Apple iPhone 13 und 13 Pro: Alle Unterschiede auf einen Blick

Unterschied iPhone 13 und 13 Pro

Das Apple iPhone 13 kommt in gleich vier Varianten auf den Markt. Versierte Apple-Fans fragen sich hier, welche Version für sie genau die richtige ist. Aus Erfahrung können wir sagen, dass das iPhone 13 und das iPhone 13 Pro für die meisten Nutzer am interessantesten sein werden. Das iPhone 13 Mini und 13 Pro Max wollen wir in diesem Vergleich außen vor lassen, da sie für die meisten entweder zu klein oder zu groß sind.

In jedem Fall kann Apple wieder von seinen Produkten überzeugen: Neue Funktionen, bessere Technik und ein innovatives Design sorgen für ein noch besseres Erlebnis mit dieser iPhone-Generation.

Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Unterschiede zwischen dem iPhone 13 und 13 Pro herausarbeiten und darauf eingehen, für welche Menschen diese von Belangen sind. Wir wollen also herausfinden, inwiefern sich das iPhone 13 Pro von der normalen Version abhebt und für wen es sich lohnt, zur Pro-Variante zugreifen.

Apple iPhone 13 Pro

Eines der besten Smartphones aller Zeiten

Pro:
  • Extrem schnell und flüssig
  • Hervorragendes OLED Display mit 120 Hz
  • Gute Akkulaufzeiten
  • Fantastische Triple-Kamera
  • Sehr lange Updateversorgung
Contra:
  • Durch Edelstahlrahmen relativ schwer
Preis prüfen
Apple iPhone 13

Nahezu identisch zum iPhone 14 und damit ein echtes Schnäppchen

Pro:
  • Schnell dank Apples A15 Bionic Chip
  • Hochwertiges OLED Display
  • Sehr gute Foto- und Videoqualität
  • Wasserdicht nach IP68
  • Lange Updateversorgung
  • Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra:
  • Nur 60 Hz Display
Preis prüfen Testbericht


Purdroid GIF transparent

Warum du uns vertrauen kannst

Auch wenn unser Name Purdroid eher auf eine Expertise im Bereich der Android-Handys hindeutet, wissen wir alles über Apple und seine iPhones. In der Redaktion befinden sich nur alteingesessene Technikfreaks, die seit Anfang an die iPhones von Apple mitverfolgen oder nutzen. Über die Jahre haben wir durch rein persönliche Erfahrungen viel Wissen im Umgang mit den iPhones sammeln können und vor allem darüber, wie andere Menschen die Handys verwenden. Beispielhaft kannst du dir gerne den iPhone 13 Vergleich oder diesen iPhone-Vergleich im Allgemeinen anschauen. Bei uns findest du auch direkte Vergleiche zwischen Samsung und Apple: Wir kennen uns aus.

Aber natürlich testen wir die Geräte auch selbst, wie du in unserem iPhone 13 Test sehen kannst. Ein Test des iPhone 13 Pro ist auch bereits in der Mache.

Für den nachfolgenden Artikel haben wir uns natürlich in erster Linie mit Apple zusammengeschlossen, ausstehende Fragen mit dem Support geklärt und alle offiziellen Quellen herangeholt. Wir wollten einfach sichergehen, dass wir kein technisches Feature außen vor lassen und dass wir ganzheitlich darüber Bescheid wissen, was im neuen iPhone abläuft.

Hinzu gesellen sich noch die Meinungen unserer Technikfreunde. Wir von Purdroid lesen und konsumieren natürlich nicht nur zahlreiche andere Technikmagazine, wir befinden uns im ständigen Austausch mit anderen Redakteuren, Testern und Magazin Betreibern. Durch unser Netzwerk erfahren wir ziemlich schnell, wenn sich in der Welt der Technik etwas bewegt und wir darüber Bescheid wissen sollten. Du kannst euch also darauf verlassen, dass wir aus einer Unmenge an höchstqualifizierten Quellen, Tests und Erfahrungen diesen Artikel zusammenstellen.


Preise: iPhone 13 ist 250 Euro günstiger

Der erste Unterschied, den man sich vor Augen führen sollte, ist der unterschiedliche Preis beider Modelle. Bei gleichem Speicherplatz ist das iPhone 13 um 250 Euro günstiger als die Pro-Variante. So kostet beispielsweise die iPhone 13 Pro-Variante mit 512 GB knapp 1500 Euro. Ca. 1250 Euro verlangt Apple für das iPhone 13 mit derselben Speichergröße.

Bei der Wahl des Speichers und des richtigen Modells solltest du berücksichtigen, dass unter den iPhone 13 Pros ebenfalls eine Version vorhanden ist, die über einen gesamten Terabyte-Speicher verfügt. Auch wenn nur die wenigsten Nutzer so viel Speicherplatz werden füllen können, kann es sich im Einzelfall lohnen, zu dieser Variante zu greifen. 

iPhone 13 Pro (UVP Preise)

iPhone 13 (UVP Preise)


Design und Verarbeitung: Edelstahl und größere Kamera beim iPhone 13 Pro

Wer das Design von Apples iPhones bewerten und vergleichen will, muss sich sehr detailreich mit den Modellen auseinandersetzen. So verfügen beide Varianten des iPhones über dieselben abgeflachten Kanten, wie wir sie vom iPhone 12 kennen. Da beim iPhone 12 die abgeflachten Kanten von den iPhones 4 und 5 inspiriert wurden, wird diese Retro-Schiene quasi weitergefahren. Das iPhone 13 mitsamt seiner Pro-Version verfügt darüber hinaus über ein Display mit 6,1 Zoll, welches 146,7 mm in der Höhe misst und 71,5 mm in der Breite.

Die Notch, welche viele Nutzer bei den alten iPhones als zu groß empfanden, ist endlich schmaler geworden. Sie wurde um 20 % kleiner gemacht.

Was die Kamera angeht, hat sich so einiges getan. Vom Vorgängermodell sind wir es gewöhnt, dass die beiden Kameralinsen übereinander angeordnet sind. Beim normalen iPhone 13 sind die beiden Kameras schräg zueinander angeordnet, die eine Linse ist in der oberen linken, die zweite in der unteren rechten Ecke. Das iPhone 13 Pro kommt dementgegen mit drei Kameras daher, die zudem großflächiger angebaut wurden.

Apple iPhone 13 Pro

Der vermutlich letzte Unterschied im Design beider Smartphone-Varianten besteht in der Verarbeitung. Das iPhone 13 besteht an der Vorderseite sowie in der Rückseite aus Glas: Der Rahmen wurde aus Aluminium gefertigt. Das berühmte Ceramic Shield von Apple schirmt das Display vor Schäden ab. Der Rahmen des iPhone 13 Pro besteht unterdessen aus Edelstahl. Dieser sorgt zusammen mit der größeren Kamera für 30 g mehr Gewicht, als es bei der normalen Version des iPhone 13 der Fall ist.


iPhone 13 Größenvergleich

Im Größenvergleich unterscheiden sich die beiden Varianten des iPhone 13 kaum. Die Displays beider Modelle sind genau 6,1 Zoll groß: Ihre Höhen und Breiten sind ebenfalls deckungsgleich. Wie bereits erwähnt, unterscheidet sich die Größe der Kamera, was jedoch keine wichtige Rolle spielt. Selbst was die Tiefe bzw. Dicke angeht, sind beide Smartphones genau gleich dick, weshalb der einzige Unterschied in ihrem Gewicht besteht. Hier werden beim iPhone 13 Pro 30 g hinzuaddiert, was es zu einem Schwergewicht macht.


Display: 120 Hz in iPhone Pro Modellen

Die Displays von Apple sind natürlich wie gehabt gestochen scharf und sie leuchten in strahlenden und realistischen Farben auf. Die typische Auflösung von 1170 × 2532 Pixeln wird auch auf diesen Smartphones geboten. Den ein oder anderen Nutzer mag es freuen, dass die Grundhelligkeit des iPhone 13 auf 800 Nits angehoben wurde, während das iPhone 13 Pro über stolze 1000 Nits Grundhelligkeit verfügt.

iPhone 13 Pro Max - 120Hz Screen Refresh Rate TEST!

Neu ist beim iPhone 13 Pro das sogenannte ProMotion. Unter diesem Konzept führt Apple endlich die erhöhte Bildwiederholrate von 120 Hz ein. Die vollen 120 Hz werden jedoch nur wiedergegeben, wenn Bilder mit viel Bewegung abgespielt werden. Ansonsten werden die üblichen 60 Hz oder noch weniger (bis zu 10 Hz) dargestellt, damit der Akku nicht stark belastet wird. Dies führt dazu, dass das iPhone 13 Pro die bessere Akkulaufzeit hat, aber dazu gleich mehr.


Kameras: iPhone 13 Pro zieht davon

Kameras iPhone 13 Pro

Viele Apple-Fans vermuten berechtigterweise, dass die Kamera der Hauptunterschied zwischen den beiden Modellen ist. Vorhanden ist beim iPhone 13 Pro ein zusätzliches 12 Megapixel-Teleobjektiv. Hierdurch wird ein verbesserter und dreifacher optischer Zoom gewährleistet. Nun ist die genannte Linse benachbart zu einem weiteren 12 Megapixel-Weitwinkel-Objektiv und einem 12-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv. Apple hat bei der Ankündigung des Smartphones klargemacht, dass die Lichtempfindlichkeit der Objektive erhöht sein soll, wobei das noch Tests belegen müssen.

Hier hören die zusätzlichen Features des iPhone 13 Pro jedoch lange nicht auf. Ein sogenannter LiDAR-Scanner sorgt dafür, dass der Autofokus so schnell wie noch nie ist. Hierdurch lassen sich Porträts mit verschwommenem Hintergrund besser und schneller aufnehmen, ebenso wie bspw. AR-Clips.

Apple iPhone 13 Pro

Eines der besten Smartphones aller Zeiten

Pro:
  • Extrem schnell und flüssig
  • Hervorragendes OLED Display mit 120 Hz
  • Gute Akkulaufzeiten
  • Fantastische Triple-Kamera
  • Sehr lange Updateversorgung
Contra:
  • Durch Edelstahlrahmen relativ schwer
Preis prüfen

Wer sich auf das professionelle ProRes-Format gefreut hat, müsste hierfür zum iPhone 13 Pro Max greifen. Glücklicherweise kommen das iPhone 13 und iPhone 13 Pro mindestens mit dem Cinematic Mode daher. Die Bild- und Videoqualität des Cinematic Mode hinkt dem des ProRes-Formats jedoch hinterher.

Wie schon erwähnt wurde, verfügt das iPhone 13 im Vergleich zur Pro-Variante nur über ein Weitwinkel- und über ein Ultraweitwinkelobjektiv. Auch hier soll die Lichtempfindlichkeit der Objektive erhöht sein. Der Hauptunterschied zum Pro besteht jedoch in der schwächeren Zoomfunktion und dem Mangel am ultraschnellen Autofokus. Nichtsdestoweniger befriedigt die Kamera des iPhone 13 bereits die fotografischen Bedürfnisse der allermeisten Nutzer.

Apple iPhone 13

Nahezu identisch zum iPhone 14 und damit ein echtes Schnäppchen

Pro:
  • Schnell dank Apples A15 Bionic Chip
  • Hochwertiges OLED Display
  • Sehr gute Foto- und Videoqualität
  • Wasserdicht nach IP68
  • Lange Updateversorgung
  • Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra:
  • Nur 60 Hz Display
Preis prüfen Testbericht

Die Selfiekamera verfügt mit einem Weitwinkelsensor ebenfalls über 12 Megapixel. Durch die bekannte 3D-Gesichtserkennung kannst du dein iPhone schnell und problemfrei entsperren.


Leistung: Den Unterschied merkt niemand

iPhone 13 VS iPhone 13 Pro! The Ultimate Comparison!

Der Unterschied zwischen den Leistungsmöglichkeiten beider iPhones ist klein, aber vorhanden. Eingebaut sind die A15 Bionic Chips, die Apple selbst entwickelt. Dieselben CPUs bzw. SoCs sind in beiden iPhones verbaut, wodurch diese im gleichen Takt mit der gleichen Geschwindigkeit laufen.

Stehen große Grafikberechnungen an, kann das iPhone 13 Pro allerdings damit punkten, dass es noch über einen fünften Kern im Grafikprozessor verfügt, im Vergleich zu vier bei der GPU des normalen iPhone 13. Da hier jedoch keine verlässlichen Benchmark-Tests vorliegen, bleibt es abzuwarten, wie groß der Unterschied in der Leistung genau ist. Apple wirbt allenfalls damit, dass der Chip im iPhone 13 Pro der schnellste Smartphone-Chip aller Zeiten. 

Der letzte Unterschied in der Leistung besteht im Arbeitsspeicher. Die normale Variante des iPhone 13 verfügt über 4 GB RAM, die Pro-Variante hat standardmäßig 6 GB RAM zur Verfügung.


Akkulaufzeit: iPhone 13 Pro besser dank 120 Hz Display

Während das iPhone 12 noch viele Klagen über den schwachen Akku abbekam, hat sich Apple nun diesem Problem verschrieben. So wirbt Apple jetzt damit, dass bei laufendem Multimedia-Betrieb die Akkulaufzeit des iPhone 13 19 Stunden beträgt: Das sollen rund zwei Stunden mehr als beim vorherigen Modell sein. Bis zu 22 Stunden soll die Pro-Variante aushalten und das, obwohl der leistungsstärkere Bildschirm eingebaut ist. Folglich musste Apple für die erhöhte Bildwiederholrate einen stärkeren Akku einbauen.

Jetzt zu den Tests. Stellvertretend zu den Ergebnissen der meisten Tests, die sich im Internet finden lassen, steht der von 9to5mac. Der Tester war in diesem Fall genauer gesagt der YouTuber PhoneBuff, der für seine professionellen und Aussagereichen Reviews bekannt ist.

iPhone 13 vs. iPhone 13 Pro Battery Test

Die Akkukapazität des iPhone 13 beträgt 3227 mAh, während das iPhone 13 Pro über 3100 mAh verfügt. Gleichzeitig mögen viele denken, dass das ProMotion Display des iPhone 13 Pro mit bis zu 120 Hz mehr Akkulaufzeit verschlingt. Dieses Display schaltet jedoch bspw. automatisch auf 10 Hz herunter, wenn mehr nicht gebraucht werden – Dass Akku gespart wird, wurde von Apple also ebenfalls beabsichtigt.

In PhoneBuffs Test hat er erstmal beide Handys für 16 Stunden im Standby laufen lassen. Anschließend hat die normale Variante des iPhone 13 satte 9 Stunden und 42 Minuten überlebt. Beim iPhone 13 Pro hat der Akku mit 9 Stunden und 51 Minuten gerade einmal 9 Minuten länger gehalten. Die von Apple angekündigte verlängerte Akkulaufzeit von bis zu 2 Stunden lässt also noch auf sich hoffen.

Die Möglichkeit des Fast Charging ist nach wie vor vorhanden: Ein Ladegerät mit 20 W soll in 30 Minuten die Hälfte des Akkus füllen können. Ansonsten verfügt der Akku noch über die Option des MagSafe Wireless Charging mit 15 Watt oder des Qi Wireless Charging mit 7,5 Watt.


Zusammenfassung

Es handelt sich schlussendlich bei beiden Modellen um sehr leistungsstarke und innovative iPhones. Den wichtigsten Unterschied sehen die meisten Nutzer in der Kamera. Der LiDAR, das dritte Kameraobjektiv und der gehörig verbesserte Zoom sorgen dafür, dass das iPhone 13 Pro hier bestens punkten kann.

Ausschlaggebend kann ansonsten die erhöhte Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz sein. Bei den meisten Android-Smartphones in dieser Preisklasse ist diese Bildwiederholrate schon lange Standard, nur Apple hat sich lange Zeit gelassen. Willst du also, dass Games und das Scrollen im Netz wirklich geschmeidig und ohne ein Ruckeln ablaufen, so sind 120 Hz genau das Richtige für dich.

Die verbesserte Grafikleistung durch den zusätzlichen Core beim iPhone 13 Pro und die 2 GB zusätzlichen Arbeitsspeicher mögen nicht ausschlaggebende Faktoren sein. Bei den meisten alltäglichen Prozessen würdest du vermutlich nicht großartig bemerken, dass das iPhone 13 Pro besser abschneidet und schneller arbeitet.

Apple iPhone 13 Pro

Eines der besten Smartphones aller Zeiten

Pro:
  • Extrem schnell und flüssig
  • Hervorragendes OLED Display mit 120 Hz
  • Gute Akkulaufzeiten
  • Fantastische Triple-Kamera
  • Sehr lange Updateversorgung
Contra:
  • Durch Edelstahlrahmen relativ schwer
Preis prüfen

So wissen viele Apple-Nutzer von der Erfahrung her, dass der RAM bei iPhones keine allzu große Rolle einnimmt, da die Software so aufgebaut ist, nicht viel RAM in Anspruch nehmen zu müssen. Auch ein interner Speicher von bis zu einem Terabyte erscheint ein bisschen überzogen für die meisten Nutzer, die schwerlich die 256 GB voll kriegen.

Beide iPhones sind schlussendlich leistungsstark, innovativ und nehmen sich gegenseitig nicht viel vorweg. In bestimmten Aspekten schneidet das iPhone 13 Pro besser ab. Wer für diese Features gerne die zusätzlichen 250 Euro ausgibt, sollte zu diesem Modell greifen. Ansonsten reicht für den alltäglichen Gebrauch das normale iPhone 13 allemal aus.

Apple iPhone 13

Nahezu identisch zum iPhone 14 und damit ein echtes Schnäppchen

Pro:
  • Schnell dank Apples A15 Bionic Chip
  • Hochwertiges OLED Display
  • Sehr gute Foto- und Videoqualität
  • Wasserdicht nach IP68
  • Lange Updateversorgung
  • Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra:
  • Nur 60 Hz Display
Preis prüfen Testbericht

Quellen

Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar