Teufel Musicstation Test: Ist die teure All-In-One Musikstation ihr Geld wert?

Teufel Musicstation Test

Die Teufel Musicstation verspricht die eierlegende Wollmilchsau für Musikliebhaber zu sein und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Funktionen. Von CD und USB über DAB+ und Internetradio bis hin zu Bluetooth und Spotify-Integration – diese Musikanlage deckt wirklich alles ab. 

Doch bei einem Preis von 500 Euro stellt sich die Frage, ob sie wirklich das Geld wert ist, angesichts der vielen anderen Radios, die ähnliche Funktionen zu einem niedrigeren Preis bieten. Wie sich die aktuelle Teufel Musicstation im Test geschlagen hat, erfährst du in diesem ausführlichen Testbericht!

Teufel Musicstation

Die eierlegende Wollmilchsau von Teufel

Pro:
  • Schickes, cleanes Design
  • Einfache und intuitive Bedienung
  • Viele Funktionen wie CD, USB, DAB+ usw.
  • Bluetooth Modus mit Übertragung von Cover und Infos
  • Hochwertige Fernbedienung
  • Guter Klang...
Contra:
  • ...aber manchmal unnatürlich klingendes Dynamore Ultra
  • Teuer
Preis prüfen

Videotest

Teufel Musicstation Test: Ist die teure All-In-One Musikstation ihr Geld wert?


Design und Verarbeitung

Das Erste, was auffällt, wenn man die Teufel Musicstation betrachtet, ist ihr cleanes und modernes Design. Die Glasfront mit den Touchtasten verleiht der Anlage ein edles Aussehen, das sich gut in verschiedene Wohnräume einfügt. 

Teufel Musicstation Test

Die weiße Beleuchtung der Touchtasten verleiht der Anlage eine dezente Eleganz, die sich sehen lassen kann.

Teufel Musicstation Test

Das Display ist zwar relativ klein im Vergleich zur Größe der Anlage, aber es erfüllt seinen Zweck und zeigt alle wichtigen Informationen deutlich an.

Teufel Musicstation Test

Der Stoffbezug mit dem dahinter sichtbaren Lautsprechergitter verleiht der Musicstation eine gewisse Gemütlichkeit, sodass die Musicstation in jedes Wohnzimmer passen sollte.

Teufel Musicstation Test

Es gibt zwei Farbvarianten zur Auswahl – Weiß und Schwarz. Beide Ausführungen sehen hochwertig aus und passen sich den persönlichen Vorlieben des Nutzers an. Wir haben die weiße Variante getestet.

Die Anschlüsse für USB, AUX und Kopfhörer befinden sich praktischerweise an der Seite, was die Bedienung bzw. Nutzung dieser erleichtert.

Teufel Musicstation Test

Die Musicstation bietet auch drei verschiedene Positionierungsmöglichkeiten. Man kann den integrierten Adapter entfernen und die Anlage an der Wand befestigen, was Platz spart und eine stylische Wandmontage ermöglicht.

Teufel Musicstation Test
Teufel Musicstation Test
Teufel Musicstation Test

Alternativ kann man die Musicstation ohne Adapter nutzen, wodurch sie leicht angewinkelt nach oben zeigt – eine interessante Option für eine etwas andere Optik.

Teufel Musicstation Test
Teufel Musicstation Test

Ausstattung und Funktionen

  • DAB+ und FM-Radio
  • Internetradio
  • 5 Senderspeicher und Favoriten-Tasten
  • WLAN und Bluetooth
  • CD-Laufwerk (Slot-In)
  • USB-Anschluss
  • Kopfhörerausgang 
  • AUX-Eingang
  • Fernbedienung
  • Google Home
  • Spotify Connect und Amazon Music
  • Wecker und Sleeptimer
  • Teufel Remote App (Android und iOS)
  • 6 Lautsprecher
  • Bassreflex
  • Dynamore Ultra (Stereo-Verbreiterung)
  • 100 Watt RMS Gesamtleistung

Die Musicstation beeindruckt mit ihrer umfangreichen Ausstattung und Funktionsvielfalt. Sie bietet DAB+ und FM-Radio, Internetradio, fünf Senderspeicher und Favoriten-Tasten, WLAN und Bluetooth, ein CD-Laufwerk im Slot-In-Design sowie einen USB-Anschluss. Auch ein Kopfhörerausgang und ein AUX-Eingang sind vorhanden. 

Teufel Musicstation Test

Die Musicstation unterstützt zudem Google Home und ermöglicht die Verbindung zu Spotify Connect und Amazon Music. Praktische Funktionen wie Wecker und Sleeptimer runden die Ausstattung ab. Die Teufel Remote App für Android und iOS bietet zusätzlichen Komfort bei der Bedienung.

Teufel Musicstation Test

Dank der sechs Lautsprecher und der Bassreflex-Technologie liefert die Musicstation insgesamt 100 Watt RMS Gesamtleistung und verspricht so auch ein gutes Bassfundament zu liefern.

Teufel Musicstation Test

Besonders interessant ist die Dynamore Ultra Funktion, die eine Stereo-Verbreiterung verspricht.

Teufel Musicstation Test

Klangtest: Musicstation im Soundcheck

Der Klang der Musicstation ist grundsätzlich gut. Die Mitten und Höhen sind klar und deutlich wahrnehmbar, und die Auflösung ist ordentlich. Für audiophile Hörer reicht es zwar nicht, aber das ist auch nicht der Sinn hinter einer Kompaktanlage, wie es die Teufel Musicstation nun mal ist.

Ein kleiner Kritikpunkt ist der für unseren Geschmack zu starke bzw. überbetonte Bass, wobei dies natürlich auch Geschmackssache ist. Der Bass (sowie die Höhen) lässt sich jedoch einfach mit dem EQ reduzieren. Wir fanden die Einstellung -2 am besten.

Teufel Musicstation Test
Teufel Musicstation Test

Die Dynamore Ultra Funktion, die den Stereo-Klang erweitern soll, kann bei manchen Songs etwas unnatürlich klingen und den Gesamtklang unrealistisch wirken lassen.

Teufel Musicstation Test
Dynamore aktiviert

Mit deaktivierter Dynamore Funktion präsentiert sich die Musicstation hingegen mit einem stark zentrierten Klang aus der Mitte der Musicstation, was auch wieder nicht optimal klingt. 

Teufel Musicstation Test
Dynamore deaktiviert

Insgesamt finden wir da das Teufel Radio 3SIXTY klanglich besser, denn dort klingt Dynamore besser und realistischer. Zudem ist das Teufel Radio 3SIXTY deutlich günstiger als die Musicstation, man muss aber auf die CD-Funktion verzichten.

Einen Eindruck über den Klang der Teufel Musicstation kannst du dir in diesem Video von unserem YouTube Kanal machen:

Teufel Musicstation im Soundcheck

Nutzung im Alltag

In der alltäglichen Nutzung punktet die Musicstation mit ihrer schnellen Reaktion und dem reibungslosen Umschalten zwischen DAB+-Sendern. Nach dem Einschalten ist die Musicstation sehr schnell hochgefahren und der DAB+ Sender wird zügig abgespielt.

Die Touchbedienung funktioniert präzise und das Bedienkonzept mit den fünf Favoritentasten und der Stern-Taste ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die Lieblingssender. 

Teufel Musicstation Test

Das Abspielen von Musik von einem USB-Stick oder per Bluetooth geht schnell und problemlos vonstatten. Während es bei USB leider keine Cover-Anzeige gibt, werden beim Bluetooth Streaming auch die Cover angezeigt, was es nicht so häufig gibt bei DAB+ Radios und Kompaktanlagen.

Teufel Musicstation Test
Teufel Musicstation Test

CDs werden sauber und sanft vom Slot-In-Laufwerk eingezogen, abgespielt und auch unkompliziert wieder ausgeworfen.

Teufel Musicstation Test

Die Anbringung der Antenne mit dem mitgelieferten Werkzeug könnte etwas optimiert werden, da das eine ziemliche Fummelarbeit ist. 

Teufel Musicstation Test

Ein weiterer kleiner Kritikpunkt bezieht sich auf die Fernbedienung, da leider kein Inbus-Schlüssel für die Fernbedienung im Lieferumfang enthalten war. Dieser braucht man aber, um die Batterien einsetzen zu können. Ansonsten ist die Fernbedienung hochwertig, da aus Metall und mit zahlreichen Tasten versehen, die einen direkt in den gewünschten Modus führen.

Teufel Musicstation Test

DAB+, WLAN und Bluetooth Empfang

Der Empfang der Musicstation ist sehr gut. Sowohl DAB+, WLAN als auch Bluetooth Verbindungen sind schnell aufgebaut, stabil und ermöglichen einen ungetrübten Musikgenuss. 

Der DAB+ Empfang zeichnet sich besonders durch seine Schnelligkeit und Zuverlässigkeit aus. Die WLAN Verbindung bleibt im Standby-Modus aktiv, was eine schnelle Verfügbarkeit nach dem Einschalten ermöglicht. 

Die Bluetooth-Kopplung funktioniert einfach und liefert eine stabile Verbindung auch über mehrere Meter und zwischen 2-3 Wänden hinweg.


Testfazit

Gesamtwertung 8/10

Die Teufel Musicstation präsentiert sich im Test als vielseitige All-In-One Musikstation mit einem eleganten Design und einer hochwertigen Verarbeitung. 

Die umfangreiche Ausstattung und die vielfältigen Funktionen bieten ein hohes Maß an Komfort und Flexibilität. Von DAB+, über Internetradio bis hin zum klassischen CD-Laufwerk ist alles dabei, was man braucht. Im Bluetooth Modus werden sogar Cover angezeigt, was ein echtes Highlight ist.

Der Klang ist gut, aber die Dynamore Ultra Funktion klingt bei manchen Liedern unnatürlich. Schaltet man sie aus, kommt der Ton sehr zentriert aus der Mitte der Musicstation, was auch wieder nicht optimal ist. Für einen ausgewogenen und realistischen Klang empfehlen wir das Teufel Radio 3SIXTY, was wir ebenfalls bereits getestet haben. 

Obwohl die Musicstation einen stolzen Preis von fast 500 Euro hat, kann sie dennoch für Menschen, die Wert auf umfassende Funktionalität und ein ansprechendes Design legen, eine lohnenswerte Investition sein.

Teufel Musicstation

Die eierlegende Wollmilchsau von Teufel

Pro:
  • Schickes, cleanes Design
  • Einfache und intuitive Bedienung
  • Viele Funktionen wie CD, USB, DAB+ usw.
  • Bluetooth Modus mit Übertragung von Cover und Infos
  • Hochwertige Fernbedienung
  • Guter Klang...
Contra:
  • ...aber manchmal unnatürlich klingendes Dynamore Ultra
  • Teuer
Preis prüfen
Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar