Teufel Radio One Test: Schicker DAB+ Radio Wecker mit erstaunlich gutem Klang

Das DAB+ Radio Teufel Radio One präsentiert sich als schicker Radiowecker mit sehr gutem Klang. Bluetooth 5.1 Streaming macht das Gerät zu einem Bluetooth Lautsprecher mit Weckfunktion und Radioempfang. Ein spezielles Display, der AUX Eingang sowie ein USB-Ladeport sorgen ebenfalls dafür, dass es vielseitig einsetzbar ist.

Als ein Highlight zeigten sich im Test die zahlreichen und individuell anpassbaren Wecker-Funktionen, die in das DAB+ Radio integriert sind. Ob die verbaute Passivmembran den Klang wirklich zu einem weiteren Highlight des Teufel Radio One macht, erfährst du in unserem ausführlichen Test. Und jetzt viel Spaß beim Lesen!

Teufel Radio One

Schicker Radiowecker mit sehr gutem Klang

Pro:
  • Schönes Design
  • Viele Weckmodi
  • Innovatives Display
  • Sehr guter Klang und hohe Lautstärke
  • DAB+ und FM Radio
  • Bluetooth 5.1 Streaming
Contra:
  • Bedienung manchmal etwas hakelig
Preis prüfen

Videotest

Teufel Radio One Test: Schicker DAB+ Radio Wecker mit erstaunlich gutem Klang


Lieferumfang

Das Teufel Radio One kommt in einer unspektakulären, aber nachhaltigen Verpackung zu dir nach Hause.

Weiter enthält sie das Radio, ein Netzteil mit Rundstecker, eine einfache und gut lesbare Anleitung und Ersatzklebefüße.

Der Lieferumfang ist nicht allzu groß, aber er enthält alles, was benötigt wird.

Teufel Radio One Test

Design und Verarbeitung

Besonders positiv aufgefallen ist die hochwertige Verarbeitung und das innovative Display. Es liegt verborgen hinter einem Stoff und wirkt dadurch unaufdringlich, nicht wie ein typisches LCD-Display. Es zeigt die Uhrzeit, den Sender und die Lautstärke an. Besonders vorteilhaft ist die Dimmbarkeit, also optimal für das Schlafzimmer.

Teufel Radio One Test

Das Metalllogo des Teufel DAB+ Radio One ist aus Metall und lässt das Gerät sehr edel wirken.

Teufel Radio One Test

Insgesamt sieht das Gerät wie eine Mischung aus Radiowecker und Bluetooth Lautsprecher aus.

Zudem besitzt es für seine Größe ein hohes Gewicht, woraus man schließen kann, dass viel Technik in einem Gehäuse mit guter Verarbeitung bzw. Materialwahl verbaut wurde.

Teufel Radio One Test

Ausstattung und Funktionen

Bei dem Teufel Radio One handelt es sich um ein DAB+ Radioweckergerät, das wie folgt ausgestattet ist.

  • DAB+ und FM-Radio
  • 3 Favoritentasten für Sender
  • Integrierte Wurfantenne
  • Bluetooth 5.1 Streaming
  • AUX bzw. Line-In
  • 2 Lautsprecher mit Dynamore System und großer Passivmembran auf der Rückseite (20 Watt RMS Leistung)
  • 2 separat einstellbare Wecker
  • 4 Weckmodi: einmalig, täglich, werktags oder Wochenende
  • 4 verschiedene Wecktöne
  • Aufwecken möglich mit DAB+, FM, Bluetooth oder AUX-Quelle
  • Snooze/Schlummern einstellbar (5, 8, 10, 15 Minuten)
  • Mehrstufiger Sleeptimer (15 bis 90 Min)
  • Display automatisch oder manuell dimmbar (3 Stufen, für Standby und Eingeschaltet separat einstellbar)
  • USB-Ladeport

Wir starten mit der Weckfunktion, die über DAB+, FM, Bluetooth oder eine AUX Quelle funktioniert. Hier hast du die Möglichkeit zwei Wecker einzustellen, diese können über die jeweilige Taste ausgewählt werden. Nun kannst du dich zwischen 4 verschiedenen Weckmodi entscheiden. Zur Wahl stehen einmalig, täglich, werktags oder Wochenende. Zusätzlich gibt es 4 verschiedene Wecktöne, zwischen denen du wählen kannst.

Teufel Radio One Test

Willst du dich am Morgen mit deinem Lieblingslied aus dem Schlaf holen lassen? Auch hierfür hält das Teufel Radio One eine Lösung parat. Durch das Bluetooth 5.1 Streaming und der Musikapp deiner Wahl (z. B. Amazon Music oder Spotify) ist das möglich. Du koppelst dein Gerät einmal mit dem DAB+ Radio und das Wecken über Bluetooth funktioniert einwandfrei. Wir haben diese Funktion mehrfach getestet und sie funktionierte zuverlässig.

Teufel Radio One Test

Willst du mal etwas länger schlafen, kannst du über die Snooze bzw. Schlummertaste, deinen Schlaf verlängern. Die Schlummerdauer kann mit 4 verschiedenen Modi eingestellt werden (5, 8, 10, 15 min). Das Ausschalten der Wecker ist so einfach wie das einstellen, einfach die jeweilige Weckertaste drücken und der Wecker ist aus.

Teufel Radio One Test

Weiter enthält das Gerät 3 Favoritentasten, die du mit deinen bevorzugten Radiosendern belegen kannst. Das Teufel Radio One kann über einen mehrstufigen Sleeptimer von 15 bis 90 min in den Standbymodus geschaltet werden. Hörst du Musik, während du einschläfst, stellst du hiermit sicher, dass das Radio nicht die ganze Nacht durchläuft. 

Teufel Radio One Test

Das Display ist ebenfalls so konzipiert, dass es den Schlaf so wenig wie möglich stört. Es ist über 3 Stufen dimmbar, automatisch oder manuell. Und das sogar im Standby Modus.

Für einen super Sound sorgen die beiden Lautsprecher mit Dynamore System und die große Passivmembran auf der Rückseite des Gerätes. Die Lautsprecher bringen eine Leistung von 20 Watt und die Passivmembran wirkt wie ein Subwoofer. 

Teufel Radio One Test

Auch dein Handy kannst du dank des vorhandenen USB-Ladeports über Nacht aufladen. So brauchst du dir in der morgendlichen Hektik keine Gedanken um den Ladestand deines Smartphones zu machen.

Teufel Radio One Test

Bedienung in der Praxis

In der Praxis hat sich das Teufel Radio One sehr gut bewährt. Die Ersteinrichtung ist einfach und lediglich einmal nötig. Brauchst du dennoch Hilfe, greif einfach auf die mitgelieferte Anleitung zurück. 

Ein Highlight des integrierten Radioweckers ist die sich über ein paar Sekunden steigernde Lautstärke beim Wecken. Du wirst also nicht mit voller Lautstärke aus dem Schlaf gerissen. Das gilt auch, wenn du dich im Bluetooth Modus wecken lässt. Dieser ist in unserem Test ebenfalls sehr positiv aufgefallen, es genügt, dein Smartphone einmal mit dem Gerät zu koppeln und das Wecken mit der Musik deiner Wahl ist gesichert.

Solltest du doch einmal ein bisschen länger liegen bleiben, kannst du die Schlummerfunktion zeitlich einstellen. Ist am Wochenende kein Wecker nötig, kein Problem, mit einem Klick auf die entsprechende Taste ist der Wecker ausgestellt.

Eine ähnliche Funktion hat auch das Display. Damit es nicht zu aufdringlich wirkt, liegt es hinter einem hochwertigen Stoff. Ein weiterer Vorteil des Displays ist, dass es dimmbar ist, und zwar manuell wie auch automatisch. Die Einstellung kann über drei Stufen vorgenommen werden und ist sowohl in eingeschaltetem als auch im Standby Modus separat möglich. Dies ist besonders im Schlafzimmer sinnvoll, da hier ja das Display den Schlaf nicht stören soll. 

Teufel Radio One Test

In unserem Test haben wir unter anderem die dunkelste Stufe des Displays in einem dunklen Raum getestet und dabei festgestellt, dass die Uhrzeit trotzdem noch gut ablesbar ist. Hier wurde von Teufel wirklich auf die Alltagstauglichkeit geachtet.

Abgerundet werden diese tollen Funktionen mit dem USB-Port, der auch im Stand-by-Modus dein Smartphone auflädt.

Einen Nachteil haben wir allerdings doch gefunden. Die Bedienung des Gerätes über die Tasten und besonders das Rad ist nicht sehr vorteilhaft. Da die Druckpunkte der Tasten nicht knackig genug sind, kommt es vor, dass man die Tasten bzw. das Rad mehrfach drücken bzw. drehen muss, um die Eingabe zu bestätigen. Das macht die Bedienung in der Praxis etwas hakelig.

Teufel Radio One Test

Klangtest: Radio One im Soundcheck

Der Klang und die Lautstärke des Teufel Radio One sind absolut bombastisch. Das kleine Gerät hat 32 Stufen, über die das Volumen gesteuert werden kann. Wir haben sie alle getestet und für partytauglich erklärt. Die Verzerrung, die sonst bei hohen Lautstärken entsteht, hat hier erst sehr spät eingesetzt. Je nach Musik, war bei Stufe 30 noch keine Verzerrung zu hören. 

Teufel Radio One Test

Die Kombination aus den beiden Lautsprechern mit Dynamore System und der auf der Rückseite verbauten Passivmembran sorgt nicht nur für ordentlich Lautstärke, sondern auch für einen gut ausbalancierten Klang. In unserem Test kamen wir zu dem Ergebnis, dass weder die Höhen zu hoch sind und somit auch nicht nerven, noch die Mitten untergegangen sind. Auch der Bass war nicht störend, egal welche Musik wir gespielt haben. 

Eine Klangprobe kannst du dir in unserem Soundcheck Video bei YouTube anhören:

Teufel Radio One im Soundcheck

Zusätzlich positiv aufgefallen ist uns, dass das Gerät sich auch bei Stufe 32 nicht bewegt, es also nicht auf dem Tisch wandert. Du kannst es also einfach auf deinen Tisch oder Schrank stellen und ohne große Sorge auf höchster Stufe deine Musik abspielen. Insgesamt ist das Teufel Radio One für jeden Musikgeschmack geeignet.


Empfang

Um den Empfang zu testen, haben wir das Teufel Radio One an verschiedenen Standpunkten und in den 3 verschiedenen Empfangsmodi getestet. Weder bei FM, DAB+ noch bei Bluetooth gab es Empfangsstörungen. Auch der Standort spielte in unserem Test für die Empfangsqualität keine Rolle. 

Sollte es im FM oder DAB+ Modus doch mal Probleme geben, hat Teufel eine Wurfantenne am Boden des Gerätes eingebaut. Du kannst sie optional nutzen, um den Empfang zu verbessern.

Teufel Radio One Test

Fazit Teufel Radio One Test

Gesamtwertung 9/10

Insgesamt ist das Teufel Radio One ein sehr gutes Weckerradio mit einem sehr guten Klang. Mit FM und DAB+ kannst du alle Sender empfangen. Der Empfang ist von überall sehr gut.

Die Weckfunktionen sind reichhaltig und sinnvoll. Die 2 Wecker können mit 4 verschiedenen Weckmodi und 4 verschiedenen Wecktönen belegt werden. Dadurch kannst du dich absolut individuell wecken lassen. Das Display ist dimmbar und auch im Stand-by-Modus nutzbar. Insgesamt hat es 4 verschiedene Modi. 

Das Teufel Radio One hat ein Display, das sehr innovativ platziert und gerade für Räumlichkeiten wie das Schlafzimmer geeignet ist, da es unauffällig hinter Stoff verborgen ist.

Das absolute Highlight ist der Klang, dieser ist in Anbetracht der geringen Größe des Teufel Radio One bombastisch und darüber hinaus auch sehr, sehr laut möglich. Wir gehen sogar so weit, dass wir sagen, der Teufel Radio One Radiowecker kann mit einem Bluetooth Lautsprecher derselben Größe mithalten.

Neben den Druckpunkten der Tasten, die nicht optimal liegen und teilweise öfter gedrückt werden müssen, ist auch das Bedienen mit dem Drehrad nicht ganz so gut gelöst. Die Navigation durch Menüs und Senderlisten ist deshalb nicht immer sehr präzise. Das ist aber auch der einzige Makel den wir im Test gefunden haben. Meckern auf hohem Niveau also.

Wer also einen schicken DAB+ Radiowecker mit sehr gutem Klang möchte, liegt mit dem Teufel Radio One genau richtig.

Teufel Radio One

Schicker Radiowecker mit sehr gutem Klang

Pro:
  • Schönes Design
  • Viele Weckmodi
  • Innovatives Display
  • Sehr guter Klang und hohe Lautstärke
  • DAB+ und FM Radio
  • Bluetooth 5.1 Streaming
Contra:
  • Bedienung manchmal etwas hakelig
Preis prüfen
Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar