Xiaomi 11 Lite 5G NE Test: Das beste Mittelklasse Smartphone von Xiaomi?

Zum Zeitpunkt der Testdurchführung kostet das Xiaomi 11 Lite 5G NE rund 300 Euro. Dafür bringt es für diese Preisklasse übermäßig viele Features mit sich: 90 Hertz AMOLED-Display, Triple-Kamera mit 64 Megapixeln sowie ein leichtes, klassisches und ansprechendes Design.

Wir wollen in diesem Test erfahren, was der chinesische Hersteller bewerkstelligen kann und ob das Mittelklasse Handy für den kleinen Preis mit den Großen mithalten kann.

Xiaomi 11 Lite 5G NE

Starkes Mittelklasse Smartphone

Das Xiaomi 11 Lite 5G in der New Edition ist ein sehr gut ausgestattetes Mittelklasse Smartphone mit einem schicken Design, hellem 90 Hz AMOLED Display und einer guten Performance.

Preis prüfen


Der Lieferumfang: Alles mit dabei

Die Verpackung vom Xiaomi 11 Lite 5G NE ist makellos, sie macht Lust auf das Handy und sieht modern aus. Macht man die Packung auf, ist vor dem Handy noch eine kleine Pappschachtel zu finden. Neben einigen Anleitungen und weiterem Papierkram liegt hier eine durchsichtige Silikonhülle mitsamt einem Adapter von USB-C auf Klinke bzw. AUX bei. So hat das Xiaomi keine Klinkenbuchse verbaut, dafür liefern sie den nötigen Adapter direkt mit.

Ist diese kleine Pappschachtel beiseitegelegt, befindet sich darunter das Xiaomi 11 Lite 5G NE. Nimmt man dieses heraus, befindet sich darunter noch ein Netzteil mit 33 Watt mitsamt einem passenden USB-C Ladekabel. Hiermit ist die Packung komplett entleert.

Sehr nett an Xiaomi ist also, dass der Hersteller darauf setzt, dem Handy einen breiten Lieferumfang beizulegen. Extras wie die Hülle oder der Adapter von USB-C zu Klinke werden bei vielen Herstellern vernachlässigt und erfreuen uns dementsprechend besonders. 


Verarbeitung und Design: Hübsches Ding

Das getestete Xiaomi 11 Lite ist bereits eine schlankere Version des normalen Xiaomi Mi 11. Hinzu kommt jedoch bei dem hier getesteten Modell, dass es sich um die 5G New Edition (NE) handelt. Der Unterschied zu dem älteren Xiaomi Mi 11 Lite besteht in einem neueren SoC sowie neuen Farbvarianten und verfügbaren Designs. Ansonsten fällt vielleicht auf, dass diese Variante des 11 Lite nochmal dünner und leichter ist.

Als wir das Xiaomi 11 Lite 5G NE erstmals in die Hand nahmen, waren wir erstaunt von der Leichtigkeit des Gerätes. Schaut man zudem frontal auf das Handy, erinnert dieses schnell an ein iPhone. Die Rückseite hat die Farbe Bubblegum Blue, andere mögliche Farbtöne nennt der chinesische Hersteller Mint Green, Truffle Black, Snowflake White oder Peach Pink.

Wie auf den Bildern zu erkennen, ist das Bubblegum Blue kein normaler Blauton, sondern ein sehr heller Blauton, wie man ihn bspw. in einem schönen Sommerhimmel wiederfindet. Bei Sonneneinstrahlung reflektiert die Rückseite sehr interessant und erscheint grünlich, was der Schönheit des Handys jedoch nur weiter zuspielt.

Rund 7 Millimeter beträgt die Bauhöhe. Zusammen mit dem Display von 6,55 Zoll erscheint das Handy nicht zu groß und keineswegs zu klein, wobei natürlich die Hände und Vorlieben des Nutzers darüber entscheiden. Dem Design einen Abstrich macht ein kleiner schwarzer Kunststoffrahmen, der um das Display herum angebracht ist und damit ein komplett randloses Display verhindert. Sehr praktisch ist im Gegenteil dazu die Rückseite aus Kunststoff, da sich hier Fingerabdrücke und dergleichen nur schwer festsetzen. 

Gorilla Glass 5 schützt das Display bestens, wobei im Vorgänger noch Gorilla Glas 6 verbaut war. Stören könntest du dich zudem daran, dass oben links ein kleiner schwarzer Punkt die Frontkamera ist. Viele finden einen kleinen dezenten Punkt besser als eine größere Notch, wie man sie von Apple kennt. Letzten Endes bleibt das jedoch einfach Geschmackssache.

Ein Fingerabdrucksensor lässt sich auf den ersten Blick nicht erkennen, er befindet sich jedoch im Power Button auf der rechten Seite. Zuverlässig wie ein neues Samsung oder iPhone konnte das Xiaomi nicht über den Fingerabdruck entsperrt werden, oft traten Fehler auf oder der Daumen wurde nicht erkannt. Klar erkennen ließ sich jedoch, dass diese Probleme mit der Zeit immer besser wurden. Bei intensiver Verwendung des Geräts könnte der Fingerabdrucksensor den großen Namen also in nichts nachstehen.

Auch hast du die Wahl, ob du zwei Nano-SIM-Karten oder eine Micro-SD-Karte mit einer SIM verwenden willst.


Das Display: Besser, als für die Preisklasse zu erwarten

6,55 Zoll groß ist der AMOLED-Bildschirm dieses Xiaomi Modells. Auf Full-HD Plus (2400 x 1080 Pixel) bringt er es. Während der Touchscreen Abtastraten von 240 Hertz erlaubt, kannst du die Bildschirmwiederholfrequenz auf 90 Hertz setzen. An die 120 Herz kommt das Gerät damit noch nicht heran, für diese Preisklasse sind jedoch 90 Hertz bereits überaus erfreulich.

Wie es für einen AMOLED-Bildschirm gängig ist, sind die Farben prall und satt ausgefüllt, was sich dem Bild vielleicht entnehmen lässt.

Test Xiaomi 11 Lite 5G NE

Die Triple-Kamera: Für den Alltag ausreichend

Das Xiaomi 11 Lite 5G NE verfügt insgesamt über drei Kameras, die Hauptkamera nimmt dabei Fotos mit 64 Megapixeln auf. Insofern die Einstellungen nicht verändert werden, fügt die Kamera dann vier Pixel zu einem zusammen, damit letzten Endes ein Foto mit 16 Megapixeln Auflösung entsteht. Hinzu kommt eine Ultraweitwinkellinse (f/2.2), welche über 8 MP verfügt. Die Telemakrolinse (f/2.4) löst anschließend mit 5 MP auf. Nicht von schlechten Eltern ist zudem die Frontkamera, welche es auf 20 MP schafft.

Wie du den Bildern unten entnehmen kannst, sind Fotos bei gutem Tageslicht noch ziemlich ansehnlich. Bei dunklem Tageslicht werden die Bilder zwar nicht komplett nutzlos, ihre Qualität nimmt jedoch auf jeden Fall ab.

Videos lassen sich prinzipiell gut aufnehmen, bewegt sich der Kameramann oder zittert er viel, wirkt sich das aufgrund einer fehlenden optischen Stabilisierung auf die Videoqualität aus. Der Blitz kann bei Schnappschüssen aus der Nähe vielleicht von sich überzeugen, ansonsten gibt dieser jedoch auch nicht viel her.

Damit ist das Xiaomi 11 Lite 5G NE für den Alltag gut ausgestattet, Urlaubsbilder unter guten Bedingungen können ziemlich ansehnlich werden. In vielen Lagen wünscht man sich jedoch, eine bessere Kamera zur Hand zu haben.


Die Ausstattung: Vieles lässt sich mit dem Xiaomi 11 Lite 5G NE erreichen

Erst einmal ist es ernüchternd, dass das Xiaomi Mi 11 Lite noch den Snapdragon Qualcomm 780G verbaut hatte. Beim neueren Modell hat Xiaomi leider auf den Qualcomm Snapdragon 778G gedowngradet, weshalb auch entsprechende Benchmark-Tests schlechter ausfallen. 

Getestet haben wir die Version mit 128 Gigabyte internen Speicher, zumal hierzulande die Variante mit 256 GB kaum vertrieben wird. Glücklicherweise konnten wir die Variante mit 8 Gigabyte RAM ergattern, da ansonsten 6 GB RAM eingebaut wären. Dual Slim ist bei diesem Handy möglich, wobei beide SIM-Karten 5G empfangen können. Optional kannst du eine SIM-Karte und eine SD-Karte simultan verwenden. 

Die Lautsprecher des Handys können eine angenehme Lautstärke erreichen und die Qualität ist alles in allem nicht allzu schlecht. Für lange Sessions auf TikTok reicht die Audioqualität also auf jeden Fall aus. Anschließend hat dieses Handy selbstverständlich einen NFC-Chip eingebaut, damit du an Kassengeräten und dergleichen schnell bezahlen kannst.

Eine Klinkenbuchse ist am Gehäuse nicht mehr zu finden, dafür wurde der bereits erwähnte Adapter direkt beigelegt. Schade ist, dass diesem Gerät nur der Spritzwasserschutz zertifiziert wurde, weshalb du es möglichst von Flüssigkeiten fernhalten sollte. Auch kannst du keine induktiven Ladevorgänge mit diesem Handy starten.

Im Power Button auf der rechten Seite ist zugleich der Fingerabdrucksensor verbaut. Dieser funktioniert zwar angenehm, an gute Modelle von Samsung oder Apple kommt er jedoch nicht heran. Der Gesichtsscanner funktioniert ebenfalls ziemlich schnell, wobei wir hier erneut die Präzision von Apple oder anderen Hersteller vermissen. In der Regel schlagen also die Sensoren Xiaomis öfter fehl, wobei die Fehlerrate sinkt, umso öfter die Sensoren verwendet werden. Die Testdauer hat jedenfalls nicht ausgereicht, um eine einwandfreie Funktion zu ermöglichen.


Leistung: Das Xiaomi 11 Lite 5G NE hat genug Power 

Für den Alltag hat dieses Smartphone auf jeden Fall genug Power. Für die Nutzung von herkömmlichen Apps, sozialen Medien und für den beruflichen Gebrauch brauchst du dir also keinerlei Sorgen machen: Ladezeiten kommen so gut wie gar nicht vor und das Handy läuft überaus flüssig.

Vorinstalliert war beispielsweise die mobile App von PUBG. Diese ließ sich mit kleineren Rucklern spielen, die höchsten Grafikeinstellungen konnten wir aber natürlich nicht einstellen. Dafür hat es das Xiaomi zuverlässig auf 50 bis 60 FPS geschafft und uns ein angenehmes Spielvergnügen bereitet.


Akku: 1 Tag sind problemlos drin

Der Akku hat eine Kapazität von 4250 mAh, während das beigelegte Netzteil mit 33 Watt Strom liefert. Einen Tag überlebt das Handy problemlos, wenn du nicht gerade zehn Stunden Bildschirmzeit hast. Bei eingeschaltetem WLAN, GPS, Bluetooth und regelmäßigem Gebrauch (ca. 3 Stunden Bildschirmzeit über den Tag verteilt) hat das Handy problemfrei den Alltag unseres Testers durchgestanden.

Zum Abend hin waren immer noch ca. 20 bis 30 % Akku vorhanden, wobei das Aufladen von hieraus nicht einmal mehr eine Stunde dauert. Ist das Handy komplett leer im Standby, ist es binnen 60 Minuten vollständig aufgeladen.

Interessant ist, dass du 80 bis 90 % Akkuladung bereits hast, nachdem das Gerät 40 bis 50 Minuten geladen hat, wobei dieses Tempo dem Schnellladekabel über 33 Watt zu verdanken ist. Wird dieser eingesteckt, erscheint zudem eine kleine nette Animation und der Fortschritt des Ladens wird bis auf zwei Nachkommastellen angezeigt.


Kleinere Bugs beim Telefonieren 

Telefonieren kann man mit diesem Handy prinzipiell sehr gut. Wie man es mittlerweile gewohnt ist, werden leisere Störgeräusche beim Telefonat direkt herausgefiltert. Problematisch wird das für das Xiaomi 11 Lite 5G NE, wenn du dich an belebten Orten befindest, da die KI dann häufig deine Stimme abdämpft und gegebenenfalls Aussetzer in der Sprachübertragung vorkommen.

Es lässt sich also an der Qualität der Telefonate noch etwas verbessern, sehr gut telefonieren kannst jedoch auf jeden Fall mit dem Handy.


Testfazit: Starkes aber nicht perfektes Mittelklasse Smartphone

Gesamtwertung 8,5/10

Im Preisrahmen um die 300 Euro ist das Xiaomi 11 Lite 5G NE ein sehr gutes Mittelklasse Smartphone. So kommt es bereits mit Features daher, die ansonsten nur in höheren Preisklassen vorzufinden sind. Die hochauflösende 64-MP-Kamera, das 90-Hertz-Display und das Schnellladegerät sind so Details, die Überzeugungsarbeit leisten.

Aufgrund des Designs lässt sich zudem das Xiaomi besonders Fans von iPhones empfehlen, die gerne mal wieder ein Android Smartphone hätten.

Schade ist auf jeden Fall, dass induktives Laden nicht möglich ist und dass bei der New Edition einige Rückschritte im Vergleich zum Vorgänger getan wurden. Nichtsdestoweniger ist dieses Modell jedoch für seinen Preis sehr leistungsstark und darum empfehlenswert. 

Xiaomi 11 Lite 5G NE

Starkes Mittelklasse Smartphone

Das Xiaomi 11 Lite 5G in der New Edition ist ein sehr gut ausgestattetes Mittelklasse Smartphone mit einem schicken Design, hellem 90 Hz AMOLED Display und einer guten Performance.

Bei Amazon ansehen
Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar