Eine Waage mit App – Wer braucht denn sowas? Theoretisch niemand, praktisch fast jeder. Wie so oft hält auch hier innovative Technik Einzug in unseren Alltag. Der tatsächliche Nutzen ist dabei individuell. Wir wollten es wissen und haben diverse Modelle miteinander vergleichen.
Das eigene Körpergewicht ist stets ein sensibles Thema. Viele Menschen würden gern etwas abnehmen. Wie viele Kilogramm noch zum Wunschgewicht fehlen, lässt sich ganz modern über eine Bluetooth-Waage ermitteln. Nach unserer Recherche haben wir die Withings Body Cardio als unseren persönlichen Favoriten gewählt. Warum das so ist, erklären wir dir gern.
- Unsere Empfehlung: Withings Body Cardio
- Der Verfolger: Withings Body+
- Auch sehr gut: Garmin Index S2 Smart Waage
- Preis-Leistungs-Sieger: Eufy Smart Scale P1
- Sehr genaue Messdaten: Omron Körperanalysegerät BF511
- Alternative ohne App: Tanita UM-076 Körperanalyse-Waage
- Sehr günstig: Renpho Körperfettwaage
- Die erweiterte Konkurrenz
- Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
- Warum du eine Körperwaage mit App brauchst
- Welches ist die beste Waage für das Apple iPhone?
- Messung des Körperfettanteils: Erwartungen herunterschrauben
- Warum du uns vertrauen kannst
- Quellen
Unsere Empfehlung
| |
Der Verfolger
| |
Auch sehr gut
| |
Preis-Leistungs-Sieger
| |
Sehr genaue Messdaten
| |
Alternative ohne App
| |
Sehr günstig
|
Die Alleskönner-Waage für die ganze Familie
- Herzfrequenz-Messung beim Wiegen
- Bestimmung des Gefäßalters
- BMI, Muskelmasse, Körperfett- & Wasseranteil
- Mit vielen Apps kompatibel
- Funktioniert auch ohne Bluetooth (WLAN)
- Für bis zu 8 Personen geeignet
Der günstigere Vorgänger von Withings
- Erfasst Gewicht, Muskelmasse, Körperfett- sowie Wasseranteil
- Messung in kleinen Schritten von 0,1 kg
- Mit über 100 Health Apps kompatibel
- automatische Synchronisierung von Messdaten
- Speicherplatz für bis zu 8 Nutzerprofile
- Personenerkennung & Positionierungshilfe
Eine smarte Waage für Garmin-Liebhaber
- Berechnet Gewicht, BMI, Körperwasseranteil
- Messung von Muskel- und Knochenmasse
- Speichert Messdaten von bis zu 16 Personen
- hochauflösenden LCD 2,8 Zoll (7,1 cm)
- Personalisierbares Display-Design
- Hochwertige Materialien für einen robusten Aufbau
Der Alleskönner für Sportbewusste
- Speichert Messdaten von bis zu 16 Personen
- 14 verschiedene Werte auf einen Blick
- Kompatibel mit EufyLife und anderen Apps
- Automatische Synchronisierung
- Schmales, sicheres Design
Diese Waage hat alles im Griff
- Acht hochsensible Sensoren
- Innovativer Griff für genauere Messungen
- Klinisch validierte Technologie
- Ermittelt Gewicht, Körperfettanteil, Muskelmasse & mehr
- Berechnet Grundumsatz für individuellen Ernährungsplan
Präzise BIA-Messung für zu Hause
- Hochmoderne BIA-Messung
- Ermittelt deine Körperzusammensetzung
- 6 Messwerte (Körperfett, Viszeralfett, Muskelmasse etc.)
- Berechnung des Kalorien-Grundumsatzes
Belastbare Waage für wenig Geld
- 13 verschiedene Messdaten
- Renpho-App gratis dazu
- Messung in 50-Gramm-Schritten
- Datensynchronisierung zum späteren Zeitpunkt möglich
- Bis 180 kg belastbar
Unsere Empfehlung: Withings Body Cardio
Für wen sie gedacht ist: Wer möglichst viele Funktionen in einer Waage mit App haben möchte. Die Withings Body Cardio bietet eine Fülle an Messdaten. Damit kannst du dich umfassend analysieren und somit deine Fortschritte optimieren.
Warum wir sie empfehlen: Withings beschreibt sie als „Die erste Smart-Waage mit Herz-Kreislauf-Check“. Bei dieser Analyse wird das Gefäßalter bestimmt. Zusammen mit Herzfrequenz-Messungen leitet sie damit den Gesundheitszustand deiner Arterien ab.
Gekoppelt wird die Waage mit der einer kompatiblen Health App. Wahlweise via WLAN oder Bluetooth. So kannst du alle erfassten Daten bequem auf dem Handy oder Tablet verwalten. Dabei ist die Body Cardio in der Lage, bis zu 8 Nutzerprofile zu speichern. Wobei die Synchronisation vollautomatisch gelingt.
Es handelt sich hierbei ebenso um eine Körperfettwaage. Zu den weiteren Funktionen gehören BMI, Bestimmung der Muskelmasse und vom Wasseranteil im Körper. Das Gewicht wird in kleinen 0,1 kg-Schritten gemessen. Wobei auf die optimale Position der Füße hingewiesen wird, um dich korrekt zu messen.
Uns gefiel diese Waage auch deshalb so gut, weil sie so viele Details bietet. Bspw. einen Baby-Modus sowie einen für schwangere Frauen (um die gesunde Gewichtszunahme zu beurteilen). Über die Bluetooth-App gibt es dann weitere Informationen, sodass sich die Waage zu einem cleveren Begleiter für deine Gesundheit mausert.
Diese Waage ist mit folgenden Apps kompatibel: Apple Health, Fitbit, Google Fit, MyFitnessPal und Strava.
Die Alleskönner-Waage für die ganze Familie
- Herzfrequenz-Messung beim Wiegen
- Bestimmung des Gefäßalters
- BMI, Muskelmasse, Körperfett- & Wasseranteil
- Mit vielen Apps kompatibel
- Funktioniert auch ohne Bluetooth (WLAN)
- Für bis zu 8 Personen geeignet
- Nicht jeder Nutzer benötigt alle Funktionen
- Hoher Preis
Der Verfolger: Withings Body+
Für wen sie gedacht ist: Die etwas günstigere Waage, welche fast genauso viel kann. Wer auf die Herzfrequenz-Messung verzichten kann, ist mit der Withings Body+ gut bedient.
Warum wir sie empfehlen: Gemäß Herstellerangaben, wurde keine andere Waage so oft online verkauft wie diese. Im Fokus steht die Messung deiner Körperzusammensetzung. Neben deinem Gewicht, erfasst die Waage mit App dein Körperfett, Muskelmasse sowie den Wasseranteil. Dazu noch die geschätzte Knochenmasse, sodass du umfassend informiert bist.
Alle Messdaten lassen sich für bis zu acht Benutzer speichern. Dabei erkennt die Waage automatisch, wer auf ihr steht. Ansonsten ist alles wie bei der Withings Body Cardio. Ein Modus für Schwangere sowie Babys, die Positionierungshilfe sowie eine automatische Synchronisierung mit der verbundenen App. Hierbei kannst du zwischen Bluetooth und dem energiesparsamen WLAN wählen.
Diese Waage ist mit folgenden Apps kompatibel: Withings führt an, dass sich die Waage mit mehr als 100 Apps verbinden lässt. Dabei sind unter anderem die beliebten Apps Apple Health, Google Fit und Fitbit.
Der günstigere Vorgänger von Withings
- Erfasst Gewicht, Muskelmasse, Körperfett- sowie Wasseranteil
- Messung in kleinen Schritten von 0,1 kg
- Mit über 100 Health Apps kompatibel
- automatische Synchronisierung von Messdaten
- Speicherplatz für bis zu 8 Nutzerprofile
- Personenerkennung & Positionierungshilfe
- Keine Herzfrequenz-Messung wie beim Nachfolgemodell
- Der Preis
Auch sehr gut: Garmin Index S2 Smart Waage
Für wen sie gedacht ist: Eine formschöne und präzise Waage mit App für alle Garmin-Kunden. Denn bei der Garmin Index S2 ausschließlich die Nutzung der Garmin Connect App vorgesehen.
Warum wir sie empfehlen: Auch diese Waage ist in der Lage, die auf ihr stehende Person zu erkennen. Somit entfällt das Wechseln zwischen den Nutzerprofilen von Hand. Stolze 16 Profile können hinterlegt werden. Da können sich Oma, Opa, Tante, Onkel und der Nachbar gleich mit analysieren lassen.
Über die App stellt Garmin deinen Gewichtstrend dar und wie sich dein Körperfettanteil verändert. Hinzu kommen Muskel- und Knochenmasse sowie dein Körperwasseranteil. Dank dem personalisierbaren Display, kommt mehr Nutzungskomfort hinzu. Sogar an kleinen Details wie eine Wettervorhersage wurde gedacht.
Zu Beginn muss die Waage einmal übers heimische WLAN mit der Garmin Connect App verbunden werden. Im Lieferumfang sind genügend Batterien für die Inbetriebnahme enthalten. Garmin gibt die Betriebszeit mit bis zu 9 Monaten an.
Eine smarte Waage für Garmin-Liebhaber
- Berechnet Gewicht, BMI, Körperwasseranteil
- Messung von Muskel- und Knochenmasse
- Speichert Messdaten von bis zu 16 Personen
- hochauflösenden LCD 2,8 Zoll (7,1 cm)
- Personalisierbares Display-Design
- Hochwertige Materialien für einen robusten Aufbau
- Nur WLAN, kein Bluetooth
- Nur mit der hauseigenen Garmin App nutzbar
- Sehr hoher Preis
Preis-Leistungs-Sieger: Eufy Smart Scale P1
Für wen sie gedacht ist: Stolze 14 Messwerte kann diese Waage mit App analysieren. Somit erhältst du ein umfassendes Bild über deinen Körper. Die Eufy Smart Scale P1 glänzt zudem mit einem relativ günstigen Preis.
Warum wir sie empfehlen: Für eine sehr präzise Messung verwendet Eufy in dieser Waage vier spiralförmige Sensoren. Damit können die Daten von bis zu 16 Personen gespeichert und an die gewünschte App übertragen werden.
Wer sich auf diese Waage stellt, kann unter anderem folgende Werte messen: Gewicht, Körperfett in %, BMI, BMR, Körperfett, Viszeralfett, Knochendichte, Knochenmasse etc.
Diese Bluetooth-Waage eignet sich für einen großen Haushalt, Wohnkomplexe sowie Pflegeeinrichtungen. Denn immerhin können 16 Nutzerprofile abgespeichert werden. Alle gemessenen Daten sind sofort auf dem großen LED-Display ablesbar.
Ihr sehr flaches Design (nur 2,5 cm hoch), die abgerundeten Ecken und ITO-Ummantelung, sorgen für maximale Sicherheit in der Anwendung.
Diese Waage ist u. a. mit folgenden Apps kompatibel: EufyLife, Apple Health, Google Fit und Fitbit.
Der Alleskönner für Sportbewusste
- Speichert Messdaten von bis zu 16 Personen
- 14 verschiedene Werte auf einen Blick
- Kompatibel mit EufyLife und anderen Apps
- Automatische Synchronisierung
- Schmales, sicheres Design
- Nicht für Schwangere und Personen mit Herzschrittmacher geeignet
- Nur Bluetooth, keine WLAN-Verbindung möglich
Sehr genaue Messdaten: Omron Körperanalysegerät BF511
Für wen sie gedacht ist: Herkömmliche Waagen messen nur über ihre Sensoren an den Füßen. Die Omron BF511 versteht sich als umfassendes Körperanalysegerät, welches ebenso deine Hände mit einbezieht. Dadurch berechnen gleich acht Sensoren wichtige Informationen rund um deine Gesundheit.
Warum wir sie empfehlen: Omron kennen wir bereits aus unserem Ratgeber über einfache Schrittzähler. Das auf Messtechnologien spezialisierte Unternehmen hat mit der BF511 eine besondere Waage entwickelt. Vier Sensoren an den Füßen, sowie vier weitere für die Hände. Dazu wird der „Griff“ aus der Waage entnommen. Über ein Kabel verbunden, schickt dieser die Messdaten an die Station unter den Füßen. Der Begriff „Ganzkörpermessung“ bekommt hier eine neue Bedeutung.
Auf diese Weise ist eine deutlich präzisere Ermittlung von Gewicht, Körperfettanteil, Viszeralfett, Skelettmuskelmasse, Grundumsatz und BMI möglich. Der herausnehmbare Griff beinhaltet zugleich das Display. Somit hast du die Zahlen auf Augenhöhe. Was für Menschen mit Kurzsichtigkeit ein Vorteil ist.
Das klinisch validierte Gerät berechnet zudem deinen Ruhemetabolismus (Grundumsatz). Damit du genau weißt, wie viel dein Körper im Normalzustand an Kalorien benötigt. Dadurch kannst du deine Ernährung und sportlichen Aktivitäten anpassen.
Diese Waage hat alles im Griff
- Acht hochsensible Sensoren
- Innovativer Griff für genauere Messungen
- Klinisch validierte Technologie
- Ermittelt Gewicht, Körperfettanteil, Muskelmasse & mehr
- Berechnet Grundumsatz für individuellen Ernährungsplan
- Nur vier Nutzerprofile plus ein Gastprofil
- Kann nicht mit App verbunden werden
Alternative ohne App: Tanita UM-076 Körperanalyse-Waage
Für wen sie gedacht ist: Diese Waage arbeitet mit der „Bioelektrische Impedanzanalyse“, kurz BIA. Sie ermöglicht eine sehr präzise Analyse der Körperzusammensetzung (Muskelmasse, Wasseranteil, Kalorien-Grundumsatz etc.). Wer es also ganz genau wissen möchte, kauft sich die Tanita UM-076 Körperanalyse-Waage.
Warum wir sie empfehlen: Das japanische Unternehmen entwickelt Produkte, damit Menschen einen gesünderen Lebensstil verfolgen können. Die BIA-Messung gilt als wichtigster Verkaufspunkt. Dabei entsendet die Waage einen sehr schwachen Strom in den Körper. Auf diese Weise wird der Widerstand gemessen, wobei der Strom nicht spürbar ist. Trotzdem kann die Waage damit Rückschlüsse über deine Körperzusammensetzung ziehen.
Zu den wesentlichen Messdaten zählen: Körperfett, Viszeralfett, Körperwasser, Muskelanteil, dein Grundumsatz in Kalorien. Diese Waage kommt ohne App aus. Alle Informationen werden auf einem Display dargestellt. Drum herum sind die Knöpfe angeordnet, um zwischen den Funktionen zu wechseln.
Alle Daten werden in 100-Gramm-Schritten bzw. Prozent dargestellt. Neben der BIA-Messung ist vor allem der errechnete Kalorien-Grundumsatz interessant. Er wird aus der Magermasse im Verhältnis zum Gesamtgewicht ermittelt. Dadurch weißt du, wie viele Kalorien dein Körper tatsächlich für seine Funktionen benötigt. Hinzu kommt der individuelle Energiebedarf durch deinen Lebensstil (Beruf, Sport etc.). Alles, was darüber hinausgeht, führt langfristig zu einer Gewichtszunahme.
Präzise BIA-Messung für zu Hause
- Hochmoderne BIA-Messung
- Ermittelt deine Körperzusammensetzung
- 6 Messwerte (Körperfett, Viszeralfett, Muskelmasse etc.)
- Berechnung des Kalorien-Grundumsatzes
- Nicht für Schwangere geeignet
Sehr günstig: Renpho Körperfettwaage
Für wen es gedacht ist: Eine smarte Waage mit App für den schmalen Geldbeutel, welche dennoch mehr als nur dein Gewicht messen kann. In der Summe kommt die Renpho Körperfettwaage auf 13 verschiedene Indikatoren für deine Gesundheit.
Warum wir es empfehlen: Nicht jeder möchte gleich 50 Euro und mehr für eine Bluetooth-Waage ausgeben. Für Sparfüchse wurden wir beim Hersteller Renpho fündig. Dessen Körperfettwaage kann mehr als ein Dutzend Parameter erfassen. Darunter Körpergewicht, BMI, Körperfettanteil, Wasseranteil, Muskelmasse, Knochenmasse sowie fettfreies Körpergewicht.
Dafür nutzt die Waage vier Sensoren, welche mit bis zu 180 kg belastet werden dürfen. Dazu liefert Renpho seine eigene App, welche schon mehr als drei Millionen Nutzer verwenden. Sie versteht sich ebenso als iPhone-Waage und ist mit Android kompatibel. Wobei die App nicht jedes Mal eingeschaltet sein muss. Die Synchronisierung kann zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Um dann die Messdaten im grafischen Verlauf darzustellen.
Die Technik wird unter bruchfestem Temperglas verborgen. Hier liegt auch das großzügig angelegte Display, welches dein Gewicht in 50-Gramm-Schritten anzeigt. Damit ist die Renpho Körperfettwaage genauer als die meisten Konkurrenten.
Diese Waage ist mit folgenden Apps kompatibel: Renpho-App, Samsung Health, Fitbit, Apple Health und Google Fit.
Belastbare Waage für wenig Geld
- 13 verschiedene Messdaten
- Renpho-App gratis dazu
- Messung in 50-Gramm-Schritten
- Datensynchronisierung zum späteren Zeitpunkt möglich
- Bis 180 kg belastbar
- Keine WLAN-Verbindung möglich
Die erweiterte Konkurrenz
Während unserer Recherche stießen wir auf diverse andere Körperfettwaagen mit App. Jedoch mussten wir eine Auswahl treffen. So kam es, dass es viele Modelle nicht in unsere Empfehlungsliste schafften. Gerne erklären wir dir an ein paar Beispielen, wie es dazu kam.
Beurer BF 720
Eine grundsolide Waage, welche vielen anderen Modellen in nichts nachsteht. Zwar besteht Beurer nicht zwingend auf die Nutzung seiner „HealthManager App“, allerdings kann es nur hier die volle Funktionsfähigkeit gewährleisten. Weitere, möglicherweise kompatible Apps, wurden mit der Beurer BF 720 nicht getestet. Das war uns zu wenig, weil viele auch nach einer Apple-Waage oder anderem suchen.
Beurer BF 400
Mit 200 kg bietet diese Waage eine enorm hohe Tragkraft. Bis zu zehn Personen können ihr Profil hinterlegen. Interessant ist auch die Angabe aus fünf Aktivitätsstufen. Jedoch handelt es sich bei der BF 400 um keine Waage mit App. Weder die hauseigene Beurer Connect, noch irgendeine andere App ist mit ihr kompatibel.
Beurer BF 185
Ein sehr frühes Modell von Beurer, welches die grundlegenden Funktionen abdeckt. Dazu noch günstig im Preis. Doch auch hier fehlt es wieder an einer App. Außerdem sticht die Beurer BF 185 durch keinerlei Besonderheiten hervor.
Soehnle Shape Sense Connect 200
Erneut eine Waage mit der sehr genauen BIA-Messung. Du kannst dein Körperfett, Wasseranteil und einiges mehr bestimmen lassen. Es gibt sogar einen Athletenmodus für Sportler. Allerdings scheint die Shape Sense Connect 200 nur mit der firmeneigenen App (Soehnle Connect App) zu funktionieren. Außerdem fehlt es ihr an einer WLAN-Verbindung. Falls Bluetooth nicht erwünscht ist, kommt diese Waage mit App nicht infrage.
Medisana BS 444 Connect
Eine günstige Personenwaage, welche für bis zu acht Benutzer gedacht ist. Inklusive automatischer Erkennung von Personen. Hierbei erfolgt die Analyse über die VitaDock+ App. Der Medisana BS 444 Connect fehlt es jedoch an der Herzfrequenzmessung und eine WLAN-Verbindung ist nicht möglich. Außerdem ist die Verwendung mit weiteren Health Apps scheinbar nicht erlaubt bzw. unsicher (es fehlen dazu Angaben von Medisana).
Huawei AH100
Wir haben uns bereits mit Huawei Tablets und Smartphones beschäftigt. Dass die chinesische Marke auch Waagen produziert, war uns neu. Hier fanden wir die verfügbare Produktbeschreibung sehr dürftig. Sie hob mehr die optischen Aspekte hervor, sodass uns der Bezug zu den möglichen Besonderheiten der Waage fehlte. Zwar soll die Verbindung mit der Huawei Health App möglich sein, doch davon erwähnt der Hersteller kein Wort.
Somit betrachten wir die Huawei AH100 nicht als schlechte Waage, aber uns fehlten schlichtweg relevante Informationen, um sie näher unter die Lupe nehmen zu können.
Honor Scale 2
Mit einer Belastbarkeit von 150 kg bietet die Honor Scale 2 eine hohe Tragkraft. Doch mittlerweile liegen einige Konkurrenzprodukte bei 180 kg und mehr. Das größte K.O.-Kriterium war für uns jedoch, dass diese Waage nur für Android-Benutzer gedacht ist. Es wird ausdrücklich auf den fehlenden iOS-Support hingewiesen. Somit zählt sie nicht zu den Apple-Waagen und du kannst sie nicht mit deinem iPhone oder iPad verbinden.
Fitbit Aria Air
Hier wiederum haben wir es mit einer iPhone-Waage zu tun. Jedoch setzt die Fitbit Aria Air in ihrer Mindestanforderung ziemlich hoch an. So benötigen Apple-Nutzer wenigstens iOS 12.2. Bei Android geht es ab OS 7.0 + los. Zudem ist die Anbindung an die Fitbit App verpflichtend. Andere Health Apps können wohl nicht mit der Waage verbunden werden.
Xiaomi Mi Body Composition Scale 2
Schön, dass die Xiaomi Mi Body Composition Scale 2 einen integrierten Gleichgewichtstest bietet. Dabei sollten die Füße eine entsprechende Stabilität bieten. Leider wirkt sie ein wenig wackelig. Die zahlreichen Messwerte sind zwar interessant, jedoch ist deren Genauigkeit bei vielen anderen Waagen besser. Plus die Verbindung mit dem Smartphone, welche nicht immer auf Anhieb klappt. Was aber auch stark vom verwendeten Endgerät abhängig ist.
Etekcity Bluetooth Körperfettwaage
Extrem günstige Waage mit einer App für iOS sowie Android. Bis zu 180 kg belastbar und mit den typischen Messdaten ausgestattet. Mit 30 × 30 cm relativ klein und daher für große Füße nicht wirklich geeignet. Wie es ihr Name schon vermuten lässt, erlaubt die Etekcity Bluetooth Körperfettwaage keine Verbindung via WLAN. Wer darauf verzichten kann und Big Foot keine Konkurrenz macht, bekommt hier ein Schnäppchen für Einsteiger.
Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
Völlige Transparenz ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Nur so kannst du nachvollziehen, wie wir zu unseren Produktempfehlungen gekommen sind. Nachfolgend findest du deshalb unsere Kriterien kurz erklärt, welche uns der Bewertung relevant waren.
Ausstattung
Wenn du nur dein Gewicht erfassen möchtest, kaufst du dir keine Waage mit App. Hier geht es um viel mehr, bspw. die Berechnung von Muskelmasse und Körperfettanteil. Meistens werden auch BMI sowie Wasseranteil angezeigt. Vereinzelt ist sogar die Analyse deiner Herzfrequenz und anderen Gesundheitsdaten möglich. Je umfangreicher die Ausstattung, desto besser lässt sich ein hoher Preis rechtfertigen. Andererseits musst du einschätzen, wie viel davon für deine persönlichen Ziele notwendig sind.
Funktionsweise der App & Kompatibilität
Zunächst geht es darum, mit welchen Apps die Waage kompatibel ist. Manche akzeptieren nur die selbst entwickelte Anwendung für Mobilgeräte. Andere arbeiten mit über 100 Apps einwandfrei zusammen. Bei uns haben Anbieter genau damit gepunktet, wenn ihre Waage möglichst flexibel mit diversen Health Apps eine Verbindung herstellen kann.
In der App angekommen, ist es vorab wichtig zu wissen, welche Daten gespeichert werden. Plus deren Darstellung in Zahlen und Grafiken. Dies konnten wir jedoch nur bedingt überprüfen, weil in den App-Stores Dutzende von Anwendungen verfügbar sind. Bspw. schauten wir gezielt nach iPhone-Waagen und Modellen welche mit Android funktionieren.
WLAN / Bluetooth
Tatsächlich fanden wir nicht nur Bluetooth-Waagen. Manche übermitteln die Daten ausschließlich via WLAN. Somit beschränkt sich die Nutzung der Waage meistens auf deine eigenen vier Wände. WLAN zehrt deutlich weniger am Akku deines Smartphones oder Tablets. Wohingegen es dir Bluetooth erlaubt, deine smarte Waage auch unterwegs zu verwenden.
Nutzerprofile
Selten wird die Bluetooth-Waage nur von einer Person verwendet. Dein Partner und die Kinder wollen sich ebenfalls erfassen lassen. Ja, vielleicht sogar die Eltern oder Schwiegereltern, wenn sie einmal im Monat zu Besuch sind. Wichtig ist dann nur, dass die Waage entsprechend viele Nutzerprofile anlegen kann.
Somit kann jeder seine persönliche Entwicklung nachvollziehen. Wobei manche Waagen lediglich das Gewicht speichern, andere wiederum auch die Muskelmasse sowie das Körperfett.
Display
Alle ermittelten Daten sollten gut sichtbar dargestellt werden. Am besten über ein großes, mehrzeiliges Display. Positiv bewerteten wir eine Anzeige mit verschiedenen Farben. Außerdem sollte unmissverständlich klar sein, ob gerade das Gewicht, die Muskelmasse etc. gemessen werden. Eine hohe Benutzerfreundlichkeit war uns wichtig. Damit Jung und Alt keine Verständnisprobleme erleiden.
Maße / Belastbarkeit
Bei den vielen Funktionen darf der Blick für die Größe der Waage nicht verloren gehen. Insbesondere für Personen mit sehr großen Füßen ist nicht jede Waage geeignet. Hinzu kommt die jeweils angegebene Belastbarkeit. Denn wer Gewicht verlieren möchte und/oder sehr hochgewachsen ist, bringt mehr Kilogramm auf die Waage. Was manche Modelle aus einfachem Kunststoff womöglich nicht aushalten.
Design
Purdroid nimmt keinen direkten Bezug zum Aussehen von Produkten. Dieser sehr subjektive Punkt liegt stets im Auge des Käufers. Wichtig ist uns jedoch, dass es die anvisierte Waage mit App in unterschiedlichen Farben zu kaufen gibt. Falls nicht, ergibt das keinen Riesen Minuspunkt. Doch eben, weil Geschmäcker und Badeinrichtungen verschieden sind, sollten Hersteller darauf Rücksicht nehmen. Was wir dann wiederum positiv bei der Bewertung vermerken.
Preis-Leistung
Nachdem wir die verfügbaren Waagen mit App auf die zuvor genannten Aspekte geprüft hatten, brauchte es ein Urteil. Hierbei hilft uns stets der verlangte Preis im Verhältnis zur Ausstattung. Wie viel kann also eine Körperfettwaage leisten und was musst du dafür bezahlen?
So kommt es häufig vor, dass wir nicht das teuerste Produkt als Top-Empfehlung anpreisen. Ebenso wollen wir günstige Einstiegsmodell berücksichtigen. Immerhin besitzt jeder ein anderes Budget, welches er für eine neue Waage mit App bereit ist auszugeben.
Warum du eine Körperwaage mit App brauchst

Eine smarte Waage zu haben, mag dir übertrieben erscheinen. Schließlich willst du doch nur regelmäßig dein Gewicht kontrollieren. Zugegeben, so ein Hilfsmittel ist nicht für jeden geeignet. Körperwaagen mit App richten sich an Personen, welche gern mehr über sich erfahren wollen.
Daten wie Muskelmasse, Fett, BMI und Herzfrequenz sagen viel mehr über deine Gesundheit aus als nur das Gewicht. Wer sich also gern umfassend im Auge behält, ist mit einer solchen Bluetooth-Waage bestens aufgestellt.
Welches ist die beste Waage für das Apple iPhone?

Apple selbst stellt keine smarte Waage für seine iPhones her. Jedoch spricht der Hersteller Empfehlungen aus und vertreibt diese auch in seinem Onlineshop. Darunter die Withings Body+, welche wir an zweiter Stelle empfehlen. Grundsätzlich kommt dafür aber jede Waage infrage, die mit der Apple Health App kompatibel ist.
Messung des Körperfettanteils: Erwartungen herunterschrauben
Es klingt sehr spannend, wenn eine Waage die Messung von Körperfett und Muskelmasse verspricht. Die Wahrheit ist jedoch, dass dir diese Analyse nur als grobe Richtlinie dienen sollte. Über die Fußsohle lässt sich der Körperfettanteil nur bedingt erfassen.
Dafür gibt es wesentlich genauere Methoden (bspw. eine Körperfettzange aka Caliper-Zange). Für wirklich gleichbleibende und stets akkurate Ergebnisse braucht es mehr als nur eine Körperfettwaage mit App. Trotzdem hilft sie dir, ein besseres Verständnis für den Prozess des Abnehmens zu entwickeln.


Warum du uns vertrauen kannst
Das Team von Purdroid mag so wirken, als würde es nur aus Technik-Nerds bestehen. Doch auch wir lieben Bewegung und möchten fit bleiben. Weshalb wir uns auch schon mit Produkten wie einfachen Schrittzählern, Schrittzähler Armbändern und Fitness Trackern auseinandergesetzt haben. Somit kombinieren wir unsere Leidenschaft für Technik mit einem aktiven Lebensstil.
Und wenn wir uns mit solchen Produkten beschäftigen, dann umfassend. Wir schauen nicht nur auf die Seite der Hersteller und tragen deren Informationen zusammen. Nein, wir lesen Rezensionen, stellen technische Eckdaten gegenüber und suchen reale Testberichte. Denn im Internet sind viele Inhalte einfach nur abgeschrieben, ohne sich Gedanken darüberzumachen.
Was auch erklärt, warum bei uns nicht immer die beliebtesten Marken eine Empfehlung erhalten. Stattdessen geben wir auch kleinen Herstellern eine Chance. Sollten sie tatsächlich mehr überzeugen, honoriert das unser Team dementsprechend.
Quellen
- PCWelt.de: Withings Body Cardio im Test: Körperfett-Waage mit Pulsmesser & Herzfunktion
- Alles-mit-Akku.de: Withings Body+ Test
- Igrowdigital.com: Garmin Index S2 im Test – smarte Waage für Fitnessfans
- Homeandsmart.de: Test: Unsere Erfahrungen zur eufy Smart Scale P1
- bCreative: Omron BF511 Review German/HD
- Internetderdinge.blog: Smarte Körperfettwaage RENPHO ES-26M im Test