Wear OS Smartwatch 2023: Die besten Modelle und alle Informationen zu Googles Wear OS

Wear OS Smartwatch

Wenn du auf der Suche nach der besten Wear OS Smartwatch bist, dann bist du bei uns genau richtig. Googles Wear OS ist neben Apples watchOS das am meisten verbreitete Smartwatch Betriebssystem der Welt. Es ermöglicht dir die volle Kompatibilität zu deinem Android Smartphone und ist zudem dank moderner Funktionen sehr modern und voll am Puls der Zeit.

Im Gegensatz zu Apple hast du bei Wear OS die Auswahl zwischen verschiedenen Herstellern wie Google, Fossil, Samsung u. v. m. Zudem gibt es Wear OS Uhren für Sportler, für Normalos, für Nerds und für Modebewusste. Für jeden Geschmack und jede Anforderung gibt es also die passende Wear OS Smartwatch.

Unsere Top-Empfehlung bekommt die neue Galaxy Watch5 von Samsung, welche als einige der wenigen Wear OS Uhren bereits das neue Wear OS 3.5 nutzt und zudem ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis hat.

Unsere Empfehlung
  • Description:

    Die beste Samsung Smartwatch hat jetzt einen größeren Akku

  • Pro:
    • Viele Apps und Funktionen
    • EKG und Blutdruckmessung
    • Kratzfestes Saphirglas
    • Schönes Design
    • Sehr gutes OLED Display
    • Schnelllade-Funktion
Der Verfolger
  • Description:

    Googles erste Smartwatch

  • Pro:
    • Schönes Design
    • Hochwertige Verarbeitung und Materialien
    • Gute Performance und flüssige Bedienung
    • Steuerung des Smart Home
    • 1-2 Tage Akkulaufzeit
Lange Akkulaufzeit
  • Description:

    Wear OS Smartwatch mit langer Akkulaufzeit

  • Pro:
    • Wird Update auf WearOS 3.0 erhalten
    • Sehr schneller Prozessor
    • Genaues GPS
    • Tolles AMOLED Display
    • Zweites FSTN-Display …
    • … sorgt für Akkulaufzeiten von bis zu 3 Tagen
Robust und sportlich
  • Description:

    Samsung Smartwatch mit Titangehäuse und langer Akkulaufzeit

  • Pro:
    • Viele Apps und Funktionen
    • EKG und Blutdruckmessung
    • Kratzfestes Saphirglas
    • Robustes Titangehäuse
    • Sehr gutes OLED Display
    • Gute Akkulaufzeit und Schnelllade-Funktion
Auch sehr gut
  • Description:

    Elegante und moderne Wear OS Smartwatch

  • Pro:
    • Erweiterbar durch zusätzliche Apps dank WearOS
    • Schickes Design
    • Schneller und moderner Prozessor
    • Helles und scharfes AMOLED
    • Viele Sensoren und Gesundheitsfunktionen
Elegant und modern
  • Description:

    Eine der schönsten Wear OS Smartwatches auf dem Markt

  • Pro:
    • Sehr schickes Design
    • Hochwertige Materialien wie Edelstahl und Mineralglas
    • Tolles OLED Display
    • Schneller und stromsparender Prozessor
    • Lautsprecher und Mikrofon eingebaut
    • Wear OS und Google Pay
Sehr günstig
  • Description:

    Samsung Smartwatch mit Wear OS 3.0

  • Pro:
    • Erste Uhr mit WearOS 3.0
    • Viele Apps und Funktionen
    • EKG und Blutdruckmessung
    • Digitale Lünette
    • Schönes Design
    • Gutes OLED Display
Unsere Empfehlung
Description:

Die beste Samsung Smartwatch hat jetzt einen größeren Akku

Pro:
  • Viele Apps und Funktionen
  • EKG und Blutdruckmessung
  • Kratzfestes Saphirglas
  • Schönes Design
  • Sehr gutes OLED Display
  • Schnelllade-Funktion
Der Verfolger
Description:

Googles erste Smartwatch

Pro:
  • Schönes Design
  • Hochwertige Verarbeitung und Materialien
  • Gute Performance und flüssige Bedienung
  • Steuerung des Smart Home
  • 1-2 Tage Akkulaufzeit
Lange Akkulaufzeit
Description:

Wear OS Smartwatch mit langer Akkulaufzeit

Pro:
  • Wird Update auf WearOS 3.0 erhalten
  • Sehr schneller Prozessor
  • Genaues GPS
  • Tolles AMOLED Display
  • Zweites FSTN-Display …
  • … sorgt für Akkulaufzeiten von bis zu 3 Tagen
Robust und sportlich
Description:

Samsung Smartwatch mit Titangehäuse und langer Akkulaufzeit

Pro:
  • Viele Apps und Funktionen
  • EKG und Blutdruckmessung
  • Kratzfestes Saphirglas
  • Robustes Titangehäuse
  • Sehr gutes OLED Display
  • Gute Akkulaufzeit und Schnelllade-Funktion
Auch sehr gut
Description:

Elegante und moderne Wear OS Smartwatch

Pro:
  • Erweiterbar durch zusätzliche Apps dank WearOS
  • Schickes Design
  • Schneller und moderner Prozessor
  • Helles und scharfes AMOLED
  • Viele Sensoren und Gesundheitsfunktionen
Elegant und modern
Description:

Eine der schönsten Wear OS Smartwatches auf dem Markt

Pro:
  • Sehr schickes Design
  • Hochwertige Materialien wie Edelstahl und Mineralglas
  • Tolles OLED Display
  • Schneller und stromsparender Prozessor
  • Lautsprecher und Mikrofon eingebaut
  • Wear OS und Google Pay
Sehr günstig
Description:

Samsung Smartwatch mit Wear OS 3.0

Pro:
  • Erste Uhr mit WearOS 3.0
  • Viele Apps und Funktionen
  • EKG und Blutdruckmessung
  • Digitale Lünette
  • Schönes Design
  • Gutes OLED Display

Unsere Empfehlung: Samsung Galaxy Watch5

Mit der Samsung Galaxy Watch5 bekommst du die beste und modernste Wear OS Smartwatch auf dem Markt. Dank der Kooperation mit Google, ist dies die einzige Samsung Smartwatch, die auf Wear OS setzt. Als Bonus darf Samsung zudem das neue Wear OS 3 eine Zeit lang exklusiv nutzen. Es ist zusammen mit der Pixel Watch die einzige der hier vorgestellten Wear OS Uhren, die bereits Version 3.5 installiert hat.

Die Galaxy Watch5 hat eine EKG-Funktion und ist somit eine echte Alternative zur Apple Watch. Außerdem kann sie den Blutdruck messen, sowie die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max). Samsung verbaut ein sehr helles und scharfes Super AMOLED Display mit Saphirglas, das zudem schön groß ist. Neben zahlreichen Fitness- und Sportfunktionen, kann die Watch5 auch deinen Schlaf tracken.

Die Galaxy Watch5 gibt es in einer normalen (40 oder 44 mm) und einer sportlichen Pro-Variante (45 mm). Letztere hat einen größeren Akku und ein größeres sowie robusteres Titangehäuse, während die normale Variante auf Aluminium setzt. Ansonsten sind die Watch5 und Watch5 Pro identisch, was die Funktionen angeht. Beide Varianten gibt es in einer LTE Version mit Mobilfunkmodem, um die Uhr unabhängig vom Smartphone nutzen zu können.

Tipp: Da die Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger, der Galaxy Watch4, sehr gering sind, lohnt es sich, sich auch mal diese Samsung Smartwatch anzuschauen, denn die Watch4 ist nun sehr günstig zu haben. Du kannst also ein echtes Schnäppchen machen, wenn du den Vorgänger kaufst. Verzichten musst du nur auf das Saphirglas und hast einen 13 % kleineren Akku.

Unsere Empfehlung
Samsung Galaxy Watch5

Die beste Samsung Smartwatch hat jetzt einen größeren Akku

Pro:
  • Viele Apps und Funktionen
  • EKG und Blutdruckmessung
  • Kratzfestes Saphirglas
  • Schönes Design
  • Sehr gutes OLED Display
  • Schnelllade-Funktion
Contra:
  • Wenig Neuerungen zum Vorgänger
Preis prüfen

Der Verfolger: Google Pixel Watch

Die Google Pixel Watch ist die erste Smartwatch von Google. Es gibt sie in einer WLAN- und in einer LTE-Variante mit Mobilfunkmodem. Beide Varianten bestehen aus einem hochwertigen Edelstahlgehäuse, das es in den Farben Gold, Mattschwarz und Silber gibt.

Da die Pixel Watch Googles eigenes Betriebssystem Wear OS installiert hat, ist sie perfekt ins Google Ökosystem integriert und unterstützt so Apps wie Google Assistant, Google Wallet (NFC integriert), Google Maps und Google Kalender. Dein Smart-Home kannst du mit dieser Wear OS Smartwatch ebenfalls steuern. 

Da Google den Hersteller Fitbit vor einiger Zeit gekauft hat, sind die Fitness-Tracking-Funktionen unter dem Namen Fitbit integriert. Die Pixel Watch kann deine Herzfrequenz messen, deinen Schlaf analysieren und sogar ein EKG erstellen, womit sie auch mit einer Apple Watch mithalten kann. Auch für Sportler wird einiges geboten, da man die wichtigsten Sportarten und seine verbrauchten Kalorien tracken kann. Ein Schrittzähler und GPS sind natürlich ebenfalls integriert.

Leider hat die Pixel Watch nicht viele Alleinstellungsmerkmale im Vergleich zu anderen Wear OS Smartwatches. Ja, sie hat eine extrem gute Performance und lässt sich so jederzeit flüssig bedienen. Auch die Akkulaufzeit ist gut, aber dafür ist das Display klein und hat relative dicke Ränder. Wenn dir das Design wichtig ist und du das Geld für die Pixel Watch ausgeben willst und kannst, bekommst du hier trotzdem eine sehr gute Wear OS Uhr.

Der Verfolger
Google Pixel Watch

Googles erste Smartwatch

Pro:
  • Schönes Design
  • Hochwertige Verarbeitung und Materialien
  • Gute Performance und flüssige Bedienung
  • Steuerung des Smart Home
  • 1-2 Tage Akkulaufzeit
Contra:
  • Nur eine Größe verfügbar
  • Relativ teuer
Preis prüfen

Lange Akkulaufzeit: TicWatch Pro 3 Ultra

Unter eingefleischten Wear OS Fans, gilt die TicWatch Pro 3 Ultra als beste Wear OS Smartwatch. Bei uns hat sie es auf den zweiten Platz geschafft, womit sie der ärgste Verfolger der Galaxy Watch5 ist. Im Gegensatz zur Galaxy Watch5 kann die TicWatch allerdings kein EKG aufzeichnen.

Dafür ist sie aber viel offener, was die Kompatibilität angeht und hat eine deutlich längere Akkulaufzeit. Letzteres erreicht der Hersteller Mobvoi dadurch, dass die TicWatch über dem AMOLED Display ein zweites stromsparendes FSTN Display verbaut. Dieses kann man im normalen Modus nicht sehen, es hilft aber im Standby die Akkulaufzeit stark zu verlängern. So hat die TicWatch Pro eine Akkulaufzeit von für Smartwatch Verhältnisse rekordverdächtigen 3 Tagen!

Die TicWatch Pro 3 Ultra hat ein extrem robustes und nach Militärstandard MIL-STD-810G getestetes Gehäuse. Zudem ist sie dank IP68-Zertifizierung wasserdicht. Sie setzt auf einen modernen und sehr schnellen Snapdragon Wear 4100 Prozessor und hat 8 GB internen Speicher. Du kannst also deine Musik auf die Uhr kopieren und Offline hören. Zwar hat die Pro 3 Ultra noch Wear OS 2 installiert, doch sie wird im Laufe dieses Jahres das neue Wear OS 3 als Update erhalten.

Die TicWatch Pro 3 Ultra gibt es optional in einer LTE/4G-Version mit integriertem Mobilfunkmodem.

Lange Akkulaufzeit
TicWatch Pro 3 Ultra

Wear OS Smartwatch mit langer Akkulaufzeit

Pro:
  • Wird Update auf WearOS 3.0 erhalten
  • Sehr schneller Prozessor
  • Genaues GPS
  • Tolles AMOLED Display
  • Zweites FSTN-Display …
  • … sorgt für Akkulaufzeiten von bis zu 3 Tagen
Contra:
  • Wenig Neuerungen zum Vorgänger
Preis prüfen

Robust und sportlich: Samsung Galaxy Watch5 Pro

Die Samsung Galaxy Watch5 Pro ist die erste Pro-Smartwatch von Samsung und zudem die robusteste Wear OS Smartwatch, die Samsung bisher gebaut hat. Anders als die normale Watch5 hat die Watch5 Pro ein robustes, aber trotzdem leichtes Titangehäuse. Das Display wird von kratzfestem Saphirglas geschützt. Beim Display handelt es sich um das gleiche 1,4″ OLED wie bei der normalen Watch5.

Durch die Ausrichtung der Uhr an Abenteurer und Sportler, ist das Gehäuse der Watch5 Pro etwas größer als bei der normalen Watch5, es ist ein 45 mm großes Gehäuse. Wie gesagt ist das Display selbst gleich groß, sodass etwas mehr Rand vorhanden ist, was die Uhr und das Display vor Schäden schützt. Das Gewicht beträgt 46,5 g und ist höher als bei der Watch5 (33,5 g). Trotzdem ist auch die Watch5 Pro sehr leicht für eine Sportuhr.

Der Akku ist mit 590 mAh deutlich größer als bei der Watch5 (410 mAh). Das sorgt dafür, dass das Pro-Modell für eine Galaxy Watch sehr lange Akkulaufzeiten von ca. 2 Tagen erreichen kann. Bei aktiviertem Routentracking sind 20 Stunden drin, was selbst Extremsportlern reichen sollte.

Die restlichen Funktionen der Uhr sind alle identisch zur normalen Watch5, wie EKG, Blutdruck- und Herzfrequenzmessung, usw. Die Galaxy Watch5 Pro kommt mit Wear OS 3.5 und ist somit kompatibel mit allen Android Smartphones. Um alle Funktionen nutzen zu können, ist aber ein Samsung Smartphone zu empfehlen, da man sonst zum Beispiel die EKG-Funktion nur über Umwege aktivieren kann.

Robust und sportlich
Samsung Galaxy Watch5 Pro

Samsung Smartwatch mit Titangehäuse und langer Akkulaufzeit

Pro:
  • Viele Apps und Funktionen
  • EKG und Blutdruckmessung
  • Kratzfestes Saphirglas
  • Robustes Titangehäuse
  • Sehr gutes OLED Display
  • Gute Akkulaufzeit und Schnelllade-Funktion
Contra:
  • Größer und schwerer als die normale Galaxy Watch5
Preis prüfen

Auch sehr gut: Fossil Gen 6

Die nagelneue Fossil Gen 6 ist das lang erwartete Update der beliebten Fossil Smartwatch. Sie ist wie keine andere Wear OS Smartwatch für Nutzer geeignet, die eine elegante und schick aussehende Smartwatch haben möchten. Trotzdem hat sie technisch einiges zu bieten und ist auf der Höhe der Zeit.

Mit der Gen 6 hat die Fossil-Uhr nun den neuen und sehr schnellen Snapdragon Wear 4100+ Prozessor verbaut, den auch schon die TicWatch Pro nutzt. Dank 8 GB Speicher kannst du MP3s auf die Uhr laden und Offline Musik hören.

Das 1,28 Zoll große AMOLED Display der Fossil Gen 6 hat eine hohe Auflösung und ist sehr scharf (326 ppi). Das Always-on-Display ist wirklich wunderschön und es macht Spaß es anzuschauen, da es sehr farbenfroh und zudem schön hell ist. Die Gen 6 ist auch ein echter Fitnesstracker, da sie die Herzfrequenz, deine Sauerstoffsättigung (SpO2), Schritte und den Schlaf tracken kann.

Dank Schnellladefunktion, ist die Uhr in 30 Minuten von 0 auf 80 % wieder aufgeladen. Die Akkulaufzeit entspricht der anderer Wear OS Smartwatches, viel mehr als einen Tag wirst du nicht schaffen.

Auch sehr gut
Fossil Gen 6

Elegante und moderne Wear OS Smartwatch

Pro:
  • Erweiterbar durch zusätzliche Apps dank WearOS
  • Schickes Design
  • Schneller und moderner Prozessor
  • Helles und scharfes AMOLED
  • Viele Sensoren und Gesundheitsfunktionen
Contra:
  • Akkulaufzeit nur 1 Tag
Preis prüfen

Elegant und modern: Skagen Falster Gen 6

Die Falster Gen 6 von Skagen richtet sich an Nutzer, denen vor allem ein edles und elegantes Design wichtig ist. Das Gehäuse besteht aus glänzendem Edelstahl und das Displayglas aus Mineralglas. So lässt sich auf den ersten Blick nicht erahnen, dass es sich hier um eine moderne Smartwatch mit NFC handelt. Denn obwohl die Falster 6 so schick aussieht, hat sie Googles Wear OS installiert und kann dank des integrierten NFC-Chips zur kontaktlosen Zahlung mit Google Pay genutzt werden.

Skagen verbaut in der neuesten Generation der Falster den Snapdragon Wear 4100+ als Prozessor, welcher für eine gute Performance sorgt und angenehm stromsparend ist. Zudem ist nun endlich Schnellladen integriert, sodass du die Uhr nun 2-Mal schneller aufladen kannst als viele andere Smartwatches. Skagen verbaut in der Uhr auch einen Lautsprecher und ein Mikrofon, was dir ermöglicht zum einen Sprachassistenten von Google oder Alexa zu nutzen, aber auch telefonieren kannst du mit der Uhr. Dafür muss sie aber mit deinem Smartphone verbunden sein, da sie kein LTE oder 5G integriert hat.

Das Display ist ein 1,28“ großes OLED, dass eine hohe Auflösung von 416 × 416 Pixeln hat und somit sehr scharf ist. Die Uhr hat damit einen Gehäusedurchmesser von 41 mm, was sie angenehm kompakt macht. Sie kann somit von Damen und Herren getragen werden. Zudem gibt es viele verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Armbändern, sodass jeder seinen Geschmack treffen sollte.

Elegant und modern
Skagen Falster Gen 6

Eine der schönsten Wear OS Smartwatches auf dem Markt

Pro:
  • Sehr schickes Design
  • Hochwertige Materialien wie Edelstahl und Mineralglas
  • Tolles OLED Display
  • Schneller und stromsparender Prozessor
  • Lautsprecher und Mikrofon eingebaut
  • Wear OS und Google Pay
Contra:
  • Keine Variante mit Mobilfunkmodem verfügbar
Preis prüfen

Sehr günstig: Samsung Galaxy Watch4

Die Galaxy Watch4 ist mittlerweile deutlich günstiger als zu ihrem Erscheinungsdatum. Die kleine 40 mm Version und die größere 44 mm Version sind regelmäßig für ca. 150 Euro zu bekommen und damit ein echtes Schnäppchen! Mit der Samsung Galaxy Watch4 bekommst du eine der besten Wear OS Smartwatches auf dem Markt, für einen unglaublich guten Preis!

Dank der Kooperation mit Google, war dies die erste Samsung Smartwatch, die auf Wear OS setzte. Als Bonus durfte Samsung zudem das neue Wear OS 3 eine Zeit lang exklusiv nutzen. Es war also die einzige Wear OS Smartwatch, die bereits Version 3.0 installiert hatte. Anders als andere Wear OS Uhren, ist die Galaxy Watch4, genauso wie die Watch5, nur mit Android Smartphones kompatibel, nicht mit dem iPhone.

Seit der Galaxy Watch4 unterstützt Samsung ebenfalls die EKG-Funktion und ist nun eine echte Apple Watch Alternative. Außerdem kann sie den Blutdruck messen, sowie die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) bestimmen. Samsung verbaut ein sehr helles und scharfes Super AMOLED Display, das zudem schön groß ist. Neben zahlreichen Fitness- und Sportfunktionen kann die Watch4 auch deinen Schlaf tracken.

Dank Wear OS inkl. Google Pay und einem NFC Chip kannst du mit der Galaxy Watch4 zudem bargeldlos bezahlen.

Sehr günstig
Samsung Galaxy Watch4

Samsung Smartwatch mit Wear OS 3.0

Pro:
  • Erste Uhr mit WearOS 3.0
  • Viele Apps und Funktionen
  • EKG und Blutdruckmessung
  • Digitale Lünette
  • Schönes Design
  • Gutes OLED Display
Contra:
  • Schwache Akkulaufzeit (maximal 1,5 Tage)
Preis prüfen

Die erweiterte Konkurrenz

Bevor wir einen Artikel wie diesen schreiben, suchen wir erst einmal alle infrage kommenden Modelle heraus. Dann treffen wir eine Auswahl, gemäß der zuvor beschriebenen Bewertungskriterien. Weshalb aber die Wear OS Smartwatches der nun folgenden erweiterten Konkurrenz nicht schlecht sind. Die Top-Empfehlungen sind aber einfach noch besser.

Huawei Watch 2

Die Huawei Watch 2 kommt zwar mit Wear OS daher, dafür mangelt es ihr an Rechenleistung und Speicher. So erscheint das Display bereits für die meisten Nutzer ein wenig zu klein, zumal es über keinen offenen Rand verfügt. Wird die Smartwatch bedient, fällt schnell der schwache Prozessor auf, der hin und wieder für ein Ruckeln sorgt.

Zu guter Letzt ist das wuchtige Design Geschmackssache. Die Huawei Watch 2 ist in dieser Auflistung gelandet, da sich natürlich trotzdem grundlegende Smartwatch Funktionen erfüllt.

Oppo Watch

Das Design der Oppo Watch ist speziell, wird allerdings viele Anhänger finden. Praktisch ist an dieser Wear OS Smartwatch ist, dass sie eine gute Performance an den Tag legt. Ladebildschirme wechseln sich schnell ab und es kommt zu fast keinem Ruckeln der Screens, ebenso wie der Bildschirm gestochen scharf erscheint.

Schade ist lediglich, dass der Preis ein wenig zu hoch ausfällt und bei den Gesundheits-Funktionen ebenfalls nicht viel geboten wird. Als eine attraktive Spielerei empfiehlt sich diese Oppo Watch für alle, die eine gute Standard-Smartwatch mit NFC haben möchten.

Skagen Falster 3

Von der Optik her erscheint die Skagen Falster 3 wie eine typische analoge Armbanduhr. Der Prozessor ist der Qualcomm Snapdragon Wear 3100, womit er zwar aus dem Jahr 2018 stammt, aber trotzdem vergleichsweise gut mithalten kann. Mit Wear OS fällt die Bedienung bekannt unproblematisch aus und bei den gesundheitlichen Funktionen gibt es einen Pulsmesser als praktischen kleinen Helfer.

Mehr zur Skagen Falster 3 erfährst du in unserem Testbericht.

Suunto 7

Wenn du viel Sport machst und gerne draußen unterwegs bist, dann könnte die Suunto 7 die perfekte Wear OS Smartwatch für dich sein. Der finnische Hersteller Suunto hat sich auf Sportuhren spezialisiert, die eine lange Akkulaufzeit haben und auch den härtesten Bedingungen Stand halten können. Die Suunto 7 ist dabei das Einhorn unter den Suunto Smartwatches, da sie die einzige mit Wear OS ist. Es handelt sich deshalb hier um eine Mischung aus Sportuhr und klassischer Smartwatch.

Das Highlight der Suunto 7 sind die vorinstallierten Offline-Outdoor-Karten, mit denen du navigieren kannst, inkl. Turn-by-Turn-Navigation. Das voreingestellte Watchface ist deshalb auch eine Kartendarstellung, bei der du mittels Heatmap oft benutzte Wege in deiner aktuellen Umgebung sehen kannst. Die Suunto 7 unterstützt über 70 Sportmodi und kann natürlich auch deine Herzfrequenz und deinen Schlaf tracken. Zudem unterstützt sie Offline-Musik, GPS, NFC und WLAN. Die Akkulaufzeit beträgt dank eines intelligenten GPS-Modus ca. 1,5 bis 2 Tage.

TicWatch Pro 3

Die TicWatch Pro 3 ist der Vorgänger der Pro 3 Ultra und eigentlich fast identisch, nur dass sie einen etwas schwächeren Snapdragon Prozessor verbaut hat, aber dafür auch günstiger ist. Auch die Pro 3 verfügt über das 1,4 Zoll AMOLED-Display mit einer smarten Dual-Layer-Oberfläche. Im Enhanced Essential-Modus kann der Akku dieser Wear OS Smartwatch bis zu 45 Tage durchhalten. Bei regulärer Nutzung sind es immerhin 3 Tage.

Hinzu kommen erweiterte Fitness- und Gesundheitsfunktionen. Denn der TicWatch Pro 3 liegt viel an deiner Gesundheit. Lass deinen Blutsauerstoff messen, deinen Stresslevel überwachen und wie gut du dich im Schlaf erholst. Das alles kommt in einem sehr edlen Design daher, welches leichter und dünner als das Vorgängermodell ist.

TicWatch E3

Die TicWatch E3 ist fast so gut ausgestattet wie die TicWatch Pro 3 (Ultra) und dabei deutlich günstiger. Du sparst über 100 Euro und musst auf wenig verzichten.

Genauso wie der große Bruder hat die E3 den neuen Snapdragon Wear 4100 Prozessor verbaut, der für eine sehr hohe Geschwindigkeit sorgt. Die Nutzung der TicWatch E3 macht Spaß, weil sie stets flüssig läuft und es kein Ruckeln gibt. Zudem hat sie ebenfalls 8 GB Speicher verbaut, auf den du Musik laden kannst, um diese dann Offline hören zu können, wenn du zum Beispiel beim Wandern im Wald keinen Internet-Empfang hast.

Wo wir schon beim Sport sind: Die TicWatch E3 unterstützt GPS, GLONASS und Beidou, womit die Aufzeichnung von Sportaktivitäten extrem genau ist. Natürlich kann sie auch deinen Herzschlag aufzeichnen und die Sauerstoffsättigung (SpO2) messen. Die TicWatch E3 unterstützt außerdem NFC, sodass man mit ihr auch bargeldlos per Google Pay bezahlen kann.

Toll finden wir auch die vielen Apps von Mobvoi, die das Gesundheits-Management und Fitnesstracking erweitern, sodass man eine Alternative zu Google Fit hat.


Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien

Da wir die Wear OS Smartwatches objektiv einordnen und ranken wollen, müssen wir das selbstverständlich mit System machen. Damit du uns ein wenig in die Hände schauen kannst, stellen wir dir kurz unsere Bewertungskriterien für diesen Artikel vor, nach denen wir schlussendlich die empfohlenen Uhren bewertet und ausgewählt haben.

Wear OS

Wir suchen hier Smartwatches mit Googles Wear OS, also muss die Uhr Wear OS installiert haben. Uns ist wichtig, dass es mindestens Version 2 ist und dass es keine Bugs oder dergleichen gibt. Wenn ein Update auf das neue Wear OS 3 angekündigt ist, bekommt die Uhr Pluspunkte von uns, da Wear OS 2 ja nun schon paar Jahre auf dem Buckel hat und Wear OS 3 bereits (exklusiv) auf der Galaxy Watch4 und Watch5 verfügbar ist.

Display

Die meisten Wear OS Smartwatches verfügen über eine Displaygröße zwischen 40 und 46 mm und über ein AMOLED Display. Auch wenn ein größerer Durchmesser die Ablesbarkeit verbessert, ist ebenso das Handgelenk des Nutzers zu beachten. Daher sollte ein Hersteller zwei Größen seiner Uhr anbieten, um schmale sowie sehr breite Unterarme zu berücksichtigen.

Unabhängig von der Größe sollte das Display von hoher Qualität sein. Das heißt es sollte scharf sein, eine hohe maximale Helligkeit haben und eine gute Blickwinkelstabilität besitzen. 

Akkulaufzeit

Die meisten Wear OS Smartwatches haben eine Akkulaufzeit von 1 bis 1,5 Tagen. Allerdings gibt es mittlerweile mit der TicWatch Pro 3 (Ultra) und der Samsung Galaxy Watch5 Pro zwei Wear OS Uhren, die bis zu 3 Tage schaffen können. Bei der TicWatch ist das dank des stromsparenden zweiten Displays möglich, bei der Galaxy Watch5 Pro liegt es am größeren Gehäuse und Akku.

Wir prüfen anhand echter Testergebnisse, wie gut die Akkulaufzeit in der Realität ist und wenn die Uhr einen Tag schafft, hat sie die Mindestdauer erreicht, um eine Empfehlung von uns zu bekommen. Klar ist eine Akkulaufzeit von einem Tag nicht so doll, aber so ist nun mal die Realität und immerhin sieben wir mit dieser Grenze Smartwatches aus, die nicht mal diesen einen Tag schaffen.

Leistung

Wir wollen, dass die Smartwatch sich gut bedienen lässt und es einfach Spaß macht sie nutzen. Wir schauen deshalb, ob die Oberfläche ruckelfrei läuft und dass es keine Bugs und dergleichen gibt. Dafür ist ein moderner Prozessor nötig und ausreichend Arbeitsspeicher. 

Funktionsumfang

Ursprünglich sollte eine Smartwatch nur als verlängerter Arm deines Smartphones dienen. Mittlerweile verfügen sie über eine Vielzahl von Funktionen. Daraus lassen sich auch die immensen Preisunterschiede ableiten. Wir achten darauf, dass die Uhr Grundfunktionen wie Pulsmessung, Schlaftracking und Schrittzählung beherrscht. Das sind Funktionen, die heutzutage jeder von einer Smartwatch erwartet.

Wenn die Uhr allerdings auch Dinge wie die Blutsauerstoffmessung und ein EKG beherrscht, gibt es Pluspunkte.


Warum du eine Wear OS Smartwatch brauchst

Wear OS Smartwatch

Wear OS Smartwatches sind DIE Alternative zur Apple Watch. Während die Apple Watch nur mit iPhones kompatibel ist, bekommst du mit einer Wear OS Smartwatch eine Uhr, die mit Android Uhren UND mit Apples iPhones kompatibel ist! Solltest du also von Apple zu Android oder umgekehrt umsteigen wollen, macht deine Wear OS Smartwatch das problemlos mit.

Genauso wie Android ist auch dieses Betriebssystem von Google wieder sehr offen. Das heißt jeder Hersteller kann eine Uhr mit Wear OS herausbringen, womit die Auswahl an Wear OS Smartwatches sehr groß ist. Während du bei Apple im Prinzip nur 3 Uhren bekommst (Ultra, Series 8 und Watch SE), hast du bei Wear OS die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Herstellern wie z. B. Fossil, Google, Mobvoi, Oppo, Samsung, Skagen und Suunto.

Natürlich ist Wear OS auf dem gleichen Stand wie Apples watchOS, was Funktionen und Erweiterungsmöglichkeiten angeht. Auch mit Wear OS kannst du deine Gesundheit überwachen, Sportaktivitäten tracken und im Play Store zahlreiche Zusatzapps und Ziffernblätter herunterladen, um die Uhr noch weiter nach deinem eigenen Geschmack individualisieren zu können.

The new Wear OS is Google and Samsung’s baby

Wear OS vs. watchOS

Googles Wear OS und Apples watchOS sind die beiden beliebtesten Smartwatch Betriebssysteme auf dem Markt. Beide haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige wichtige Unterschiede, die sie einzigartig machen.

Um dir die Entscheidung zu erleichtern, welches Betriebssystem für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist, vergleichen wir die beiden Systeme in Bezug auf ihre Eigenschaften und Funktionen und zeigen auf, was sie ähnlich macht und was sie voneinander unterscheidet.

Kompatibilität

Der Hauptunterschied zwischen watchOS und Wear OS ist die Gerätekompatibilität. WatchOS ist nur mit Apple-Geräten kompatibel, während Wear OS sowohl mit Android als auch mit iOS kompatibel ist.

Wear OS ist mit Android 6.0 und höher (außer Android Go Smartphones) kompatibel. Du kannst eine Wear OS Smartwatch aber auch mit einem iPhone verwenden, sofern es sich um ein iPhone 5S+ oder höher handelt. Das beste Erlebnis erhältst du jedoch mit einem Android Smartphone (siehe „Kompatibilität mit iPhones“ weiter unten).

Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Smartphone mit Wear OS kompatibel ist, kannst du einfach mit dem Smartphone Browser auf den Wearcheck von Google gehen und schon erfährst du, ob du Wear OS nutzen kannst oder ob du ein aktuelleres Smartphone brauchst.

Benutzeroberfläche

Wenn es um die Oberfläche geht, sind watchOS und Wear OS ziemlich ähnlich. Die beiden Betriebssysteme verwenden ein kartenbasiertes Design, das es einfach macht, auf einen Blick zu sehen, was vor sich geht. Außerdem verwenden beide Betriebssysteme eine einfache, wisch-basierte Oberfläche, die das Navigieren auf dem Gerät erleichtert.

Jede Wear OS Uhr wird mit einer Reihe von Watchfaces ausgeliefert. Darüber hinaus kannst du Zifferblätter aus dem Play Store herunterladen. Obwohl die Apple Watch keine Watchfaces von Drittanbietern unterstützt, kannst du Zifferblätter herunterladen und mit anderen teilen.

Apps

Sowohl watchOS als auch Wear OS haben ihre eigenen integrierten Apps. Zum Beispiel ist auf jeder Wear OS Smartwatch standardmäßig der Google Play Store vorinstalliert. Bei Apple werden iPhone Apps, für die eine watchOS App verfügbar ist, automatisch installiert und auf dem Startbildschirm angezeigt. Du kannst sie aber auch manuell von der Apple Watch entfernen, falls nötig.

Darüber hinaus bieten beide Plattformen eine Unterstützung von Drittanbieter-Apps. Das bedeutet, dass es Tausende von Apps für beide Betriebssysteme gibt, mit denen du deine Uhr genau nach deinen Wünschen anpassen kannst.

Gesundheitsfunktionen

Mit Wear OS kannst du Fitnessdaten wie Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung, Kalorienverbrauch und zurückgelegte Schritte aufzeichnen. Google Fit kann sich auch mit anderen Fitness-Apps wie MyFitnessPal, Strava und Runkeeper verbinden. Google Fit ist die Standard-Gesundheits-App für Wear OS und auf jeder Wear OS Smartwatch vorinstalliert.

Die Apple Watch verfügt über viele der gleichen Gesundheitsfunktionen wie Wear OS. So verfügen Apple Watches über GPS-Sensoren und Herzfrequenzmesser. Einige Apple Watches, wie die aktuelle Series 8, kann sogar ein EKG aufzeichnen! Außerdem kannst du mit watchOS deinen Blutsauerstoffgehalt (SpO2) messen. Zudem gibt es lebensrettende Funktionen wie eine Sturzerkennung:

Apple Watch Werbung Sturzerkennung | SOS Notruf

Mit der Workout-App der Apple Watch kannst du Übungen wie Laufen, Gehen und Radfahren verfolgen und protokollieren sowie Echtzeitdaten während des Trainings messen. Die Uhr unterstützt auch Abo-basierte Programme wie die Trainingsplattform Apple Fitness+.

Fazit

Die Betriebssysteme beider Smartwatches sind sich sehr ähnlich. Du bekommst bei beiden Zugriff auf Apps, Benachrichtigungen, Musikwiedergabe, Textnachrichten, Anrufe und vieles mehr. 

Für welche welches Betriebssystem du dich am Ende entscheidest, hängt also von dem Smartphone ab, das du bereits besitzt, und von den Funktionen, die dir am wichtigsten sind. Vor allem ist es aber auch eine Geschmacksfrage, was man lieber mag.


Wear OS Kompatibilität mit iPhones

Prinzipiell ist jede Wear OS Smartwatch mit einem iPhone kompatibel. Dafür benötigst du nur die Wear OS App, die du aus dem Apple App Store herunterladen und installieren musst. Daraufhin kannst du die Uhr dann mittels Bluetooth-Verbindung mit deinem iPhone koppeln und nutzen.

Allerdings kannst du dann nicht Apps aus dem Google Play Store auf die Uhr laden, da man hierfür ein Android Smartphone braucht. Mit einem gekoppelten iPhone kannst du auf deiner Wear OS Smartwatch nur die Apps nutzen, die vor der Kopplung bereits installiert waren.

Auch kannst du nicht auf Textnachrichten antworten. Du siehst zwar die Nachrichten und kannst sie durchlesen, aber Antworten kannst du auf iMessage oder WhatsApp Nachrichten nicht.

WearOS Smartwatch mit Android Smartphone oder iPhone - Die Unterschiede

Purdroid GIF transparent

Warum du uns vertrauen kannst

Vielleicht kennst du uns bereits aus dem Smartphone und Tablet Bereich, doch wir sind auch bei den Smartwatches Zuhause. Nicht nur nutzen wir sie selbst, wir haben schon einige Artikel über sie geschrieben. Neben Android Smartwatches und den besten Apple Watches, kennen wir uns auch aus, wenn es um ganz spezielle Nischenthemen im Smartwatch Bereich geht:

Glaubst du uns jetzt, wenn wir sagen, dass wir uns mit allen Themen rund um Smartwatches auskennen?

Uns ist wichtig, dass wir dir keinen Schrott empfehlen. Wir versuchen deshalb so viele Produkte wie möglich selbst zu testen, wie du z. B. anhand des Testberichts zur Skagen Falster 3 sehen kannst. Aber da das nicht immer möglich ist, sind wir auf externe Quellen angewiesen. Welche das im jeweiligen Purdroid Artikel sind, erfährst du immer am Ende jedes Artikels im Bereich „Quellen“.

Wir holen uns alle unsere Informationen nur aus echten Testberichten von anerkannten Experten und Magazinen. Uns ist wichtig, dass der Tester Ahnung hat und das Produkt ausführlich und kritisch testet. Erst wenn wir alle verfügbaren Testberichte studiert haben und das Produkt auch unsere Auswahl- und Bewertungskriterien besteht (dazu gleich mehr), erhält es von uns eine Empfehlung.


Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar