In diesem Test geht es um den Teufel Boomster, einen Bluetooth Lautsprecher mit DAB+ und FM Empfang. Diese Mischung macht ihn zu einem Multitalent mit verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Diese verdankt der Teufel Boomster seinem eleganten und gleichzeitig robusten sowie portablen Design. Der Bluetooth Lautsprecher mit DAB+ Radio und FM-Empfang verspricht sehr guten Klang dank Teufels Dynamore Technologie.
Mit 370 Euro UVP gehört er nicht zu den günstigsten Lautsprechern. Ob er dafür aber zu den besten gehört, das erfährst du in unserem Teufel Boomster Test, viel Spaß!
Portabler Bluetooth Lautsprecher mit Top-Klang und Premium-Verarbeitung
- Sehr guter Klang
- Dynamore Technologie sorgt für weiten Klangteppich
- Hochwertige Verarbeitung und edles Design
- Lange Akkulaufzeit
- Netzteilbetrieb möglich
- DAB+, FM und Bluetooth
- Senderwechsel im DAB-Modus manchmal etwas langsam
- Kein RDS
Videotest
Design und Verarbeitung
Der Teufel Boomster überzeugt mit einem außergewöhnlichen Design. Ein Speaker mit Ecken und Kanten, hier wurde auf die sonst eher runde Formgebung verzichtet und auf rechteckiges Design gesetzt. Das ist gelungen, wie wir finden:




Dazu kommt die sehr schöne und außergewöhnliche Farbe, nicht das übliche kalte weiß, sondern ein cremiges Sandweiß hat Teufel für den Teufel Boomster gewählt.


Natürlich ist auch die klassische schwarze Variante verfügbar. Insgesamt gefällt uns das modische und schlichte Design sehr gut.
Um den 3,75 kg schweren Lautsprecher zu transportieren, gibt es einen Tragegriff aus Metall:




Die hohe Traglast macht ihn nicht nur zu einem Schwergewicht im Vergleich zu anderen tragbaren Speakern z. B. dem JBL Xtreme 3, sondern deutet auch auf hochwertige Verarbeitung hin.


Die Steuerung erfolgt über das Tastenfeld oben auf dem Speaker:


Das hinter dem Gitter versteckte Display ist gut ablesbar, aber leider relativ klein. Da es sich um ein Segmentdisplay handelt, wirkt das Display etwas oldschool. Das kennen wir schon so ähnlich vom Teufel Radio One Test.


Ausstattung und Funktionen
- 2.1 Stereo Sound mit 2 Hochtönern, 2 Mitteltönern und einem Subwoofer (Mitte) auf der Front
- 2 Passivmembranen an den Seiten
- Geschlossenes System ohne Bassreflexöffnung
- 44 Hz Grenzfrequenz
- Dynamore Technologie für breite Klangbühne und weiten Sound
- 42 Watt Gesamtleistung
- Bass Taste (-6 bis +6)
- Bluetooth 5.0 mit aptX Codec Unterstützung
- Bluetooth Multipoint (Verbindung mit 2 Geräten gleichzeitig)
- DAB+ und FM
- 3 Senderspeichertasten
- Teleskopantenne auf der Rückseite
- 7500 mAh Akku
- Powerbank Funktion (USB-A Anschluss)
- AUX-Eingang
- Integriertes Display zeigt Sendername und Modus an
- IPX5 zertifiziert
- Fernbedienung
Der Teufel Boomster ist ausgestattet mit der Teufel Dynamore Technologie, sie soll für eine breite Klangbühne und einen weiten Sound sorgen. Aufgebaut ist der Speaker deshalb mit zwei Hochtönern, zwei Mitteltönern und einem Subwoofer in der Mitte der Front des Lautsprechers, diese erzeugen zusammen 2.1 Stereo Sound.


Noch dazu hat der Teufel Boomster an beiden Seiten je eine Passivmembran, für einen besseren Bass. Es handelt sich also um ein geschlossenes System ohne Bassreflexöffnung. Insgesamt hat das Basssystem eine Grenzfrequenz von 44 Hz, es gibt also sehr tiefe Bässe wieder, was für diese Art von Lautsprechern etwas Besonderes ist.




Die Gesamtleistung der Anlage beläuft sich auf gute 42 Watt RMS. Eine hohe Klangqualität über die Bluetooth 5.0 Schnittstelle wird durch den unterstützten aptX Codec gewährleistet. Obendrein gibt es Bluetooth Multipoint, damit ist eine Verbindung mit zwei Geräten gleichzeitig möglich. So kann man das Gerät für die Wiedergabe auswählen, ohne dass es wieder gekoppelt werden muss.
Mit der ausziehbaren Teleskopantenne auf der Rückseite kann man, falls es nötig ist, den DAB+ und FM Empfang verbessern.


Um deine favorisierten Sender dann zu speichern, gibt es drei Sender Speichertasten:


Ergänzend hat der Teufel Boomster eine Basstaste mit der man den Bass in einer Range von -6 bis +6 einstellen kann.


Sehen kannst du das auf dem integrierten und hinter dem Lautsprechergitter versteckten Display, welches den Sendernamen und den aktuellen Modus anzeigt.




Die mitgelieferte Fernbedienung ist relativ günstig, was typisch für Teufel ist. Sie funktioniert aber super.


Um den Teufel Boomster auch am Strand nutzen zu können, hat Teufel einen 7500 mAh Akku eingebaut, der auch für die integrierte Powerbank Funktion genutzt wird. Obendrauf hat der Teufel Boomster einen AUX-Eingang und ist IPX5 zertifiziert, ist also vor Spritzwasser geschützt.




Klangtest: Boomster im Soundcheck
Voller Lob sind wir für den Klang des Teufel Boomsters. Das Dynamore-System funktioniert großartig und hält, was es verspricht. Die Anordnung der verschiedenen Lautsprecher und des Subwoofers erzeugen einen fantastischen Raumklang, die dadurch erreichte Breite ist erstaunlich groß. In unserem Test konnten wir Instrumente sogar außerhalb des Lautsprechers orten.
Es macht sehr viel Spaß, Musik mit dem Boomster zu hören. Der Klang ist warm und voll, lässt aber nichts an Details vermissen. So hat es Spaß gemacht Pop und Hip Hop mit dem Boomster zu hören, aber auch Jazz und Singer-Songwriter Musik.
Einen Eindruck über den Klang kannst du dir in unserem Soundcheck machen:


Dieses Video auf YouTube ansehen
Der Bass ist in der Standardeinstellung 0 etwas zu präsent und leider manchmal auch unpassend tief. Dies lässt sich aber über die Basstaste einstellen. Wir empfehlen eine dauerhafte Bass-Einstellung von -2 oder -3. Wenn man aber mal Lust auf richtig viel Bass hat, ist das ebenfalls über die Bass-Taste einstellbar, in dem man den Bass höher stellt.


Es gibt 16 Lautstärkestufen beim Teufel Boomster. Das führt dazu, dass die Sprünge bei der Lautstärkeregelung teilweise etwas groß sind. Die Maximallautstärke reicht aus, um an einem sonnigen Tag den halben Strand zu beschallen. Drinnen kann man prima auch mal eine kleine Party beschallen.
Akkulaufzeit und Powerbank Funktion
Zur Akkulaufzeit sagt Teufel, dass der Boomster 18 Stunden Musikwiedergabe bei mittlerer Lautstärke schafft. In unserem Teufel Boomster Test haben wir im DAB+ Modus (Sender 90s90s) bei mittlerer Lautstärke (8 von 16), 17 Stunden Wiedergabe erreicht. Also ist hier das Versprechen annähernd erzielt worden.
Ist der Akku leer, dauert es laut Teufel 165 Minuten, um den Boomster wieder vollständig aufzuladen. Wir haben sogar nur 2 Stunden und 30 Minuten gebraucht. Auch hier ist die angegebene Zeit also erreicht worden.
Leider ist der Teufel Boomster nicht über einen USB-C Anschluss, sondern lediglich über das mitgelieferte Netzteil, aufzuladen. Das ist schade, weil man so unterwegs immer das Netzteil mitnehmen muss, wenn man mehrere Tage weg ist, um den Boomster aufzuladen. USB-C ist ja so verbreitet, dass man hier flexibler beim Aufladen wäre.
Nutzung im Alltag
Was ist uns bei der Nutzung in der Praxis bzw. im Alltag aufgefallen? Während der Dauer des Tests hatten wir selten eine längere Wartezeit beim Senderwechsel im DAB Modus, in 95 % der Fälle geht der Senderwechsel aber extrem schnell. Dafür war die Verbindung und Kopplung per Bluetooth immer sehr gut und schnell.
Das Ein- und Ausschalten dauert auch seine Zeit. Man muss die Taste ca. vier Sekunden drücken, um eine Reaktion zu bekommen. Die Tasten bestehen aus Soft Touch Material, was einen etwas schwammigen Druckpunkt mit sich bringt. Ist aber nicht weiter schlimm, die Tasten funktionieren trotzdem einwandfrei.


Wir haben auch einige Schwächen beim Display gefunden. Die Helligkeit ist hier nicht zu regeln, in dunklen Räumen ist es etwas zu hell. Des Weiteren gibt es keine Zusatzinfos wie RDS, bloß der aktuelle Sender wird angezeigt.


Dafür kann man sich den Akkustand mit einem kurzen Druck auf die An/Aus-Taste anzeigen lassen. Eine wirklich sinnvolle Funktion. Zusätzlich wird bei 20 % und 10 % Akkustand sowohl auf dem Display als auch mit Ton ein Warnzeichen gegeben, dass der Akku bald leer ist.


Ein paar mehr Preset Tasten hätten wir uns für den Betrieb des Teufel Boomster als DAB-Radio gewünscht, die drei vorhandenen sind bei der Hauptnutzung als Bluetooth Lautsprecher ausreichend. Fünf wäre bei einem DAB+ Radio trotzdem besser.
Die Fernbedienung wirkt eher günstig, hat aber eine super Sendestärke, die auch vom Gerät weg funktioniert. Alle wichtigen Funktionen sind über die Fernbedienung zu steuern, leider gibt es aber auch hier nur drei Favoritentasten.


Testfazit
Gesamtwertung 9,5/10
Die Frage, die wir uns am Anfang gestellt haben: „Ist der Teufel Boomster einer der besten Bluetooth Lautsprecher mit DAB+?“ können wir mit Ja beantworten! Nicht nur das, er ist auch sein Geld wert.
Für 370 Euro UVP, was zugegebener Maßen viel Geld ist, bekommt man hochwertigste Verarbeitung und einen super Klang. Die Dynamore Technologie sorgt für ein echtes Klangerlebnis. Der weite Klangteppich geht teilweise über das Gerät hinaus. Dazu kommt das schöne und hochwertige Design mit seiner außergewöhnlichen und dezenten Farbe.
Die lange Akkulaufzeit ist praktisch, um den Teufel Boomster auch als Outdoor Lautsprecher zu nutzen. Ein weiterer Vorteil ist der Netzteilbetrieb. Nutzt man den Boomster zu Hause, kann man den Akku schonen, indem man den Teufel Boomster über das mitgelieferte Netzteil laufen lässt.
Praktisch sind auch die verschiedenen Empfangsmöglichkeiten wie DAB+, FM, Bluetooth 5.0 und auch der AUX-Eingang.
Nachteilig ist uns lediglich der Senderwechsel aufgefallen, der ab und an ein bisschen zu lange gedauert hat und die Tatsache, dass keine Zusatzinformationen (RDS) zu den Radiosendern angezeigt werden.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Teufel Boomster eine wirklich gute Wahl ist, sowohl als DAB Radio für zu Hause, als auch als portabler Lautsprecher. Wer bereit ist, 370 Euro zu investieren, wird es nicht bereuen! Im Angebot gibts den Boomster regelmäßig bei Teufel für knapp über 300 Euro, was ein fairer Preis ist.
Portabler Bluetooth Lautsprecher mit Top-Klang und Premium-Verarbeitung
- Sehr guter Klang
- Dynamore Technologie sorgt für weiten Klangteppich
- Hochwertige Verarbeitung und edles Design
- Lange Akkulaufzeit
- Netzteilbetrieb möglich
- DAB+, FM und Bluetooth
- Senderwechsel im DAB-Modus manchmal etwas langsam
- Kein RDS