Teufel Radio 3SIXTY Test: Mehr Klang geht nicht!

Teufel Radio 3SIXTY Test

Wer nach einem Internetradio bzw. einem DAB+ Radio sucht und hohe Erwartungen an den Klang hat, kommt am Teufel Radio 3SIXTY nicht vorbei. Mit einer UVP von 350 Euro zählt es zu den teuersten DAB+ Kompaktanlagen auf dem Markt, dafür verspricht es aber auch eine ganze Menge.

Für Klang soll Teufels 360 Grad Soundsystem sorgen und ein auf der Unterseite verbauter Subwoofer. Dazu gibt es viele moderne Funktionen wie Bluetooth Streaming, Spotify, Amazon Music, Internetradio, DAB+, aber auch die Klassiker FM-Radio, AUX und USB.

Wir testen das Teufel Radio 3SIXTY intensiv und sehr ausführlich, sodass keine Fragen offen bleiben. Nicht nur den Klang hören wir uns genau an, wir nehmen auch die Verarbeitung, die Funktionen und die Bedienung genau unter die Lupe. Aber nun, viel Spaß beim Test!

Teufel Radio 3SIXTY

Schick aussehendes Allround Radio mit Hammer-Klang!

Pro:
  • Sehr guter Klang
  • Hohe Lautstärke möglich
  • Hochwertiges und schickes Design
  • Kompakte Größe
  • Viele Funktionen
  • Einfache Bedienung und Einrichtung
Contra:
  • In einigen Modi werden kaum Infos zum gespielten Song angezeigt
  • Kein Kopfhöreranschluss
Preis prüfen

Videotest

Teufel Radio 3SIXTY Test: Mehr Klang geht nicht!


Lieferumfang

Der Lieferumfang ist zwar nicht üppig, aber im Prinzip ist alles dabei, was man braucht:

  • Teufel Radio 3SIXTY
  • Netzteil
  • Fernbedienung inkl. Batterie
  • Bedienungsanleitung in Englisch und Deutsch
Teufel Radio 3SIXTY Test

Das Radio kommt in einem braunen Karton, Teufel spart sich also eine schicke bunte Verpackung und investiert das Geld lieber ins Radio selbst.

Die Fernbedienung wird mit einer Knopfzelle betrieben und ist relativ klein. Viele Tasten sind nicht drauf zu finden, wir hätten uns mehr gewünscht. Zum Beispiel gibt es nur 4 Favoritentasten, was bei anderen DAB+ Radios meist 9 sind. 

Die Fernbedienung wirkt in Anbetracht des Preises und der Verarbeitung des Radios selbst erstaunlich billig. Teufel sollte der Fernbedienung deshalb ein Upgrade verpassen, damit diese zum Rest des Gesamtpakets passt. Vermutlich erachtet man die Fernbedienung als nicht so wichtig, da viele Nutzer die Teufel App zur Steuerung verwenden.

Teufel Radio 3SIXTY Test

Die mitgelieferte Anleitung beschreibt alle Funktionen einfach, aber detailliert, sodass keine Fragen offen bleiben. Eine wirklich gute Bedienungsanleitung, die Teufel da erstellt hat.

Teufel Radio 3SIXTY Test

Design und Verarbeitung

Zuerst einmal war ich überrascht, wie klein das Radio doch ist. Denn auf den Produktbildern wirkt es irgendwie größer. Klar, klein ist es nicht, aber durch die kompakte Größe passt es trotzdem in jedes Wohnzimmer hinein. Das Teufel Radio 3sixty gibt es übrigens auch in der Farbe Weiß, wir haben es in der Farbe Schwarz getestet.

Teufel Radio 3SIXTY Test

Die Verarbeitung ist außerordentlich gut. Das Gehäuse besteht aus mattem Kunststoff, der sich sehr gut anfühlt. 

Teufel Radio 3SIXTY Test

Oben steckt das „Dynamore“ genannte Lautsprechersystem, das für Rundumklang sorgt, was auch dem Radio seinen Namen gibt (360). Es handelt sich um 2 Lautsprecher (Stereo). Der Lautsprecherbereich ist mit Stoff bezogen und sieht sehr schick aus. Leider zieht der Stoff Staub magisch an, sodass man ihn ab und zu vorsichtig absaugen sollte.

Teufel Radio 3SIXTY Test

Kommen wir zur Front. Hier findet sich das ausreichend große Display, 2 Regler und verschiedene Bedienknöpfe. Die Regler sind aus Metall und fühlen sich dadurch sehr hochwertig an. Es gibt Stufen, die man beim Drehen spürt, und so die Einstellung der Lautstärke (linker Regler) und die Menünavigation (rechter Regler) vereinfachen. Die Knöpfe sind aus Kunststoff und haben einen sehr guten, festen Druckpunkt.

Teufel Radio 3SIXTY Test

Auf der Unterseite sieht man die Membran des Subwoofers (90 mm Durchmesser) und einen Bassreflex Port. Dazu gibt es 4 Gummifüße, die für einen exzellenten Stand sorgen. Das Radio wiegt 2,5 kg, was zusätzlich dafür sorgt, dass es nirgends runterrutscht.

Teufel Radio 3SIXTY Test

Auf der Rückseite findet sich eine Stabantenne und die 3 einzigen Anschlüsse des Teufel Radio 3SIXTY:

  • AUX IN
  • USB
  • Netzteil
Teufel Radio 3SIXTY Test

Die Verarbeitungsqualität ist insgesamt sehr gut und auf einem hohen Niveau. Man kriegt die Qualität, die man bei dem aufgerufenen Preis auch erwartet.


Ausstattung, Funktionen und Anschlüsse

Wir hatten zwar schon Radios im Test, die eine noch bessere Ausstattung hatten (siehe Medion P85289 Test), aber das Teufel 3sixty kann alles, was man von einem modernen Radio heutzutage erwartet:

  • DAB+ und FM-Radio
  • Internetradio und Podcasts
  • Amazon Music
  • Spotify
  • Musikplayer (USB und DLNA)
  • Bluetooth Streaming
  • AUX-IN
  • Wecker und Alarmfunktion
  • Favoritenspeicher
  • WLAN
  • Stereo-Lautsprecher und Subwoofer (2.1 System) mit 30 Watt RMS Gesamtleistung
  • Steuerung über Teufel App möglich

Anschlüsse

Auf der Anschlussseite ist auch alles vorhanden, was wir bei einem aktuellen internetfähigen Radio erwarten:

  • AUX IN
  • USB
  • Netzteil
Teufel Radio 3SIXTY Test

Einzig ein 3,5 mm Klinkenanschluss wird manchen vielleicht fehlen. Die Bluetooth-Funktion kann nicht senden, sondern nur empfangen. Du kannst also nicht deine Bluetooth-Kopfhörer mit dem 3sixty verbinden. Dadurch ist man daran gebunden, immer über die Lautsprecher des Teufel Radios die Musik zu hören.


Einrichtung und Bedienung

Beim ersten Starten des Teufel Radio 3sixty kommt ein Einrichtungsassistent der einen durch die Ersteinrichtung leitet. Da dies exakt so abläuft wie bei den meisten anderen Radios, die wir bereits getestet haben (zu den Radio Tests), verzichten wir auf eine genaue Beschreibung.

Die Einrichtung am Gerät selbst lief glatt durch, über die App leider nicht. Ja, es ist möglich, das Gerät komplett über die App einzurichten! Allerdings hat es beim ersten Versuch gar nicht geklappt, da die App so etwas wie einen Absturz hatte und es nicht mehr weiter ging. Wir haben darauf hin App und Radio neu gestartet und dann ging es. 

Teufel Radio 3SIXTY Test
Teufel Radio 3SIXTY Test

Während wir bei der Ersteinrichtung am Gerät uns mit dem WLAN per WPS verbinden konnten, mussten wir über die App das WLAN-Passwort manuell eingeben, was etwas nervig war, aber letztlich zum Ziel führte.

Teufel Radio 3SIXTY Test

Die Einrichtung sollte im Normalfall nur 3–5 Minuten dauern und geht einfach von der Hand. Danach kann man das Gerät über die Regler und Knöpfe am Radio selbst steuern, über die Fernbedienung oder über die App. Alle 3 Varianten klappen gut, wobei wir die Fernbedienung bevorzugt haben, da man das Handy im Alltag ja schon oft genug in der Hand hält.

Es gibt ein übersichtliches Menü, mit allen 8 Funktionen. Die gerade ausgewählte Funktion wird im Teufel-Rot angezeigt. Von weitem ist es aufgrund des kleinen Displays anfangs nicht einfach zu erkennen, wo man gerade ist, später kennt man die Reihenfolge der Menüpunkte aus dem Kopf.

Teufel Radio 3SIXTY Test

Im DAB+ Modus wird anfangs ein Suchlauf gemacht, der alle Sender gefunden hat, die es bei uns gibt. Man sieht hier das Cover, den Interpreten und den Titel. Ein Maximieren des Covers ist im Vergleich zu allen anderen Radios mit Farbdisplay, die wir bereits getestet haben, nicht möglich! Das ist schade, da das schön aussieht und man die kleine Schrift in 2–3 Meter Entfernung von der Couch aus sowieso nicht mehr erkennt.

Teufel Radio 3SIXTY Test

Übrigens ist es auch nicht möglich, die Info zu ändern, also dass nicht Titel und Interpret angezeigt wird, sondern zum Beispiel die Bitrate, der Empfang, das Genre usw. Auch das unterstütze die meisten anderen Radios. Teufel möchte es seinen Nutzern vermutlich so einfach wie möglich machen und verzichtet deshalb auf diese Spielerei.

Spielt man Musik über das Netzwerk ab (in unserem Fall vom NAS), wird zwar der Titel angezeigt, aber nicht der Interpret.

Teufel Radio 3SIXTY Test

Schlimmer ist es bei der USB-Funktion. Es gibt eine Ordnernavigation, was sehr gut ist! Allerdings wird, sobald ein Lied gespielt wird, kein Cover angezeigt und auch kein Interpret. Auch hier sieht man nur den Titel des Liedes und kann dies nicht ändern.

Teufel Radio 3SIXTY Test
Teufel Radio 3SIXTY Test
Teufel Radio 3SIXTY Test

Bei der Bluetooth Funktion fehlt dann endgültig jegliche Info im Display. Das Verbinden klappte zwar sehr gut und die Soundqualität ist top, aber leider wird im Bluetooth Modus kein Cover, kein Titel und kein Interpret angezeigt. Aber steuern kann man die Musik dagegen wieder vollständig (Play, Pause, Lieder skippen, Vorspulen). Hier sollte Teufel nochmal Arbeit reinstecken und die Funktion(en) verbessern.

Teufel Radio 3SIXTY Test

Diese fehlenden Infos im Display sind etwas inkonsistent mit anderen Funktionen, denn beim Internetradio werden Cover, Titel und Interpret zuverlässig angezeigt.

Teufel Radio 3SIXTY Test

Da das Suchen von Internetradiosendern aufgrund der schieren Menge an Sendern sich schwierig gestalten kann, besonders am Gerät selbst oder über die Fernbedienung, gibt es beim Teufel Radio 3SIXTY die Möglichkeit in der App nach Sendern zu suchen: 

Teufel Radio 3SIXTY Test

In der App kannst du dem ausgewählten Sender dann sogar ganz einfach einen Platz in den Favoriten bzw. Presets zuweisen. Diese Favoriten kannst du dann später einfach über die Fernbedienung oder am Gerät selbst auswählen.

Teufel Radio 3SIXTY Test

Zudem ist es auch über das Nuvola Portal möglich Sender zu suchen und als Favoriten zu speichern, falls man die App nicht nutzen will. 

Teufel Radio 3SIXTY Test
Teufel Radio 3SIXTY Test
Teufel Radio 3SIXTY Test

Kommen wir abschließend noch zu den zwei unterstützten Streaming Anbietern Spotify und Amazon Music. Mit letzterem konnten wir uns partout nicht verbinden, das Problem hatten wir aber jetzt schon mit mehreren Radios. Keine Ahnung, ob es an der Amazon Music App liegt, oder an meinem Google Pixel 4a. Ich vermute eher, es liegt an Amazon.

Die Verbindung zu Spotify dagegen gelang sehr einfach und ging schnell von der Hand. Danach kann man Spotify komplett über das Teufel Radio steuern. Angezeigt werden neben dem Cover, auch der Interpret und der Titel des aktuellen Songs.

Teufel Radio 3SIXTY Test

Klangtest: Radio 3SIXTY im Soundcheck

Beim Klang konnte das Teufel Radio 3SIXTY im Test voll überzeugen! Wir haben hohe Erwartungen gehabt, da uns die bisher getesteten Radios beim Klang nie vollends überzeugt hatten und weil das Teufel Radio mit Abstand das teuerste bisher getestete Modell ist.

Der Klang ist sehr gut, auch bei hohen Lautstärken. Es ist immer genug Bass vorhanden, der aber nicht übertrieben ist und sich nicht in den Vordergrund drängt. Der Bass hat einen knackigen Punch und ist stets präzise. Erstaunlich für eine solch kleine Box mit einem Volumen von nur 3,5 Litern.

Auch die Mitten und die Höhen sind gut. Oft ist es bei kleinen Radios so, dass die Mitten zu kurz kommen oder die Höhen schnell abfallen, sodass Brillianz fehlt. Beim Teufel Radio 3SIXTY haben die Entwickler gute Arbeit geleistet, da die Höhen weit nach oben gehen, aber niemals nervig werden. Stimmen sind gut zu hören und klingen gut, sodass uns auch der Mittenbereich überzeugt hat.

Auch bei sehr geringen Lautstärken ist der Bass hörbar, sodass wir davon ausgehen, dass Teufel hier einen DSP benutzt, der abhängig von der Lautstärke mittels des Loudness Effekts den Klang anpasst. Dadurch hat man aber selbst bei niedrigen Lautstärken Spaß am Musik hören und vermisst nicht wie bei sehr neutralen Anlagen den Bass.

Ab und zu ist uns in sehr hohen Lautstärken so etwas wie ein „Pumpen“ in der Musik aufgefallen. Die Lautstärke wurde für den Bruchteil einer Sekunde leicht abgesenkt und dann wieder angehoben. Das könnte mit dem DSP zu tun haben, der bei hohen Pegeln, die Lautsprecher vor Schäden schützen möchte. Sicher wissen wir das nicht und gestört hat es auch nicht, da es nur bei sehr hohen Pegeln und auch nur manchmal aufgetreten ist. 

Meistens haben wir nämlich bei deutlich geringeren Lautstärken gehört. Das Teufel Radio lässt sich in 32 Stufen von 1 bis 32 einstellen. 0 ist gleich mit Mute. Im Alltag haben wir es im Bereich von 6 bis 16 gehört. Ab 20 wirds schon sehr laut und man kann mit dem 3SIXTY definitiv auch eine kleine Party beschallen. Ab 26 fängt es leicht an zu übersteuern, was mit höherer Lautstärke stärker wird. Das ist dann aber schon so laut, dass man so laut seinen Ohren zu liebe nicht hören sollte.


Empfang

Egal ob Bluetooth, WLAN, DAB+ oder FM-Radio, der Empfang war stets sehr gut und wir hatten nichts zu beanstanden. 

Im DAB+ Modus mussten wir die Antenne nie ausfahren, da auch in Innenräumen trotzdem jeder Sender gefunden und abgespielt werden konnte. Selbst im FM bzw. UKW-Modus konnten wir die Antenne eingefahren lassen, da sehr viele Sender gefunden werden.

Teufel Radio 3SIXTY Test

Man kann im FM-Modus die Sender mit den Vor- und Zurücktasten in 0,05 MHz Schritten einstellen, oder wenn man lange auf diese Tasten drückt, sucht er automatisch den nächsten stabilen Sender. Natürlich lassen sich auch im FM-Modus die Favoritenplätze nutzen.

Teufel Radio 3SIXTY Test

Fazit Teufel Radio 3SIXTY Test

Gesamtwertung 9,5/10

Das Teufel Radio 3SIXTY hat in unserem Test voll überzeugt. Es überzeugt vor allem durch einen in der Riege der DAB+ und Internetradios sehr guten Klang, der einen guten, aber nicht übertriebenen Bassbereich hat, sowie klare Höhen und Mitten. Auch die maximale Lautstärke ist hoch, sodass man auch eine Party beschallen kann. 

Teufels 3SIXTY hat viele Funktionen und Anschlüsse. Wir haben nichts benutzt und konnte alle Funktionen problemlos nutzen. Die Bedienung und Einrichtung wird dem Nutzer durch die Fernbedienung oder die Teufel App sehr erleichtert, sodass man die Tasten am Gerät selbst eigentlich nicht zu nutzen braucht. 

Schade finden wir nur, dass man die Cover in allen Modi nicht maximiert anzeigen lassen kann, denn andere Radios können das. Zudem werden einem im Bluetooth Streaming Modus keine Informationen zum gespielten Lied angezeigt, spielt man Musik über das Netzwerk oder über USB ab, wird nur der Titel angezeigt. Es gibt also noch Raum für Verbesserungen für Teufel, um dieses sehr gute Radio noch besser zu machen, weshalb es nicht die volle Punktzahl bekommt. 

Trotzdem sind wir insgesamt sehr zufrieden mit dem Teufel Radio 3SIXTY, weshalb es völlig verdient eine sehr hohe Wertung in unserem Test erhalten hat.

Teufel Radio 3SIXTY

Schick aussehendes Allround Radio mit Hammer-Klang!

Pro:
  • Sehr guter Klang
  • Hohe Lautstärke möglich
  • Hochwertiges und schickes Design
  • Kompakte Größe
  • Viele Funktionen
  • Einfache Bedienung und Einrichtung
Contra:
  • In einigen Modi werden kaum Infos zum gespielten Song angezeigt
  • Kein Kopfhöreranschluss
Preis prüfen
Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar