Wasserdichte Handys: Die 10 besten Smartphones mit IP-Zertifizierung in 2023

Wasserdichte Handys

Wasserdichte Handys lassen dich dein Smartphone sorgenfrei in der Badewanne oder im Schwimmbad nutzen. Fällt das Handy ins Wasser, ist das kein Problem. Einfach wieder herausholen, unter fließendem Wasser abwaschen und weiter nutzen. Früher gab es nur Top-Modelle mit Schutz vor Wasser, doch heutzutage gibt es bereits Mittel- und Einsteiger-Smartphones mit IP-Zertifizierung. 

Wir haben für dich die besten wasserdichten Smartphones mit mindestens IP67-Zertifizierung oder höher gesucht und sind dabei fündig geworden. Die interessantesten Modelle kannst du im Folgenden sehen.

Die insgesamt besten wasserdichten Smartphones auf dem Markt sind das Apple iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max. Diese iPhones bieten einfach das beste Gesamtpaket, wenn man alle Bereiche eines Handys betrachtet. Die iPhone 14 Pro Modelle sind gemäß IP68 wasserfest und staubdicht.

Unsere Empfehlung
  • Description:

    Dank Dynamic Island endlich wieder ein innovatives iPhone Pro Modell

  • Pro:
    • Extrem schnell und flüssig dank neuem A16 Bionic Chip
    • Extrem helles OLED Display mit 120 Hz
    • Innovative Dynamic Island
    • Gute Akkulaufzeiten
    • Neue und noch bessere 48 MP Triple-Kamera
    • Sehr lange Updateversorgung
Der Verfolger
  • Description:

    Kompaktes Galaxy-Flaggschiff

  • Pro:
    • Sehr kompakt
    • Hochwertiges und sehr helles AMOLED mit 120 Hz
    • Sehr hohe Systemleistung
    • Kameras mit sehr guter Fotoqualität
    • Tolle Gesamtausstattung
Pures Android & Top-Kamera
  • Description:

    Das smarteste Smartphone dank Googles Tensor G2 Chip

  • Pro:
    • Viele smarte Funktionen durch KI und Machine Learning
    • Hochwertiges und helles 90 Hz OLED Display
    • Verbesserter Google Tensor G2 Chip
    • Sehr gute Dual-Kamera
    • IP68-Zertifizierung
    • Pures Android 13 und lange Update-Versorgung
Großes Display
  • Description:

    Samsungs Flaggschiff-Smartphone hat einen Stift und ist jetzt noch besser!

  • Pro:
    • Extrem leistungsstark
    • Sehr scharfes AMOLED Display mit 120 Hz
    • Sehr hohe Maximalhelligkeit (1750 Nits)
    • Starke Quad-Kamera mit 200 MP
    • S-Pen im Gehäuse versenkbar
Bestes Mini Smartphone
  • Description:

    Mini-Smartphone mit absoluter High End Hardware

  • Pro:
    • Klein und kompakt
    • Extrem schnell dank Snapdragon 8 Gen 2 und 8 GB RAM
    • Helles und hochwertiges AMOLED mit 144 Hz
    • Starke Dual-Kamera
    • Gute Akkulaufzeiten und kabelloses Laden
    • Aktuelle Schnittstellen (Wi-Fi 7, Bluetooth 5.3)
    • Klinkenanschluss
Preis-Leistungs-Sieger
  • Description:

    Kompaktes Google Pixel mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

  • Pro:
    • Googles Tensor Chip
    • Relativ klein und kompakt
    • Gute Kameraqualität
    • IP67 Zertifizierung
    • Zuverlässiger Fingerabdruckscanner
Mittelklasse Empfehlung
  • Description:

    Super Mittelklasse Smartphone mit 120 Hz AMOLED und Triple-Kamera

  • Pro:
    • Hochwertiges und sehr helles 120 Hz AMOLED Display
    • Gute System Performance
    • Flexible und gute Triple-Kamera
    • Lange Akkulaufzeiten
    • IP67-Zertifizierung
    • 5 Jahre Sicherheitsupdates
Outdoor Smartphone
  • Description:

    Der beste Kompromiss aus modernem Smartphone und Outdoor Fähigkeiten

  • Pro:
    • Sehr robust (IP68 und MIL-STD-810H zertifiziert)
    • Für ein Outdoor Smartphone relativ leicht (235 g)
    • Gute Akkulaufzeiten
    • Austauschbarer Akku
    • Hohe Systemleistung
    • Hochwertiges Full-HD+ Display mit 120 Hz
Günstigstes iPhone
  • Description:

    Sehr schnelles Mini iPhone mit 5G und Touch ID

  • Pro:
    • Sehr klein
    • Home-Button mit Touch ID
    • Viel Leistung dank Apple A15 Bionic Chip
    • Sehr gute Kameras
    • 5G-Unterstützung
    • Wasserdicht nach IP67
Sehr günstig
  • Description:

    Günstiges und sehr gutes Mittelklasse Smartphone von Samsung

  • Pro:
    • Sehr helles AMOLED Display mit 120 Hz
    • Gute Performance
    • Android 13 mit 5 Jahren Updategarantie
    • Gute Triple-Kamera mit OIS
    • Lange Akkulaufzeit
    • Wasserdicht (IP67 Zertifizierung)
Unsere Empfehlung
Description:

Dank Dynamic Island endlich wieder ein innovatives iPhone Pro Modell

Pro:
  • Extrem schnell und flüssig dank neuem A16 Bionic Chip
  • Extrem helles OLED Display mit 120 Hz
  • Innovative Dynamic Island
  • Gute Akkulaufzeiten
  • Neue und noch bessere 48 MP Triple-Kamera
  • Sehr lange Updateversorgung
Der Verfolger
Description:

Kompaktes Galaxy-Flaggschiff

Pro:
  • Sehr kompakt
  • Hochwertiges und sehr helles AMOLED mit 120 Hz
  • Sehr hohe Systemleistung
  • Kameras mit sehr guter Fotoqualität
  • Tolle Gesamtausstattung
Pures Android & Top-Kamera
Description:

Das smarteste Smartphone dank Googles Tensor G2 Chip

Pro:
  • Viele smarte Funktionen durch KI und Machine Learning
  • Hochwertiges und helles 90 Hz OLED Display
  • Verbesserter Google Tensor G2 Chip
  • Sehr gute Dual-Kamera
  • IP68-Zertifizierung
  • Pures Android 13 und lange Update-Versorgung
Großes Display
Description:

Samsungs Flaggschiff-Smartphone hat einen Stift und ist jetzt noch besser!

Pro:
  • Extrem leistungsstark
  • Sehr scharfes AMOLED Display mit 120 Hz
  • Sehr hohe Maximalhelligkeit (1750 Nits)
  • Starke Quad-Kamera mit 200 MP
  • S-Pen im Gehäuse versenkbar
Bestes Mini Smartphone
Description:

Mini-Smartphone mit absoluter High End Hardware

Pro:
  • Klein und kompakt
  • Extrem schnell dank Snapdragon 8 Gen 2 und 8 GB RAM
  • Helles und hochwertiges AMOLED mit 144 Hz
  • Starke Dual-Kamera
  • Gute Akkulaufzeiten und kabelloses Laden
  • Aktuelle Schnittstellen (Wi-Fi 7, Bluetooth 5.3)
  • Klinkenanschluss
Preis-Leistungs-Sieger
Description:

Kompaktes Google Pixel mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Pro:
  • Googles Tensor Chip
  • Relativ klein und kompakt
  • Gute Kameraqualität
  • IP67 Zertifizierung
  • Zuverlässiger Fingerabdruckscanner
Mittelklasse Empfehlung
Description:

Super Mittelklasse Smartphone mit 120 Hz AMOLED und Triple-Kamera

Pro:
  • Hochwertiges und sehr helles 120 Hz AMOLED Display
  • Gute System Performance
  • Flexible und gute Triple-Kamera
  • Lange Akkulaufzeiten
  • IP67-Zertifizierung
  • 5 Jahre Sicherheitsupdates
Outdoor Smartphone
Description:

Der beste Kompromiss aus modernem Smartphone und Outdoor Fähigkeiten

Pro:
  • Sehr robust (IP68 und MIL-STD-810H zertifiziert)
  • Für ein Outdoor Smartphone relativ leicht (235 g)
  • Gute Akkulaufzeiten
  • Austauschbarer Akku
  • Hohe Systemleistung
  • Hochwertiges Full-HD+ Display mit 120 Hz
Günstigstes iPhone
Description:

Sehr schnelles Mini iPhone mit 5G und Touch ID

Pro:
  • Sehr klein
  • Home-Button mit Touch ID
  • Viel Leistung dank Apple A15 Bionic Chip
  • Sehr gute Kameras
  • 5G-Unterstützung
  • Wasserdicht nach IP67
Sehr günstig
Description:

Günstiges und sehr gutes Mittelklasse Smartphone von Samsung

Pro:
  • Sehr helles AMOLED Display mit 120 Hz
  • Gute Performance
  • Android 13 mit 5 Jahren Updategarantie
  • Gute Triple-Kamera mit OIS
  • Lange Akkulaufzeit
  • Wasserdicht (IP67 Zertifizierung)

Unsere Empfehlung: Apple iPhone 14 Pro

Auch beim iPhone 14 Pro, dem Top-Modell von Apple, handelt es sich wieder um das Smartphone mit der besten Kamera. Anders als bei den vorherigen iPhones, setzt Apple nicht mehr auf wenige Megapixel, denn die 14er Pro Modelle haben nun mit 48 MP eine 4-Mal so hohe Auflösung. Neben der Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS), hat das iPhone 14 Pro einen Weitwinkel, der auch Makrofotos aufnehmen kann, und ein Teleobjektiv mit 3-fachem optischen Zoom.

Und auch sonst ist das iPhone 14 Pro eines der besten Smartphones, die es gibt. Der verbesserte A16 Bionic Chip ist weiterhin der schnellste Smartphone-Prozessor auf dem Markt und das 120 Hz OLED Display ist ebenfalls absolut hervorragend. 120 Hz haben die 14 Pro-Modelle übrigens weiterhin exklusiv, da das normale iPhone 14 immer noch nur ein 60 Hz Display hat.

Neu hinzugekommen ist die innovative Dynamic Island, die aus einer verkleinerten Notch hervorgeht. Diese verbessert die Interaktion mit iOS und erleichtert das Multitasking. Zudem gibt sie den 14 Pro Modelle ein neues Aussehen, wodurch sich endlich mal wieder ein Upgrade lohnt, wenn man noch ein älteres Pro-Modell besitzt.

Die Akkulaufzeit ist seit der 13er-Serie auf einem sehr hohen Niveau und wurde beim iPhone 14 Pro dank eines etwas größeren Akkus nochmals verbessert. Das iPhone 14 Pro gibt es auch in einer größeren Variante, dem iPhone 14 Pro Max. Dieses hat eine nochmals bessere Akkulaufzeit. Natürlich sind beide wasserdicht und vor Staub geschützt nach IP68.

Unsere Empfehlung
Apple iPhone 14 Pro

Dank Dynamic Island endlich wieder ein innovatives iPhone Pro Modell

Pro:
  • Extrem schnell und flüssig dank neuem A16 Bionic Chip
  • Extrem helles OLED Display mit 120 Hz
  • Innovative Dynamic Island
  • Gute Akkulaufzeiten
  • Neue und noch bessere 48 MP Triple-Kamera
  • Sehr lange Updateversorgung
Contra:
  • Durch Edelstahlrahmen relativ schwer (206 g)
  • Teurer als der Vorgänger
Preis prüfen
Unsere Empfehlung
Apple iPhone 14 Pro Max

Dank Dynamic Island endlich wieder ein innovatives iPhone Pro Max

Pro:
  • Extrem schnell und flüssig dank neuem A16 Bionic Chip
  • Extrem helles OLED Display mit 120 Hz
  • Innovative Dynamic Island
  • Sehr lange Akkulaufzeiten (2-3 Tage)
  • Neue und noch bessere 48 MP Triple-Kamera
  • Sehr lange Updateversorgung
Contra:
  • Durch Edelstahlrahmen relativ schwer (240 g)
  • Teurer als der Vorgänger
Preis prüfen

Der Verfolger: Samsung Galaxy S23

Endlich mal wieder ein kompaktes Galaxy Top-Modell! Das Samsung Galaxy S23 überrascht durch seine kompakten Maße und ist so DIE Android Alternative zum iPhone 14 Pro. Das AMOLED-Display ist trotzdem ausreichend groß (6,1 Zoll) und zählt zu den besten Bildschirmen auf dem Markt. Es wird enorm hell und hat eine sehr hohe Bildwiederholrate von 120 Hz.

Unter der Haube setzt Samsung auf den bisher schnellsten Qualcomm Chip, nämlich den Snapdragon 8 Gen 2. In Verbindung mit 8 GB Arbeitsspeicher und sehr schnellem internen Speicher (128 oder 256 GB) ist das Galaxy S23 ein außerordentlich schnelles High End Smartphone.

Natürlich sind auch die Kameras auf einem Niveau, wie man es von einem Galaxy-Flaggschiff erwartet. Die 50 Megapixel Triple-Kamera macht sehr gute Fotos, egal ob bei Tag oder Nacht. Dazu gibt es beim S23 Android 13 ab Werk, 5G-Unterstützung, NFC und einen schnellen Fingerabdrucksensor unter dem Display. Natürlich ist es IP68-zertifiziert und somit wasserdicht.

Der Verfolger
Samsung Galaxy S23

Kompaktes Galaxy-Flaggschiff

Pro:
  • Sehr kompakt
  • Hochwertiges und sehr helles AMOLED mit 120 Hz
  • Sehr hohe Systemleistung
  • Kameras mit sehr guter Fotoqualität
  • Tolle Gesamtausstattung
Contra:
  • Laden nur mit 25 Watt möglich
Preis prüfen

Pures Android & Top-Kamera: Google Pixel 7

Das Pixel 7 Pro stellt die Speerspitze der Google Smartphones dar. Das etwas günstigere und kompaktere Pixel 7 ist ebenfalls ein echtes High End Smartphone. Wie es sich für High End Smartphones gehört, sind das Pixel 7 Pro und das Pixel 7 natürlich exzellent verarbeitet und haben eine IP68-Zertifizierung, womit es also wasserdichte Handys sind.

Der eigens von Google entwickelte und in der zweiten Generation verbesserte Tensor G2 Chip sorgt in beiden Smartphones für ein extrem flüssiges System und eine starke Grafikleistung. Der hohen Performance zuträglich ist natürlich das pure Stock Android, was auf den Pixel Phones installiert ist. Zudem glänzt das Pixel 7 mit vielen smarten Softwarefunktionen, was durch die speziellen KI- und Machine-Learning-Fähigkeiten des Tensor G2 noch besser funktioniert als beim Vorgänger.

Das Display ist bei beiden ein OLED mit 90 (Pixel 7) bzw. 120 Hz (Pixel 7 Pro) und einer sehr guten Bildqualität. Das Display des Pixel 7 ist dabei mit 6,3″ kleiner und macht das Smartphone kompakter, während das Pixel 7 Pro mit seinem 6,7″ Display ein relativ großes Handy ist.

Apropos Bildqualität, die Fotos der 50 Megapixel Dual-Hauptkamera (Pixel 7) bzw. 50 MP Triple-Kamera (Pixel 7 Pro) sind, wie wir es von den Pixel Phones gewohnt sind, wieder exzellent, auch bei Dunkelheit. Google hat bei der siebten Pixel-Generation nun die Frontkamera verbessert, die jetzt Videos in 4K aufnehmen kann und auf einen 10,8 MP Sensor setzt.

Pures Android & Top-Kamera
Google Pixel 7

Das smarteste Smartphone dank Googles Tensor G2 Chip

Pro:
  • Viele smarte Funktionen durch KI und Machine Learning
  • Hochwertiges und helles 90 Hz OLED Display
  • Verbesserter Google Tensor G2 Chip
  • Sehr gute Dual-Kamera
  • IP68-Zertifizierung
  • Pures Android 13 und lange Update-Versorgung
Contra:
  • Wenig Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger
Preis prüfen
Pures Android & Top-Kamera
Google Pixel 7 Pro

Das smarteste XL-Smartphone dank Googles Tensor G2 Chip

Pro:
  • Viele smarte Funktionen durch KI und Machine Learning
  • Großes und hochwertiges 120 Hz OLED Display
  • Verbesserter Google Tensor G2 Chip
  • Sehr gute Triple-Kamera
  • IP68-Zertifizierung
  • Pures Android 13 und lange Update-Versorgung
Contra:
  • Wenig Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger
Preis prüfen

Großes Display: Samsung Galaxy S23 Ultra

Bei der Galaxy-Ultra-Serie handelt es sich seit jeher um die besten Smartphones mit der aktuell besten Technik, die Samsung zu bieten hat. 

Das Samsung Galaxy S23 Ultra hat wie der Vorgänger wieder einen integrierten S-Pen spendiert bekommen und vereint so die beiden Note- und Galaxy-Serie von Samsung. Es ist das aktuell beste Android Smartphone auf dem Markt und dank IP68-Zertifizierung wasser- und staubdicht.

Für extrem viel Leistung sorgt der neue Snapdragon 8 Gen 2 Chip, der als einzige Konkurrenten auf dem Markt den Apple Bionic A16 und den Snapdragon 8 Gen 1 hat. Dazu passen auch die großen 8 GB Arbeitsspeicher in der 256 GB Variante (12 GB ab 512 GB Speicher).

Spaß macht das verbaute AMOLED-Display, das 6,8 Zoll groß ist, eine enorm hohe Auflösung von 3088 × 1440 Pixeln hat und eine Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz unterstützt. Rekordverdächtig ist die maximale Helligkeit von bis zu 1750 Nits. Geschützt wird das Display vom neuen und verbesserten Gorilla-Glass Victus 2.

Eines High End Smartphones würdig ist auch die sehr gute Quad-Kamera mit 200 Megapixeln und einem 10-fachen optischen Zoom.

Großes Display
Samsung Galaxy S23 Ultra

Samsungs Flaggschiff-Smartphone hat einen Stift und ist jetzt noch besser!

Pro:
  • Extrem leistungsstark
  • Sehr scharfes AMOLED Display mit 120 Hz
  • Sehr hohe Maximalhelligkeit (1750 Nits)
  • Starke Quad-Kamera mit 200 MP
  • S-Pen im Gehäuse versenkbar
Contra:
  • Sehr teuer
Preis prüfen

Bestes Mini Smartphone: Asus ZenFone 10

Wer ein sehr kleines High End Smartphone mit Stock Android will, hat im Prinzip nur ein Asus ZenFone zur Auswahl. Es ist die Android-Alternative zum iPhone 13 mini und wurde wieder grundlegend verbessert.

Auch das ZenFone 10 hat wieder ein 5,9 Zoll kleines AMOLED Display verbaut. Und auch diesmal verbaut Asus wieder ein helles AMOLED Panel, was mit 1100 Nits nochmals heller ist als das des Vorgängers. Es unterstützt 144 Hz und hat eine hohe Auflösung von 2400 × 1080 Pixel, was Full-HD+ entspricht. Bei der kleinen Displaygröße führt das zu einer sehr hohen Pixeldichte von 446 ppi!

Um die dazu passenden Fotos zu machen, ist wieder eine gute Dual-Kamera mit 50 Megapixel Hauptsensor (mit OIS) und 13 MP Makro-/Ultraweitwinkelobjektiv verbaut. Vorne upgradet Asus von 12 auf 32 MP, womit noch schärfere Selfies möglich sind.

Asus hat auch den Prozessor verbessert und verbaut nun den top-aktuellen Snapdragon 8 Gen 2, der in allen momentan neu erscheinenden High End Smartphones verbaut wird. Dazu gibt es 8 GB Arbeitsspeicher (alternativ gibts auch eine Variante mit 16 GB!) und schnellen internen Speicher (UFS 4.0), der entweder 256 oder 512 GB groß ist. Damit kannst du eine extrem hohe Systemperformance erwarten, besonders weil es sich ja um schlankes Stock Android 13 handelt, das Asus ab Werk installiert.

Der Akku ist 4300 mAh groß, was zu guten Akkulaufzeit führt. Neu ist, dass das ZenFone 10 nun endlich kabelloses Laden (15 Watt per Qi-Standard) unterstützt. 5G-Unterstützung und ein Klinkenanschluss sind ebenfalls integriert sowie eine IP68-Zertifizierung, sodass die Gesamtausstattung damit wieder sehr rund ist!

Bestes Mini Smartphone
Asus ZenFone 10

Mini-Smartphone mit absoluter High End Hardware

Pro:
  • Klein und kompakt
  • Extrem schnell dank Snapdragon 8 Gen 2 und 8 GB RAM
  • Helles und hochwertiges AMOLED mit 144 Hz
  • Starke Dual-Kamera
  • Gute Akkulaufzeiten und kabelloses Laden
  • Aktuelle Schnittstellen (Wi-Fi 7, Bluetooth 5.3)
  • Klinkenanschluss
Contra:
  • Nichts
Preis prüfen

Preis-Leistungs-Sieger: Google Pixel 6a

Mit dem Pixel 6a hat Google endlich die lang erwartete Budget-Version seiner aktuellen Pixel-Generation auf den Markt gebracht. Mit einer Breite von 71,8 mm und einer Höhe von nur 152,2 mm ist es angenehm kompakt geworden und damit das aktuell kleinste Pixel Smartphone.

Im Vergleich zu seinen Brüdern, dem Pixel 7 und 7 Pro ist es deutlich günstiger, dafür hat Google aber hier und da an der Hardware gespart. Der Tensor Chip der ersten Generation, Googles erster eigener Prozessor, ist aber im Pixel 6a drin, womit es fast genauso schnell ist wie die größeren Pixel.

Das Display ist ein 6,1 Zoll großes OLED mit 60 Hz. Hier hat Google also den Rotstift angesetzt, denn die meisten anderen Mittelklasse Smartphones haben meist ein 90 oder 120 Hz Display. Der Arbeitsspeicher ist gute 6 GB und der interne Speicher 128 GB groß, letzterer ist dank UFS 3.1 sehr schnell. Google verbaut im Pixel 6a eine Dual-Kamera mit 12,2 Megapixel Sensor. Das klingt nach wenig, doch Google kann dank intelligenter Software auch bei diesem Pixel Smartphone wieder enorm viel aus dem kleinen Sensor herausholen.

Dank IP67 Zertifizierung ist das Pixel 6a wasserdicht. Der Akku ist 4410 mAh groß, unterstützt Schnellladen und sorgt für eine Akkulaufzeit von ca. 2 Tagen bei durchschnittlicher Nutzung. Natürlich bekommt das Pixel 6a bereits Android 13, das Stock Android, also purem Android, entspricht und Google-typisch viele Jahre lang Updates erhalten wird.

Hinweis: Im Mai 2023 wurde endlich der lang erwartete Nachfolger, das Google Pixel 7a vorgestellt. Es setzt nun auf den Tensor G2, ein 90 Hz Display und auf eine verbesserte 64 MP Dual-Kamera, womit es näher an das Pixel 7 heranrückt und letztlich ein Upgrade zum Pixel 6a darstellt. Zudem ist das Pixel 7a wasserdicht, dank IP67-Zertifizierung. 

Allerdings liegt das Pixel 7a preislich zu nah beim Pixel 7, weshalb wir weiterhin das Pixel 6a und Pixel 7 als Preis-Leistungs-Sieger sehen. Solange das Pixel 7a nur unwesentlich weniger als das Pixel 7 kostet, solltest du lieber zu diesem oder eben zum deutlich günstigeren Pixel 6a greifen.

Preis-Leistungs-Sieger
Google Pixel 6a

Kompaktes Google Pixel mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Pro:
  • Googles Tensor Chip
  • Relativ klein und kompakt
  • Sehr gute Kameraqualität
  • IP67 Zertifizierung
  • Zuverlässiger Fingerabdruckscanner
Contra:
  • Nur 60 Hz Display
Preis prüfen
Der Nachfolger
Google Pixel 7a

Die Sparversion des Verkaufsschlagers von Google

Pro:
  • Schneller Google Tensor G2 Prozessor
  • 8 GB RAM
  • 90 Hz AMOLED Display
  • Sehr gute und nochmals verbesserte Kamera
  • Kabelloses Laden und IP67-Zertifizierung
  • Aktuelle Codes und Schnittstellen
Contra:
  • Nichts
Preis prüfen

Mittelklasse Empfehlung: Samsung Galaxy A54 5G

Du suchst ein wasserdichtes und günstiges Mittelklasse-Smartphone? Dann bist du beim Samsung Galaxy A54 5G genau richtig! Das Gehäuse ist nämlich wasserdicht, dank IP67-Zertifizierung. Zudem werden mit Bluetooth 5.3 und 5G moderne Schnittstellen unterstützt. Das Samsung Galaxy A54 5G kommt bereits mit Android 13 und wird 4 Jahre Betriebssystem- und 5 Jahre Sicherheitsupdates erhalten, sodass du lange Zeit kein neues Smartphone brauchst.

Das A54 5G hat ein 6,4 Zoll großes AMOLED Display, das dank Samsungs OLED-Technologie tolle Farben, perfekte Kontraste und eine hohe maximale Helligkeit (bis zu 1400 Nits) aufweisen kann. Das Display unterstützt eine schnelle Bildwiederholrate von 120 Hz und hat eine Full-HD+ Auflösung von 2340 × 1080 Pixeln, was zu einer guten Pixeldichte von 403 ppi führt.

Wie beim Vorgänger A53 setzt Samsung beim A54 auch wieder auf seinen selbst entwickelten Exynos Prozessor. Dieser ist schnell genug und führt zu einer guten System-Performance. Dazu gibt es 8 GB Arbeitsspeicher, was sehr viel ist. Beim internen Speicher hast du die Wahl zwischen 128 und 256 GB. Der Speicher kann mit einer microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Der Akku ist 5000 mAh groß und sorgt für gute Laufzeiten von ca. 2 Tagen.

Samsung lässt sich auch bei der Kamera nicht lumpen und verbaut eine Triple-Kamera mit 3 Sensoren. Der Hauptsensor hat eine Auflösung von 50 Megapixeln und eine optische Bildstabilisierung. Die Fotos sind gut und die Kamera dank der anderen beiden Sensoren (12 MP Ultraweitwinkel und 5 MP Makrolinse) sehr flexibel nutzbar.

Mittelklasse Empfehlung
Samsung Galaxy A54 5G

Super Mittelklasse Smartphone mit 120 Hz AMOLED und Triple-Kamera

Pro:
  • Hochwertiges und sehr helles 120 Hz AMOLED Display
  • Gute System Performance
  • Flexible und gute Triple-Kamera
  • Lange Akkulaufzeiten
  • IP67-Zertifizierung
  • 5 Jahre Sicherheitsupdates
Contra:
  • Relativ langsamer interner Speicher (UFS 2.2)
  • Kein kabelloses Laden
Preis prüfen

Outdoor Smartphone: Samsung Galaxy Xcover 6 Pro

Outdoor Smartphones müssen nicht langsam sein, wie Samsung beim Xcover 6 Pro beweist. Ein moderner Snapdragon 778G 5G Prozessor sorgt in Verbindung mit 6 GB Arbeitsspeicher für viel Leistung und bringt sogar eine 5G-Unterstützung mit. Der interne Speicher ist gute 128 GB groß und ist dank UFS 2.2 angenehm schnell. Auf der Rückseite gibt es eine 50 MP Dual-Kamera, die gute Fotos macht für ein Outdoor Handy, aber nicht mit ähnlich teuren „normalen“ Smartphones mithalten kann.

Auffällig beim Xcover 6 Pro ist das verbaute Display, denn ein 120 Hz Display sucht man bei Outdoor Smartphones extrem lange. Samsung verbaut sogar ein sehr scharfes Full-HD+ Display, das von Gorilla Glass Victus geschützt ist, dem besten Displayglas von Corning. Die maximale Helligkeit ist mit ca. 500 Nits gut, aber bei einem Outdoor Handy erwarten wir noch mehr. Das ist dann auch der einzige echte Kritikpunkt an dem Gerät für uns.

Wichtig bei einem Outdoor Smartphone ist der Akku, damit das Gerät lange durchhält. Samsung hat hieran gedacht und verbaut einen 4050 mAh Akku, der für gute Laufzeiten sorgt. 1 Tag schaffst du immer, bei geringer Nutzung sind auch 2 Tage möglich. Dazu ist der Akku wechselbar, was sehr selten ist heutzutage. Eine IP68 und MIL-STD-810H Zertifizierung, 3,5 mm Klinke, USB-C Anschluss, microSD-Slot, Fingerabdrucksensor und NFC runden das Gesamtpaket perfekt ab.

Outdoor Smartphone
Samsung Galaxy Xcover 6 Pro

Der beste Kompromiss aus modernem Smartphone und Outdoor Fähigkeiten

Pro:
  • Sehr robust (IP68 und MIL-STD-810H zertifiziert)
  • Für ein Outdoor Smartphone relativ leicht (235 g)
  • Gute Akkulaufzeiten
  • Austauschbarer Akku
  • Hohe Systemleistung
  • Hochwertiges Full-HD+ Display mit 120 Hz
Contra:
  • Maximale Displayhelligkeit nur mittelmäßig
Preis prüfen

Günstigstes iPhone: Apple iPhone SE

Über 2 Jahre nach Release der Vorgängergeneration hat Apple das iPhone SE endlich auf den aktuellsten Stand der Technik gebracht. Herausgekommen ist ein extrem kompaktes und trotzdem sehr modernes iPhone. Am Display hat sich nichts geändert und so verbaut Apple auch in der 3. Generation wieder ein 4,7 Zoll kleines Retina HD Display. Der Home-Button mit Touch ID am unteren Rand ist auch wieder vorhanden. Die Außenmaße sind gleich geblieben, sodass auch alte Hüllen und Zubehör weiter passt.

Das Innenleben bzw. die Hardware hat Apple aber aufgebohrt. Das iPhone SE setzt nun auf den rasend schnellen A15 Bionic Chip von Apple, der auch im iPhone 13 pro und mini verbaut ist. Es ist jetzt genauso schnell wie die deutlich teureren iPhones. Durch den neuen Prozessor unterstützt das iPhone SE jetzt auch das moderne 5G-Netz, womit es jetzt auf Höhe der Zeit ist. Apple hat einen etwas größeren Akku verbauen können, sodass die Akkulaufzeit ca. 10 Prozent besser ist als beim Vorgänger. 1 Tag ist immer drin, 2 Tage meistens auch. Das iPhone SE ist IP67-zertifiziert und somit wasser- und staubdicht.

Das iPhone SE gibt es nun in 3 schönen Farben (Product Red, Mitternachtsblau und Weiß), sodass für jeden Geschmack was dabei ist. Beim internen Speicher hast du die Wahl zwischen 64, 128 oder 256 GB. Wir empfehlen allerdings mindestens die mittlere Variante, da 64 GB heutzutage früh knapp werden können, wenn du viele Fotos machst. Die Hauptkamera mit 12 Megapixel macht fantastische Fotos, trotz nur einer Linse und wurde sogar noch verbessert im Vergleich zum Vorgänger.

Günstigstes iPhone
Apple iPhone SE (2022)

Sehr schnelles Mini iPhone mit 5G und Touch ID

Pro:
  • Sehr klein
  • Home-Button mit Touch ID
  • Viel Leistung dank Apple A15 Bionic Chip
  • Sehr gute Kameras
  • 5G-Unterstützung
  • Wasserdicht nach IP67
Contra:
  • Nur 60 Hz Display
  • Displayränder oben und unten
Preis prüfen

Sehr günstig: Samsung Galaxy A34 5G

Wenn du ein Smartphone bis 250 Euro mit einem fantastischen Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, dann führt kein Weg am Samsung Galaxy A34 5G vorbei! Im Vergleich zum Vorgänger wurde es wieder in ein paar Bereichen verbessert und stellt deshalb wieder ein exzellentes Gesamtpaket dar.

Angefangen beim Display, das auf Samsungs Super AMOLED Technologie setzt und neben 120 Hz auch HDR unterstützt. Die Auflösung beträgt Full-HD+ und die Helligkeit erreicht in Tests bis zu 1500 Nits, was sehr hell ist! Ungewöhnlich bei einem solch günstigen Smartphone ist auch die IP67-Zertifizierung, sodass das A34 5G wasserdicht ist!

Samsung setzt beim A34 5G auf einen Dimensity 1080 Chip von MediaTek. Zusammen mit 6 GB Arbeitsspeicher und schnellem internen Speicher (128 GB, UFS 2.2) hat es eine ordentliche Systemleistung. Damit dir nicht so schnell der Saft ausgeht, hat Samsung einen 5000 mAh großen Akku verbaut, der für Laufzeiten von ca. 2 Tagen bei durchschnittlicher Nutzung sorgt. Ein Netzteil ist leider nicht im Lieferumfang. Samsung installiert übrigens Android 13 und garantiert das A34 5 Jahre lang mit Sicherheitsupdates zu versorgen.

Das auffälligste Merkmal des für diese Preisklasse sehr schicken Gehäuses ist (neben der IP67-Zertifizierung) das Kamera-Setup auf der Rückseite. Samsung verbaut eine Triple-Kamera, wobei der Hauptsensor 48 Megapixel auflöst und die anderen zwei mit 8 MP (Ultraweitwinkel) und mit 5 MP (Makrokamera). Ein Highlight ist der OIS, den man in dieser Preisklasse nur selten antrifft. Insgesamt macht das Galaxy A34 5G wirklich gute Fotos, die sich nicht vor teureren Smartphones verstecken müssen.

Sehr günstig
Samsung Galaxy A34 5G

Günstiges und sehr gutes Mittelklasse Smartphone von Samsung

Pro:
  • Sehr helles AMOLED Display mit 120 Hz
  • Gute Performance
  • Android 13 mit 5 Jahren Updategarantie
  • Gute Triple-Kamera mit OIS
  • Lange Akkulaufzeit
  • Wasserdicht (IP67 Zertifizierung)
Contra:
  • Kein Netzteil im Lieferumfang
Preis prüfen

Die erweiterte Konkurrenz

Die folgenden wasserdichten Smartphones sind ebenfalls IP67 oder höher zertifiziert und haben es nur ganz knapp nicht zu einer Top-Empfehlung geschafft. Sicher ist hier ebenfalls ein passendes wasserdichtes Handy für dich dabei.

Apple iPhone 14

Das iPhone 14 ist Apples günstigstes iPhone aus der 14er-Serie und trotzdem das für uns beste iPhone was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht.

Natürlich ist es wasserdicht, wie die IP68-Zertifizierung zeigt. Unserer Meinung braucht fast niemand das Pro-Modell zu kaufen, da das iPhone 14 eigentlich das perfekte iPhone ist, obwohl es nur ein 60 Hz Display hat. Trotzdem hat es ein hochwertiges 6,1 Zoll OLED Display mit sehr guten Farben, extrem hoher Helligkeit und HDR. Dank der sehr hohen Auflösung von 2532 × 1170 Pixeln, bei einer relativ geringen Displaygröße, ist das Display sehr scharf (457 ppi).

Genauso wie das 13 Pro hat das iPhone 14 den A15 Bionic Chip verbaut, der wahnsinnig schnell ist. Es ist einer der schnellsten Prozessoren auf dem Smartphone Markt und er hat auch mit Gaming keine Probleme. Dank 3279 mAh und sparsamer Komponenten, ist die Akkulaufzeit des iPhone 14 sehr gut. Bei moderater Nutzung kommst du locker 2 Tage ohne Nachladen aus. Trotz „nur“ 2 Linsen hat Apple mit seiner 12 MP Dual-Kamera eine der besten Smartphone-Kameras auf dem Markt.

Apple iPhone 13 mini

Das Apple iPhone 13 mini ist genauso wie unsere Top-Empfehlung wasserdicht, dank IP68-Zertifizierung. Das 13 mini hat dieselbe Leistung und Ausstattung der großen iPhones, ist aber dafür extrem klein.

Mit Außenmaßen von 131,5 mm × 64,2 mm × 7,65 mm (H × B × T) ist es das kleinste High End Smartphone auf dem Markt. Das wird möglich durch das randlose und nur 5,4 Zoll große OLED Display. Es ist sehr scharf (477 ppi) und mit fast 900 Nits auch extrem hell. Somit ist es perfekt für den Tag am Strand geeignet.

Wie anfangs erwähnt, hat das iPhone 13 mini die gleiche Leistung wie das größere iPhone 13 und 13 Pro. Es setzt ebenfalls auf den schnellen Apple A15 Bionic Chip. Zusammen mit 4 GB Arbeitsspeicher und schnellem internen Speicher ist das wasserdichte Smartphone rasend schnell.

Und auch die Akkulaufzeiten sind trotz der geringen Größe sehr gut. Zwar ist der Akku „nur“ 2406 mAh groß, 2–3 Tage Akkulaufzeit schafft es trotzdem ohne Probleme. Die 12 MP Dual-Kamera ist auf dem gleichen Niveau wie beim iPhone 14 und hat eine starke Bildqualität.

Caterpillar CAT S53

Das Caterpillar S53 ist, wie man es von CAT erwartet, extrem robust. Es hat alle wichtigen Zertifizierungen (IP69 und Militärnorm) und hält Stürze aus 1,8 m Höhe auf Stahl aus. Zudem kann es auch bei großer Hitze (bis 55 °C) und Kälte (max. -25 °C) problemlos genutzt werden. Bezahlen muss man diese Robustheit mit einem sehr hohen Gewicht (320 g) und relativ großen Abmessungen (171 × 81 × 16 mm).

Das IPS Display ist 6,5 Zoll groß und hat eine HD+ Auflösung. Es wird von Gorilla Glass 6 geschützt. Die 5G-Unterstützung bringt der moderne Snapdragon 480 Prozessor mit. Da zudem 6 GB Arbeitsspeicher verbaut sind, ist die Leistung im Alltag völlig ausreichend. Der interne Speicher ist 128 GB groß und kann per microSD-Karte erweitert werden, was ebenfalls gut ist. Erstmals glotzt Caterpillar auch bei den Kameras, denn vorne ist eine 16 Megapixel Kamera und hinten eine Dual-Kamera mit 48 MP Hauptsensor von Sony verbaut.

Leider ist der Akku des CAT S53 fest verbaut und kann somit nicht gewechselt werden. Immerhin ist er mit 5500 sehr groß und hält dementsprechend bei sehr intensiver Nutzung problemlos bis zum Ende des Tages oder bei normaler Nutzung auch mal 2–3 Tage.

Google Pixel 7a

Im Mai 2023 wurde endlich der lang erwartete Nachfolger unseres Preis-Leistungs-Siegers, das Google Pixel 7a, vorgestellt. Es setzt nun auf den Tensor G2, ein 90 Hz Display und auf eine verbesserte 64 MP Dual-Kamera, womit es näher an das Pixel 7 heranrückt und letztlich ein Upgrade zum Pixel 6a darstellt. Genauso wie das Pixel 6a ist auch das Pixel 7a wieder IP67-zertifiziert und somit ein wasserdichtes Handy. 

Allerdings liegt das Pixel 7a preislich zu nah beim Pixel 7, weshalb wir weiterhin das Pixel 6a und Pixel 7 als Preis-Leistungs-Sieger sehen. Solange das Pixel 7a nur unwesentlich weniger als das Pixel 7 kostet, solltest du lieber zu diesem oder eben zum deutlich günstigeren Pixel 6a greifen.

Motorola Edge 40

Das Motorola Edge 40 ist eines der hübschesten wasserdichten Smartphones auf dem Markt, wenn nicht gar das schickeste von allen und eine Alternative für alle, die ein leichtes und dünnes Mittelklasse Smartphone mit Stock Android, also purem Android, haben wollen. Dank IP68-Zertifizierung ist es vor dem Eindringen von Wasser und Staub geschützt.

Motorola verbaut im Edge 40 einen MediaTek Dimensity 8020 Prozessor, der sehr schnell ist und für stets genug Leistung sorgt, um spielen und surfen zu können. Der Prozessor kann auf 8 GB Arbeitsspeicher und schnellen 256 GB großen internen Speicher zugreifen, was mehr als genug ist und 3 Jahre lang locker reichen sollte. Der Akku ist zwar „nur“ 4400 mAh groß, doch dafür sind die Laufzeiten ordentlich. Einen Tag schaffst du immer.

Der Akku ist so klein, weil Motorola hier ein leichtes (171 g) und dünnes (7,6 g) Smartphone gebaut hat, was einfach wahnsinnig schick aussieht. Das Display ist ebenfalls klasse, da es ein 6,55 Zoll großes OLED ist, mit einer hohen Bildwiederholrate (144 Hz) und einer hohen Maximalhelligkeit. Dank einer guten 50 Megapixel Dual-Kamera, kann man mit dem Edge 40 sehr gute Fotos machen, die sich nicht vor teureren Smartphones verstecken müssen.

Eine Alternative zum Edge 40 stellt das Motorola Edge 40 Pro dar. Dieses ist dank der sehr schnellen Hardware in der High End Klasse verortet und kostet dementsprechend deutlich mehr. Dafür bekommst du ein besseres Display, bessere Kameras und einen schnelleren Prozessor inkl. mehr RAM und Speicher. Wie das normale Edge 40 ist auch das Edge 40 Pro wasserdicht nach IP68.

Nokia X30 5G

Das Nokia X30 5G ist das Top-Modell von Nokia und eines der leider mittlerweile seltenen Android One Smartphones. Wir empfehlen es nur in der erweiterten Konkurrenz, da vom Preis-Leistungs-Verhältnis mit den anderen Stock Android Smartphones nicht mithalten kann. Dank IP67 Zertifizierung ist es ein wasserdichtes Handy.

Das X30 hat ein 6,43 Zoll großes AMOLED Display mit einer Aktualisierungsrate von 90 Hz. Geschützt wird es von Gorilla-Glas Victus. Es ist ein gutes Display und 90 Hz ist okay, aber bei anderen Herstellern kriegt man für den Preis des X30 bereits 120 Hz oder mehr, die Google Pixel Smartphones mal ausgeklammert. Das Nokia X30 hat eine 50 MP Dual-Kamera mit OIS. Diese macht ordentliche Fotos, kann aber nicht mit der Konkurrenz mithalten. Zudem kann man Videos nur mit 1080p bei 30 FPS aufnehmen.

Dass wir dem X30 ein eher schwaches Preis-Leistungs-Verhältnis attestieren, liegt aber am verbauten Prozessor. Der Snapdragon 695 ist nicht mehr der allerneuste und ist für ein Smartphone mit 549 Euro UVP einfach zu schwach! Zwar gibt es 8 GB RAM, was für ausreichend Performance sorgt, aber auch beim für die Starts von Apps wichtigen internen Speicher spart Nokia, denn dieser ist nur nach UFS 2.2 spezifiziert.

Oppo Find X5 Pro

Das Oppo Find X5 Pro ist das Flaggschiff Smartphone von Oppo. Zu den herausragenden Features des X5 Pro zählen ein 6,7-Zoll-AMOLED-QHD+-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einer extrem hohen maximalen Helligkeit von 1200 Nits, ein Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor mit 12 GB RAM und 256 GB Speicherplatz sowie sehr schnelles Laden des Akkus. Hinzu kommt, dass das wasserdichte Handy gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt ist, gemäß IP68.

Ein weiteres Highlight des X5 Pro ist die sehr gute 50 Megapixel Triple-Kamera, die im Gegensatz zum Vorgänger nicht mehr das Mikroskop-Objektiv hat, dafür aber insgesamt bessere Fotos macht. In Zusammenarbeit mit dem Kamerahersteller Hasselblad ist hier eine der besten Smartphone Kameras auf dem Markt herausgekommen.

Samsung Galaxy S23+

Das Samsung Galaxy S23+ ist eine größere Version des weiter oben empfohlenen S23. Dafür steht die Bezeichnung „Plus“ im Namen. Wem also das 6,1 Zoll Display des S23 zu klein ist, greift am besten zum S23+.

Dieses setzt auf ein 6,6 Zoll großes Dynamic AMOLED Display mit 120 Hz und einer sehr hohen Maximalhelligkeit von bis zu 1750 Nits. Da das Display größer ist, hat das S23 Plus ein größeres Gehäuse und damit auch mehr Platz für den Akku. Die Akkukapazität beträgt beim S23+ deshalb 4700 mAh und ist deshalb auch etwas besser als beim kleinen S23 (3700 mAh).

Die restliche Hardware (Prozessor, RAM, Speicher, Kameras, Schnittstellen, Frequenzbänder) ist ansonsten größtenteils die gleiche wie beim kompakten S23.

Samsung Galaxy S21 FE 5G

Wenn du ein sehr gutes wasserdichtes Handy suchst, dass die Leistung von High End Smartphones hat, aber deutlich weniger kostet, dann ist das Samsung Galaxy S21 FE 5G unsere Top-Empfehlung für dich. Das S21 FE 5G ist durch IP68 wasserfest.

Die Fan-Edition der Samsung Smartphones steht für nach den Wünschen der Fans angepasste Top-Modelle der S-Serie. So werden einige unnötige Dinge weggelassen und andere hinzugefügt oder gar verbessert. Die FE 5G Modelle sind die günstigsten S-Smartphones von Samsung, eben echte Flaggschiff-Killer.

So ist es auch beim S21 FE 5G. Dieses hat einen der schnellsten Qualcomm Prozessoren auf dem Markt verbaut, den Snapdragon 888 5G. Zusammen mit 6 oder 8 GB Arbeitsspeicher ist die Leistung sehr hoch. Speicherplatz gibt es ebenfalls satt: 128 oder 256 GB.

Durch das 6,4 Zoll AMOLED Display ist das S21 FE 5G sogar etwas handlich als manche anderen Top-Smartphones. Die Auflösung des Displays beträgt Full-HD+ und es unterstützt 120 Hz. Auch bei der Kamera lässt sich Samsung nicht lumpen und verbaut eine 12 MP Triple-Kamera mit Ultra-Weitwinkel-, Weitwinkel- und Teleobjektiv.

Sony Xperia 10 V

Wenn du ein kleines sowie wasserdichtes Smartphone mit Stock Android haben möchtest, solltest du das Sony Xperia 10 V in deine engere Auswahl nehmen. Es ist mit einer Breite von 68 mm und einer Länge von 155 mm angenehm kompakt und passt so auch in kleinere Hände. Dank IP68-Zertifizierung ist es wasserdicht und vor dem Eindringen von Staub geschützt.

Das Xperia 10 V hat ein 6,1 Zoll großes OLED Display mit einer hohen Pixeldichte von 449 ppi durch die Auflösung von 2520 × 1080 Pixeln. Obwohl es preislich in der Mittelklasse liegt, gibts nur 60 Hz, was wir nicht verstehen können. Solltest du aber bisher nie ein Display mit 90 Hz oder mehr gehabt haben, wirst du natürlich nichts vermissen.

Ansonsten gefällt uns aber das schnelle Xperia 10 V, das durch den modernen SoC (Snapdragon 695) auch 5G-Netze unterstützt. 6 GB Arbeitsspeicher und 128 GB schneller interner Speicher gleichen das 60 HZ Display aus und machen es zu einem interessanten Mittelklasse-Smartphone.

Xiaomi 13

Das Xiaomi 13 ist das aktuellste und momentan auch beste Xiaomi Smartphone im Xiaomi Line-up. 

Xiaomi will sich durch eine Kooperation mit dem legendären Kamera-Hersteller Leica abheben. Die Triple-Kamera mit 50 Megapixel Hauptsensor macht sehr gute Bilder, kann aber nicht ganz mit den anderen hier vorgestellten High End Smartphones von Apple, Samsung und Google mithalten. 

Dafür kann das 120 Hz AMOLED Display überzeugen, besonders durch seine extrem hohe Maximalhelligkeit von bis zu 1900 Nits. Dank des top-aktuellen Snapdragon 8 Gen 2 ist die Performance extrem hoch und muss sich vor keinem anderen Smartphone verstecken. 

Das wasserdichte (IP68-Zertifizierung) Xiaomi 13 hat zudem eine gute Akkulaufzeit und lässt sich schnell laden, egal ob per Kabel (67 Watt) oder kabellos (50 Watt).


Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien

Wenn du wissen willst, wie wir die hier empfohlenen wasserdichten Smartphones bewertet und ausgewählt haben, lies dir unsere Auswahl- und Bewertungskriterien durch.

IP-Zertifizierung

Alle hier empfohlenen Smartphones haben mindestens eine IP67-Zertifizierung. Bis auf das Google Pixel 6a, das Samsung Galaxy A54 5G und A34 5G sind alle anderen Smartphones mindestens IP68 oder höher zertifiziert. Je höher die Zertifizierung ist, desto robustes ist das Smartphone einfach gegenüber Wassereinfluss.

So ist der Staubschutz bei IP67 und IP68 zwar gleich, aber beim Schutz vor Wasser gibt es einen Unterschied. Während Handys mit IP67 Zertifizierung ein vorübergehendes Untertauchen bis 1 Meter aushalten, können IP68 zertifizierte Smartphones 1 Meter oder tiefer untergetaucht werden und das sogar dauerhaft! 

Im praktischen Smartphone Einsatz des Otto-Normalnutzers macht das wenig Unterschiede, trotzdem ist natürlich der IP68-Schutz besser, weshalb ein solches Handy von uns Pluspunkte bei der Bewertung bekommt.

Leistung

Bei einem Smartphone ist die Leistung wichtig, da es keinen Spaß macht, wenn das Handy dauernd ruckelt und man nicht das damit machen kann, was man will. Wir achten deshalb darauf, dass das Smartphone alle Basic-Aufgaben wie Surfen, Videos gucken und Spiele spielen ohne Probleme schafft. 

Je nach Preis erwarten wir aber natürlich mehr oder weniger Leistung. Denn wenn du ein High End Smartphone kaufst, erwartest du ja auch High End Leistung, während ein sehr günstiges Einsteigerhandy unter 200 Euro auch gerne mal etwas langsamer sein darf.

Display

Eine der wichtigsten Komponenten, wenn nicht gar die wichtigste, bei einem Smartphone ist das Display. Schließlich gucken wir ja bei der Nutzung dauernd darauf. Wir erwarten mindestens eine HD-Auflösung, wobei alle hier empfohlenen Smartphones eine Full-HD-Auflösung oder höher haben. Außerdem ist uns eine hohe maximale Helligkeit wichtig, damit man das Smartphone auch im Freien gut nutzen bzw. das Display ablesen kann.

Weitere wichtige Parameter, die wir prüfen, sind die Bildwiederholrate, die Blickwinkelstabilität und die Farbwiedergabe.

Akkulaufzeit

Alle Smartphones, die wir empfehlen, müssen mindestens einen Tag schaffen. Ein Smartphone, das nicht mehr das schafft, ist nicht mehr zeitgemäß und bekommt auch keine Empfehlung. Wir schauen dabei nicht einfach nur auf die Akkukapazität, da diese täuschen kann, sondern vor allem auf reale Laufzeiten aus Tests. 

Denn die Akkulaufzeit ist nicht nur von der Akkugröße, sondern auch von den verbauten Komponenten abhängig, also wie energiesparend sie sind. Auch das Betriebssystem spielt eine große Rolle.


Warum du ein wasserdichtes Handy brauchst

Wasserdichte Handys

Früher war es eine Seltenheit, dass ein Handy wasserdicht ist. Meist war dies nur sehr wenigen, sehr teuren Top-Modellen vorenthalten. Zum Glück hat sich das geändert, sodass nun immer mehr Mittelklasse- und teilweise sogar Einsteigerhandys einen Schutz gegen Wasser nach IP67 oder IP68 haben.

Kein Wunder, denn die Smartphone-Nutzer verlangen danach, da die Vorteile eines wasserdichten Smartphones groß sind. So kannst du dein Handy einfach in die Badewanne nehmen, um währenddessen Filme und Serien schauen zu können. Wenn es dir aus der Hand flutscht, ist das für wasserdichte Handys kein Problem, während normale Smartphones schnell hinüber sein können.

Aber auch im Schwimmbad sind wasserdichte Smartphones sehr praktisch, da du das Handy nicht immer auf der Decke liegen lassen und Angst haben musst, dass es geklaut wird. Mithilfe von speziellen Taschen, mit denen du dein Smartphone am Körper tragen kannst, hast du es immer dabei und es kann dank Wasserschutz trotzdem nass werden.

Auch für Sport sind wasserdichtes Handys geeignet, da sie natürlich auch Schweiß abweisend sind, da das ja auch nichts anderes als Wasser ist. Genauso ist es bei Regen. Wenn du ein leidenschaftlicher Spaziergänger und/oder Wanderer bist, musst du dir mit einem wasserfesten Smartphone keine Sorgen vor dem nächsten Regenschauer machen.

Abschließend ist es auch super praktisch, das Handy von Fingerabdrücken, Krümeln und Schmutz zu befreien, in dem man es einfach im Waschbecken unter fließendem Wasser sauber macht. Mit einem normalen Smartphone ist das unvorstellbar und wäre der sichere Tod des Gerätes.


IP Zertifizierung bei Handys erklärt

Wasserdichtes Smartphones? Was hinter der IP-Zertifizierung steckt!

Die IP Schutzklassen sind sicher die bekanntesten bei den Smartphones, da nicht nur Outdoor Handys, sondern auch ganz normale Smartphones wie iPhones und Android Smartphones (Samsung Galaxy, Google Pixel, etc.) oft eine IP-Zertifizierung haben, wenn sie wasserfest sind.

IP steht für „International Protection“. Die erste Zahl hinter IP steht für den Schutz gegen Fremdkörper oder Stürze und die zweite Zahl für den Schutzumfang gegen Feuchtigkeit bzw. Wasser.

Das sind die 3 bekanntesten IP-Schutzklassen, die du in Smartphones finden wirst:

IP-CodeSchutz gegen Fremdkörper und BerührungSchutz gegen Wasser
IP67staubdicht, vollständiger Schutz gegen BerührungSchutz gegen zeitweiliges Untertauchen
IP68staubdicht, vollständiger Schutz gegen BerührungSchutz gegen dauerndes Untertauchen, meist bis 1 Meter Wassertiefe
IP69staubdicht, vollständiger Schutz gegen BerührungSchutz gegen Untertauchen und Wasser unter hohem Druck

Ein Handy was IP68 zertifiziert ist, ist also besser geschützt, als eins mit IP67.


Sind alle iPhones wasserdicht? Welche iPhones wasserdicht sind

iPhone wasserdicht

iPhones sind teuer und du möchtest sicher wissen, wie du mit ihnen umgehen musst, damit es zu keinem Wasserschaden kommt. Hier erfährst du, welche iPhones wasserdicht sind und welche nicht.

Alle iPhones ab dem iPhone 7 sind mindestens IP67-zertifiziert

Wenn du ein iPhone 6S oder älter hast, dann solltest du beim Kontakt mit Wasser extrem aufpassen. Denn diese älteren iPhones hatten noch keinen Schutz gegen Wasser. Ab dem iPhone 7 hat Apple alle iPhones mindestens mit der Schutzklasse IP67 zertifiziert. Aber dem iPhone XS ist es sogar IP68.

Trotzdem solltest du es vermeiden, das iPhone absichtlich unterzutauchen, da Apple dies nicht empfiehlt und es ggf. Probleme mit der Garantie geben könnte, wenn doch was kaputtgeht. Du kannst dein iPhone durch die IP67 oder IP68 Zertifizierung aber bedenkenlos am Badesee oder in der Badewanne nutzen, ohne Angst zu haben, dass es kaputtgeht, wenn es mal paar Spritzer Wasser abbekommt.


Purdroid GIF transparent

Warum du uns vertrauen kannst

Du kannst unseren Empfehlungen vertrauen, weil wir uns mit Smartphones sehr gut auskennen und stets objektiv sind. Wir kennen uns mit wasserdichten robusten Handys aus, wie du in unseren Beiträgen zu Outdoor Smartphones und zu CAT-Handys nachlesen kannst. Selbst zu robusten Outdoor Tablets haben wir bereits einen Artikel verfasst.

Doch auch mit den verschiedenen Preis- und Leistungsklassen bei Smartphones kennen wir uns aus, wenn du dir mal diese 3 höchst unterschiedlichen Themen ansiehst:

Wir schreiben aber nicht nur Ratgeber Artikel, sondern testen viele Geräte auch selbst. Zuletzt haben wir das Xiaomi 11 Lite 5G NE getestet. Aber auch High End Smartphones testen wir selbst, du anhand des Tests vom iPhone 13 nachlesen kannst.

Leider schaffen wir es nicht immer, jedes der empfohlenen Smartphones selbst zu testen. Um dir trotzdem keinen Schrott zu empfehlen, haben wir spezielle Auswahl- und Bewertungskriterien entwickelt, anhand derer wir die wasserdichten Handys prüfen. Welche das sind, erfährst du gleich, nachdem wir dir erklärt haben, warum du ein wasserdichtes Smartphone haben solltest.


Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar