In den letzten Wochen konnten wir uns ein Bild vom neuen (Version 2021) Samsung The Frame QLED TV in der Größe 65″ machen. Dabei lag unser Fokus auf der Handhabung, der Software und natürlich der Bildqualität. Unseren Eindruck vom großen Lifestyle TV mit QLED Technologie und 4K Auflösung erfährst Du in diesem Testbericht.
Lieferumfang und Wandmontage
Wenn man das Paket eines 65 Zoll TVs in Empfang nimmt, bezweifelt man, dass man das Gerät überhaupt irgendwo platzieren kann. So auch im Falle des Samsung The Frame 2021, welcher in einem großen Karton geliefert wird. Der Karton ist dabei jedoch nur minimal größer als der TV selbst, dafür ist dieser jedoch trotzdem gut durch Styropor geschützt. Positiv fällt auf, dass die Verpackung selbst nicht mit Farbe bedruckt ist, sondern aus recycelter Pappe besteht.
Neben dem Samsung The Frame selbst bekommt man mit dem Fernseher auch die One-Connect Box und das entsprechende Anschlusskabel mitgeliefert. Auch eine Slim-Fit Wandhalterung ist im Lieferumfang enthalten, genauso wie die Dübel und Schrauben, die für eine Betonwand notwendig sind. Dazu erhält man natürlich auch die notwendigen Anleitungen und zu guter Letzt auch eine Fernbedienung. Diese ist klein und mit wenigen Knöpfen versehen, dazu kommen wir aber noch beim Punkt „Bedienung“.
Die Wandmontage
Die Montage an der Wand sollte mit mindestens zwei Personen erfolgen. Alleine ist es nicht möglich den Fernseher an die Wand zu hängen. Mithilfe der Anleitung wird der Fernseher auf die Montage vorbereitet. Das ist mit Bildern gut erklärt und sollte kein Problem darstellen. Weniger gut erklärt hingegen ist, wo man die Löcher in die Wand bohren muss. Mit ein bisschen Rechnen bekommt man aber auch das hin.
Zunächst waren wir positiv überrascht, dass hier sowohl Dübel als auch Schrauben mitgeliefert werden. Die Dübel sind darüber hinaus auch sehr hochwertig von der Marke Hilti. Allerdings sind die Schrauben selbst nicht so hochwertig. Mit dem Hilti Schraubendreher und dem passenden Bit ließen sich die Schrauben nur mühsam in den Dübel schrauben. Sie drehten dabei häufig durch, sodass die Schrauben letztlich nicht mehr mit dem Schraubendreher bearbeitet werden konnten und mit einer Zange weiter hineingedreht werden mussten.
Wir empfehlen andere Schrauben zu nutzen, die aus einem widerstandsfähigeren Material bestehen.




Anschlüsse und Triple Tuner: Alles dabei was man braucht
Samsungs The Frame wird mit nur einem sehr dünnen Kabel an die One-Connect Box angeschlossen. Diese beinhaltet 4 HDMI Anschlüsse mit HDMI 2.1 Funktionalität, einen optischen Anschluss, einen Einschub für CI+ Karten, Antennen bzw. Kabel – Anschluss und einen Ex-Link Anschluss. Hierüber lassen sich dann alle Geräte, die man benötigt anschließen und die Box im Lowboard oder auf einem Regal platzieren. Lästiger Kabelsalat an der Wand entfällt.
Der Samsung The Frame kann sowohl via Kabel, Satellit und Terrestrisch betrieben werden. Alle Tuner sind integriert und ein weiteres Gerät ist nicht notwendig. Dank der „Made for Germany“ Initiative von Samsung kann man darüber hinaus auch via Internet Samsung TV empfangen. Hier erhält man einige spannende Kanäle mit Dokumentation, Sport, Filmen, Serien und Comedy.
Der Samsung The Frame 2021 ist darüber hinaus auch optimiert für sämtliche Streaming Anbieter, wobei Netflix und Amazon Prime mit einem Tastendruck auf der Fernbedienung erreicht werden können. Aber auch weitere Apps wie Apple TV, DAZN, Sky und Co. können aus dem App Store heruntergeladen werden und auf dem TV verfolgt werden. Wünsche bleiben beim Samsung The Frame unserer Meinung nach nicht übrig.





Bedienung und Performance des Samsung The Frame
Die Bedienung des Samsung The Frame erfolgt über die mitgelieferte Fernbedienung. Manuelle Knöpfe am Gerät selbst gibt es nicht. Die Fernbedienung ist klein, schlicht und beinhaltet lediglich 17 Tasten bzw. Schalter. Hiermit lassen sich Programme umschalten, die Lautstärke anpassen, Schnellzugriffe auf Amazon Prime Video, Netflix und Samsung TV starten sowie das Hauptmenü aufrufen und der Fernseher ausschalten. Uns fehlte allerdings definitiv eine Taste für einen Programm-Guide. Beim neuen The Frame muss man den Guide umständlich über das Menü aufrufen.
Ansonsten ist die Bedienung des Samsung The Frame 2021 sehr einfach. Mit der Sprachtaste lassen sich sowohl Alexa von Amazon als auch Googles Sprachassistent ansteuern und hierüber kann man dann auch den Fernseher steuern. Apps und das TV-Programm lässt sich so verwalten. Positiv fällt auch auf, dass der Samsung The Frame angeschlossene HDMI Geräte erkennt, sofern diese unterstützt werden. Eine Xbox One wurde so schnell erkannt und dem Menü hinzugefügt.
Performance
Das Menü ist insgesamt recht schnell und nur selten träge. Apps lassen sich beim Samsung The Frame schnell öffnen und benötigen nur wenig Ladezeit. Allerdings fällt auf, dass das Gerät für die Netzwerkanbindung per WLAN häufig einen Moment benötigt. Einstellungen lassen sich schnell anpassen und auch die Fernbedienung reagiert schnell. Hier haben wir keine Probleme erkannt.



Klang der Lautsprecher: Zu viel versprochen
Auch der Klang des Samsung The Frame ist nicht ganz unwichtig, schließlich möchte Samsung trotz der schmalen Abmessungen einen „raumfüllenden Sound“ erzeugen. Dies können wir allerdings nicht wirklich bestätigen. Der Sound ist durchaus etwas kräftiger und mit etwas mehr Tiefe als bei älteren Samsung TVs, allerdings können wir hier keinen raumfüllenden Sound erkennen. Der Klang kommt hier von vorne und bleibt auch dort. Dabei ist es auch egal, welchen Modus man wählt.
Wir hätten uns hier etwas mehr erwartet. Wer wirklich Filme ansehen möchte und hier einen tollen Klang erwartet, der benötigt definitiv eine Surround Anlage (Test des Sonos Surround Sets).
Bildqualität: Hohe Helligkeit und gute Schwarzwerte
Die Bildqualität des Samsung The Frame ist, wie es sich für einen QLED Fernseher mit HDR10 gehört, sehr gut. Beginnen möchten wir aber zunächst mit der Auflösung.
Die Auflösung des verbauten QLED Panels beträgt 3.840 × 2.160 Pixel, also UHD, bzw. 4K. Diese Technik ist der aktuelle Standard und das Maximum, was SAT und Kabel-TV aktuell hergibt. 8K Inhalte sind meist nur über YouTube zu erreichen und auch hier nur die absolute Seltenheit und insofern noch Zukunftsmusik.
Die Inhalte, die auf dem Samsung The Frame 2021 abgespielt werden, werden in ihrer maximalen Auflösung abgespielt und darüber hinaus versucht auf 4K hoch zu skalieren, mithilfe von AI Technologie. SD Inhalte werden dabei deutlich aufgewertet und auch bei HD und Full-HD Inhalten merkt man eine deutliche Aufwertung im Vergleich zum Standard. Dennoch bleibt hier natürlich ein Unterschied zu echten UHD Inhalten, die einfach sehr scharf und klar dargestellt werden.
Farblich kann der Fernseher in allen Belangen überzeugen. Vor allem die Schwarzwerte sind deutlich besser als bei einem Standard LED-TV. Die QLED Technologie setzt hier ihre Stärken ein, wenngleich schwarze Stellen gerade neben helleren Stellen noch nicht komplett dunkel sind. Dies können aktuell nur OLED Fernseher erreichen.
Dafür ist der QLED Fernseher Samsung The Frame deutlich heller als ein OLED-TV und somit bestens geeignet für helle Wohnzimmer. So stört dann auch die sonst hohe Spiegelung nicht. Ansonsten werden die Farben sehr kräftig dargestellt und können bei farbenfrohen Inhalten ideale Bilder abbilden. Das kommt dann auch dem Art Modus zugute.

Der Samsung The Frame hat zudem noch eine automatische Bildanpassung. Diese passt das Bild, die Helligkeit und die Farbwiedergabe den äußeren Begebenheiten an. So wird das Bild dunkler, wenn der Raum dunkler ist und fährt dann auch die Farbwiedergabe etwas runter, während in hellen Räumen die Helligkeit erhöht wird und auch die Farben sind dann kräftiger. Der Kontrast ist in kleinen Stufen manuell einstellbar oder passt sich ebenfalls im automatischen Modus an, was für uns die bessere Wahl war.
Insgesamt sind wir mit dem Bild sehr zufrieden und haben kaum etwas auszusetzen. Die Nachteile, die ein QLED TV hat, findet man lediglich in den Schwarzwerten. Diese fallen aber kaum auf und die höhere Helligkeit im Vergleich zu einem OLED-TV überwiegt hier für uns.
Testfazit: Empfehlenswert
Wir sind insgesamt sehr zufrieden mit dem Samsung The Frame 2021. Das Bild ist klasse und die One-Connect Box räumt mit Kabelsalat auf. Allerdings könnte der Klang noch etwas mehr Raum gebrauchen und der Aufbau gestaltet sich mit den mitgelieferten Schrauben schwierig. Ob man den Art-Modus braucht, muss jeder für sich selbst entscheiden, wir jedoch empfinden den Samsung The Frame QLED TV als insgesamt guten Lifestyle Fernseher.