vorneweg sei gesagt, dass wir es auf jeden Fall schade finden, dass weder auf OLED Technologie gesetzt wurde, noch auf 120 Hz. Das hätte das Display noch einmal deutlich aufgewertet.

Dennoch kann das Display des Samsung Galaxy Tab S7 FE überzeugen. Es ist farbenfroh, sehr hell und wirkt lebendig. Farben werden natürlich wiedergegeben, ohne dass der Nutzer einen künstlichen Farbstich erkennen würde. Somit macht es dennoch Spaß Medieninhalte wiederzugeben, auch ohne OLED und 120 Hz. Fürs Zocken ist das Tablet aber durch die fehlende hohe Bildwiederholrate nicht unbedingt geeignet. 


Performance: Für fast alle Anwendungen bestens geeignet

Wenn man von den absoluten Top-Games Mal absieht, kann man mit dem Samsung Galaxy Tab S7 FE eigentlich jede Anwendung bestens genießen. Dafür sorgt ein 2,2 GHz Octa Core Prozessor Snapdragon (750G), der mit 4 GB Arbeitsspeicher auskommen muss. Das bedeutet im Alltag beste Performance für Medien (Filme, Videos, Musik, Fotos), Office (Schreiben, Präsentationen und Co.) und durchschnittliche Spiele. 

Hervorragend hat auch das Multitasking funktioniert. So ist es sehr gut möglich gleichzeitig bspw. Ein Video auf YouTube anzusehen und sich dabei Notizen zu machen. Multitasking ist dabei mit bis zu 3 Bildschirmteilen möglich. 

Wer jetzt aber mehr sucht, der wird hier eher nicht fündig. Dafür reicht dann der Arbeitsspeicher und der Chip nicht mehr. So ist es eher mühselig hochauflösende Filme zu schneiden oder Top-Spiele, wie Fortnite auf höchsten Einstellungen zu spielen. Hier muss man dann doch eher in Richtung der Plus Version schielen. 


Akku: Mindestens 10 Stunden, schon Mal auch länger

Der Akku hat uns im Test auf jeden Fall überzeugt. Mit seiner Kapazität von 10.090 mAh fällt er recht groß aus, was sich dann auch im Alltag zeigt. Bei normaler bis intensiver Nutzung waren bis zu 10 Stunden Bildschirmzeit drin. Hierbei sind hier und da Videos und Filme zum Einsatz gekommen, genauso wie Office Anwendungen und kleinere Spiele. Die Bildschirmhelligkeit haben wir dabei automatisch regeln lassen, was allerdings hier und da etwas zu dunkel ist. 

Wer das Samsung Galaxy Tab S7 FE richtig fordert und das Multitasking bis aufs äußerste ausreizt und dabei die Bildschirmhelligkeit auf höchste Stufe stellt wird eher weniger Zeit mit dem Tablet verbringen können und wohl bei ca. 5-7 Stunden rauskomme, je nach Nutzung. Wer dagegen das Display immer recht dunkel regelt und dabei hauptsächlich auf sparsame Apps setzt (bspw. Internet), der wird vielleicht sogar bis auf 12 Stunden Akkulaufzeit kommen. 


Klang: Könnte untenrum etwas mehr Druck vertragen

Ein letzter Punkt, den wir im Test des Samsung Galaxy S7 FE noch anmerken wollen, ist der Klang. Dieser strömt aus zwei Stereo-Lautsprechern und soll Dolby Atmos fähig sein. Insgesamt kann man das hier und da durchaus erahnen, allerdings ist der Klang insgesamt eher kein Highlight.

Er reicht zwar völlig aus, um Videos und auch Mal nen Film anzusehen, dabei verzichten die Lautsprecher aber auf Tiefen und neigen in hohen Lautstärken zum Verschwimmen. Da empfiehlt es sich eher auf Bluetooth Kopfhörer setzen, kabelgebundene Kopfhörer sind nämlich nicht möglich.


Fazit: Tablet mit gutem Preis-Leistungsverhältnis

Auch wenn es hier und da kleinere Kritikpunkte gab hat uns das Samsung Galaxy Tab S7 FE insgesamt überzeugt. Es ist gut ausgestattet, sieht exzellent aus und überzeugt mit gutem Lieferumfang. Wer einen echten Allrounder sucht und nicht gerade Profi-Anwender ist, der wird sicherlich sehr glücklich mit dem Tablet werden.

Samsung Galaxy Tab S7 FE

Der Preis-Leistungs-Sieger unter den Oberklasse Tablets

Pro:
  • Fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Großes und helles IPS Display
  • Gute Performance
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • Stift (S-Pen) im Lieferumfang dabei
Contra:
  • Nur 60 Hz Display
Bei Amazon ansehen
Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar